Brauche Hilfe mit D2Flex-Board

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.102
Hi!

Ich habe eine Novatac erhalten die mit einem D2Flex Board gemoddet
wurde, nagut auch einer SSC P7...;)

Aber jetzt habe ich ein Problem. Ich weiß nicht, wie ich zwischen den UI's
wechseln kann und die englische Anleitung von TaskLED kapier ich
einfach nicht. Momentan bin ich in dem Modus in dem ich keine verschiedenen
Leuchtstufen habe, sondern nur dimmen kann und das kann ich überhaupt
nicht gebrauchen.

Wie kann ich denn nun in ein anderes UI wechseln?

Gibt es vielleicht ne deutsche Anleitung irgendwo?
 
Hallo Siggi,

ich habe mir die Anleitung für den D2Flex Treiber durchgelesen...:confused:
allerdings muss ich hier kapitulieren...
Das kommt mir vor wie der perfekte Schutz eines Tresors, den nur der Erbauer überwinden kann...:irre:


Ich sehe nur zwei Möglichkeiten:
Entweder du löst den Gordischen Knoten mit einem anderen Treiber, oder du sendest die Lampe zu TaskLED
und bittest um Programmierung gemäß deinen Wünschen.



Heinz


BTW:
Ich dachte schon die RA-Clicky wäre kompliziert, wurde aber heute eines Besseren belehrt...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte, dass gerade du mir weiterhelfen kannst...:(

Das kann doch nicht so schwer sein. Der wird doch sooft von Moddern
wie Mac, Darkzero und auch DaFab verbaut.
 
Hallo siggii42,

ich will jetzt nicht vorlaut sein, denn ich kenne weder die Lampe (und da speziell den Schalter), noch den Treiber.

Interessehalber habe ich mal einen Blick in die Bedienungsanleitung des Treibers geworfen und da sprang mir als mögliche Schwierigkeit für das Programmieren das Folgende in die Augen:

Der Schalter soll ein reiner Taster sein, der bei Druck den Kontakt schließt.

Wenn in der Anweisung CLICK steht, muß der Impuls unter 0,3s sein; wenn da PRESS steht, muß der Impuls länger als 0,3s sein. Je nach Konstruktion des Schalters, ggf. Eigenschaft einer Gummikappe und evtl. mehr oder weniger tiefer Versenkung des Schalters ist es vielleicht schwierig, da unter 0,3s zu bleiben.

Aus eigener Erfahrung mit anderen Lampen weiß ich, daß die kurzen Impulse, eventuell noch in schneller Folge, manchmal schwer zu realisieren sind.

Falls ich jetzt Eulen nach Athen getragen habe, bitte ich um Nachsicht! :D


Gruß
Wulf
 
Muss mich da measure anschliessen ... habe keinen Plan, wie eine Novatac aufgebaut ist. Da der D2Flex in Programmierung und Anschluss aber ähnlich zum Maxflex ist, kann ich ja da was zu sagen. Der Einbau einen solchen TaskLED-Treibers ist häufig mit größeren Änderungen verbunden. Es kommt darauf an, ob die Novatac einen üblichen Clickie hat, der im Stromkreis Batterie-Treiber-LED hängt, oder einen Taster, der in einem separaten Stromkreis nur am Treiber mit Microcontroller hängt. Letzeres wäre praktisch ;) ...

Möchte man beispielswiese eine Mag-lite mit einem MaxFlex ausstatten, muss man den serienmässigen Schalter auf einen Taster umbauen, diesen direkt an den Treiber anschliessen und den Strom am Schalter(modul) vorbei direkt zum Treiber führen ... etwas mehr Umbau, als ein einfacher Treiberwechsel, aber in einer Mag hat man ja genug Platz :D.

Der D2Flex muss ähnlich angeschlossen werden. Direkte, permanente Verbindungen zu LED und Batterie, einen (schliessenden) Taster an den SW-Anschlüssen.

