Hallo.... es ist wieder mal so weit.
Ich habe angefangen Messer zu machen weil ich mich auf eine lange Reise vorbereite und dafür ein geeignetes Messer brauche.
Das erste was ich mir gebaut habe war ein WSK, fand ich persöhnlich nicht sehr praktisch und habe es getauscht.. gegen einen schönen Folder und ein Stück Damast aus dem dann auch gleich das zweite Messer entstanden ist, das jetzt in der Vitriene ist weil es mit dem Elfenbeingriff einfach zuteuer geworden ist. Das dritte war ganz ein kleines aus den Damast resten mit Ledergriff.. hab ich meiner Mutter geschenkt.
Da meine Reise jetzt aber bald los gehen soll wird es Zeit das ich mein Messer endlich fertig bekomme.
Da mir die Bauart der Scagel Messer sehr gut gefällt werde ich mein neues auch in diese richtung gestallten... allerdings mit anderem Griff,(ich weiss nicht wie man das nennt, mit Griffschalen und in der mitte durchgehend Metall) da ich denke das sich die stabilität so doch um ein vielfaches erhöht.
Naja das einzige Problem das ich habe ist die gute alte Stahlfrage... ich habe hier viel gelesen aber für einen Anfänger wie mich ist es halt schwierig, da ich bis auf Vanadis 4, und Balbach Damast keinerlei persönliche Erfahrung mit Messerstählen habe.
Welcher Stahl währe geiegnet? Kosten sind egal.. gebe gerne viel Geld für guten Stahl aus
.
Die Klinge soll so 15cm lang werden und an der dicksten Stelle ca. 5mm stark werden. der Schliff wird ballig sein.
Ich würde einen Lebendigen Stahl vorziehen also keinen PM ausser die Vorteile überwiegen in allen berreichen.
Da ich meine Messer Pflege, muss der Stahl auch nicht Rostfrei sein.
Dann komme ich auch gleich zur nächsten Frage.. gibt es eine einfache möglichkeit einen Balligschliff unterwegs..also irgendwo im nirgendwo nach zu schärfen.. da sich schleifpapier ja sehr schnell verbraucht ist dieses eher ungeiegnet... viel. so eine Art Gummi schleifstein.. oder so??
Liebe grüsse
Peter W.
Ich habe angefangen Messer zu machen weil ich mich auf eine lange Reise vorbereite und dafür ein geeignetes Messer brauche.
Das erste was ich mir gebaut habe war ein WSK, fand ich persöhnlich nicht sehr praktisch und habe es getauscht.. gegen einen schönen Folder und ein Stück Damast aus dem dann auch gleich das zweite Messer entstanden ist, das jetzt in der Vitriene ist weil es mit dem Elfenbeingriff einfach zuteuer geworden ist. Das dritte war ganz ein kleines aus den Damast resten mit Ledergriff.. hab ich meiner Mutter geschenkt.
Da meine Reise jetzt aber bald los gehen soll wird es Zeit das ich mein Messer endlich fertig bekomme.
Da mir die Bauart der Scagel Messer sehr gut gefällt werde ich mein neues auch in diese richtung gestallten... allerdings mit anderem Griff,(ich weiss nicht wie man das nennt, mit Griffschalen und in der mitte durchgehend Metall) da ich denke das sich die stabilität so doch um ein vielfaches erhöht.
Naja das einzige Problem das ich habe ist die gute alte Stahlfrage... ich habe hier viel gelesen aber für einen Anfänger wie mich ist es halt schwierig, da ich bis auf Vanadis 4, und Balbach Damast keinerlei persönliche Erfahrung mit Messerstählen habe.
Welcher Stahl währe geiegnet? Kosten sind egal.. gebe gerne viel Geld für guten Stahl aus
Die Klinge soll so 15cm lang werden und an der dicksten Stelle ca. 5mm stark werden. der Schliff wird ballig sein.
Ich würde einen Lebendigen Stahl vorziehen also keinen PM ausser die Vorteile überwiegen in allen berreichen.
Da ich meine Messer Pflege, muss der Stahl auch nicht Rostfrei sein.
Dann komme ich auch gleich zur nächsten Frage.. gibt es eine einfache möglichkeit einen Balligschliff unterwegs..also irgendwo im nirgendwo nach zu schärfen.. da sich schleifpapier ja sehr schnell verbraucht ist dieses eher ungeiegnet... viel. so eine Art Gummi schleifstein.. oder so??
Liebe grüsse
Peter W.