Hallo miteinander!
Es geht um folgendes:
Ätzen von handgeschmiedetem Damaststahl:
96-Lagen 1.2767 (C0,45; Mn0,3; Cr1,35; Ni4,1) und
1.2510 (C1,0; Mn1,1; Cr0,6; W0,6)
- Ölhärtung und zwei Stunden angelassen
Ätzmedium: 33% reine Schwefelsäure; 66% warmes Wasser
so bin ich vorgegangen:
Schleifen mit P180; P360; P500; P1000
Beim ersten mal habe ich ca. 30s geätzt und habe eine schöne Musterung mit gutem Kontrast erhalten. Ich musste die Form des Messers aber noch verändern (also nochmal schleifen usw.) und siehe da: Muster noch da, aber nur wenig kontrast und an manchen Stellen war das Muster fast nicht mehr zu erkennen. Ich hab aber ganz genauso geätzt wie beim ersten Mal!
Ich hab gedacht es liegt an der feinen Körnung des Papiers und hab nach P180 nachgeätzt aber mit jeder Ätzung wurde es eher noch schlechter
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Ich checks einfach nicht warums erst klappt und dann nicht mehr. Vielen Dank schon mal.
Es geht um folgendes:
Ätzen von handgeschmiedetem Damaststahl:
96-Lagen 1.2767 (C0,45; Mn0,3; Cr1,35; Ni4,1) und
1.2510 (C1,0; Mn1,1; Cr0,6; W0,6)
- Ölhärtung und zwei Stunden angelassen
Ätzmedium: 33% reine Schwefelsäure; 66% warmes Wasser
so bin ich vorgegangen:
Schleifen mit P180; P360; P500; P1000
Beim ersten mal habe ich ca. 30s geätzt und habe eine schöne Musterung mit gutem Kontrast erhalten. Ich musste die Form des Messers aber noch verändern (also nochmal schleifen usw.) und siehe da: Muster noch da, aber nur wenig kontrast und an manchen Stellen war das Muster fast nicht mehr zu erkennen. Ich hab aber ganz genauso geätzt wie beim ersten Mal!

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Ich checks einfach nicht warums erst klappt und dann nicht mehr. Vielen Dank schon mal.