Hat man das geschafft, muss man sich mit dem UI anfreunden. Dass mit den 0,3 sec Clicks ist nicht ganz einfach und erfordert etwas Übung. Ein bisschen schwierig wird es in der Tat, wenn man die Orientierung verliert, wo man gerade im Menu ist. Persönlich würde ich eine kleine "Kurzschlussbrücke" zum Reset auf Treiber gut finden, aber es muss halt ohne gehen. Ansich kommt man aber irgendwie aus dem Programmiermodus immer wieder raus und kann dann einen neuen Versuch starten.
 
Hi!

Vielen Dank für dei Antworten, aber so richtig weiß ich jetzt immer noch
nicht weiter. :confused: Ich glaube, dass kein anderer Schalter verbaut
wurde.

Ein Reset wäre auch gut, aber selbst das, kann ich der Anleitung nicht entnehmen.
Wahrscheinlich bleibt mir nicht andere übrig, als mal direkt TaskLed
anzuschreiben...
 
Hallo siggii,

mein Versuch dir zu helfen scheitert zunächst daran, das ich mir nicht sicher bin, in welchem UI du dich gerade befindest.
In der Anleitung wird irgendwie gar nicht klar unterschieden wo "gedimmt" und wo "geschaltet" wird.
Um in die "Menu Selection" zu kommen ist aber für fast jedes UI ein anderer Befehl nötig.
Vieleicht hilft es trotzdem, wenn ich die einzelnen Schritte mal recht frei übersetze:

Schritt 1...

Wenn du im UIB2 Mode bist, muss der Kontakt zur Batterie kurz unterbrochen werden. Sofort wenn die Lampe wieder Strom hat, sollte sie ein paar mal schnell aufblinken. Jetzt (nachdem die Lampe wieder Strom hat!!!) hast du 3 Sekunden Zeit für einen PRESS (länger als 0,3 Sek.) um ins Menu System zu kommen. Wenn du Erfolg hattest, wird die Lampe 2 mal hell aufblinken und danach dunkel weiterleuchten.
Ab hier geht es für alle UI's fast gleich weiter......
-----
Wenn du im UIB2Q Mode bist, muss der Kontakt zur Batterie wieder kurz unterbrochen werden. Allerdings must du diesmal beim wiedereinsetzen der Batterie den Schalter dauerhaft gedrückt halten.
Wenn du Erfolg hattest, wird die Lampe 2 mal hell aufblinken und danach dunkel weiterleuchten.
Ab hier geht es für alle UI's fast gleich weiter......
------
Wenn du im UIF/UIP Mode bist, schalte die Lampe ein und warte eine Sekunde. Jetzt musst du 3 mal schnell Clicken (also jeder Click schneller als 0,3 Sekunden.) und dann sofort den Schalter gedrückt halten. Also: Click, Click, Click, Press.
Wenn du Erfolg hattest, wird die Lampe dunkel weiterleuchten.
Ab hier geht es für alle UI's fast gleich weiter......

Schritt 2...

Die Auswahl des "richtigen" UI's:

In allen Fällen solltest du jetzt nach der Anleitung im Menu sein.
Um ein anderes UI zu wählen musst du jetzt 13 mal Clicken (kürzer als 0,3 Sek.) um zum Menupunkt "UI Auswahl" zu kommen. Dann musst du 1 mal Pressen (länger als 0,3 Sek.) um den Menupunkt zu wählen.
Direkt nach der Anwahl des Menupunktes ist das UIB2 UI ausgewählt, die Lampe leuchtet jetzt dunkel.
Um das UIB2Q UI zu wählen musst du 1 mal Clicken, die Lampe leuchtet jetzt etwas heller.
Für das UIF/UIP UI musst du noch 1 mal Clicken, die Lampe leuchtet noch etwas heller.

Um die Auswahl des UI's zu speichern musst du 1 mal Pressen. Die Lampe geht aus und ist fertig programmiert.

Sonderfall UIF/UIP:
Wenn du in der "UI Auswahl" UIF/UIP gewählt hast, ist per default das UIP aktiv. Um jetzt das UIF auszuwählen, musst du noch einmal ins Menu.....(aber ich denke das willst du nicht!!!:D) Wenn doch, können wir da gerne weitermachen wenn du erstmal soweit bist.:rolleyes:

Das war's erstmal!
Ich hoffe das du so weiterkommst. Auf jedenfall ist die Programmierung des Treibers echt kompliziert. Selbst für erfahrene Liteflux Nutzer noch eine Herausforderung. Viel Erfolg.....
 
Hi Stefan!

Vielen vielen Dank für die Mühe. Das finde ich ech toll! :super:

Die drei Möglichkeiten im Schritt 1 habe ich jetzt alle probiert, aber irgendwie
funktionieren alle nicht. Wenn ich den Kontakt zur Batterie löse,
blinkt zwar die LED kurz auf, jedoch bleibt sie nicht an, wenn ich dann
"press" mache.

Bei der zweiten Möglichkeit ähnlich, da blinkt die LED erst gar nicht.

Jetzt kann es doch eigentlich nur sein, dass ich mich in der 3 Möglichkeit
befinde und vielleicht einfach nicht schnell genug drücke, oder?

Achja, und gibt es denn nicht soetwas wie einen Reset?
 
Was soll ich sagen....:irre:

Erstmal, JA, es gibt einen (Software) Reset........
der ist aber leider im Menu untergebracht......
somit in diesem Fall nutzlos....:glgl:
Eventuell gibt es auf dem Board einen Hardware Reset, da blicke ich aber "noch" nicht so richtig durch.

Wenn ich den Kontakt zur Batterie löse,
blinkt zwar die LED kurz auf, jedoch bleibt sie nicht an, wenn ich dann
"press" mache.
In dem Punkt bin ich mir jetzt nicht so sicher.....
In der Anleitung steht:

the switch and the LED will flash brightly 2 times, then
stay steady dim to indicate that the Menu system has been entered.
Auf deutsch übersetzt sollte "dim": dunkel, dämmrig, halbdunkel oder auch "gedämpftes Licht" bedeuten. Also gehe ich davon aus, das noch Licht aus der Lampe kommen sollte.

Bei der zweiten Möglichkeit ähnlich, da blinkt die LED erst gar nicht.
Das deutet leider (wie einige der Vorredner schon angedeutet haben) auf einen Konflikt zwischen Board und "Schalter" hin.
Möglicherweise erkennt das Board den aktuellen "Status" des Schalters nicht. Das ist aber reine Spekulation....

Jetzt kann es doch eigentlich nur sein, dass ich mich in der 3 Möglichkeit
befinde und vielleicht einfach nicht schnell genug drücke, oder?
Möglicherweise.......Jein:irre:

Aber......
Wenn ich den Kontakt zur Batterie löse,
blinkt zwar die LED kurz auf
Frage: Blinkt die LED mehrfach auf oder geht sie 1 mal kurz an und dann sofort aus?
Wenn sie mehrfach blinkt, befindest du dich höchstwarscheinlich im UIB2/UIB2Q UI.
Hilft zwar "erstmal" nicht wirklich weiter, ist aber gut zu wissen!
 
Hi!

Also die Lampe blinkt nur kurz auf, wenn ich den Kontakt zur Batterie
wieder herstelle (also den Body raufschraube). Also werde ich mich im UIF / UIP Menü
befinden, wa?!

Und das schlimme ist eigentlich, dass ich dann ja im 2 Schritt nochmals
13mal mit einer Zeit von unter 0,3s clicken muss. Undenkbar...:steirer:
 
Nur als Gedankenspiel:

Baue doch mal den Schalter aus und nutze zwei Kabelenden zum programmieren. So kannst du wenigstens den Schalter als Fehlerquelle eliminieren.
 
Tja da scheiterts leider an meinem Verständnis für Elektronik...:p

Da habe ich mehr Angst was kaputt zu machen, als alles andere.
 
Baue doch mal den Schalter aus und nutze zwei Kabelenden zum programmieren.
Ja, das wäre eine gute Möglichkeit.

Also werde ich mich im UIF / UIP Menü
befinden, wa?!
Ja, vermutlich.
Leider ist die Anleitung in dem Punkt nicht besonders ausführlich. Am Anfang heisst es zum UIF/UIP nur:
Upon initial power application to the circuit, the light will turn on (because Power Mode is active by
default) at the lowest level. The circuit is on and ready to use.
Es wird allerdings nicht beschrieben wie die Lampe reagiert, wenn der "Power Mode" nicht aktiviert ist.
Demnach könnte auch das UIB2Q aktiv sein, da es auch erst blinkt, wenn die Auswahl erfolgreich war.

Das sollte aber doch recht einfach zu ermitteln sein.

Das UIF hat 8 Leuchtstufen. Wenn die Lampe AN ist, kann man mit PRESS durch die einzelnen Stufen "scrollen". Mit CLICK geht die Lampe an oder Aus.

Das UIP hat 5 Leuchtstufen. Wenn die Lampe AUS ist, kann man mit PRESS durch die einzelnen Stufen "scrollen". Mit CLICK geht die Lampe an oder Aus.

Das UIB2/UIB2Q hat entweder 2 oder 5 Leuchtstufen und Strobe. Ein CLICK aktiviert die Lampe und ein "langer" PRESS schaltet sie ab. (Na toll, da taucht auf einmal sogar ein "langer PRESS" auf.) Im 2 Leuchtstufen Mode wird mit CLICK zwischen den Stufen hin- und hergeschaltet. Im 5 Leuchtstufen Mode wird mit CLICK heller und mit PRESS dunkler. ((Nur in diesen UI's dürfte Strobe funktionieren! Wenn die Lampe aus ist, aktiviert ein PRESS den Strobe und ein "langer PRESS" schaltet ihn ab.))

So solltest du doch relativ klar feststellen können, welches UI aktiv ist.
Wenn keine reproduzierbaren Ergebnisse zu erzielen sind, wird es mit hoher Sicherheit am Schalter/Board Zusammenspiel liegen. (Oder leider an deinen CLICKS!:haemisch:). Allerdings frage ich mich dann, wie der "Hersteller" dieser Lampe sie ursprünglich programmiert hat! Denn: Wenn sie im UIF/UIP ist, müsste sie (im shipping default) nach dem "power remove/re-apply" auf jeden Fall angehen und auch an bleiben, da dann der Power Mode aktiv wäre. So verstehe ich die Anleitung...:rolleyes:

edit:
and a long press turns
Da fällt mir nichts mehr zu ein!
Ein "langer Press"...:argw:
Ein schönes Beispiel für Fachidioten Blindheit!
Nachdem der Entwickler die "Horror" Programmierung fertig hatte, erschien sogar ein langer Press so normal, das er nirgens definiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider keinerlei verschiedene Leuchtstufen. Das einzige was
ich machen kann, ist stufenlos dimmen. Ähnlich einer LionCub...:(

Wenn die Lampe an ist und ich den Switch gedrückt halte wird es heller,
wenn ich nochmals gedrückt halte geht die Helligkeit wieder runter.
 
So bevor du dir noch weiter soviel Arbeit machst, hat mich jetzt Benny (MorpheusT1) informiert,
dass er sich geirrt hat und das es sich um den D2Dim Driver handelt. So
damit komme ich jetzt auch ins Menü. Kann jedoch immernoch nicht
dieses blöde Dimmen wegschalten...

Vielleicht kannst du mir damit ja nochmal helfen...?
 
So jetzt hat es endlich geklappt.

Jetzt konnte ich das UI von 0 auf 1 wechseln und hat das dimmen nicht
mehr, sondern 5 verschiedene Leuchtstufen.

An Inkster und alle Anderen nochmals vielen Dank für die Hilfe!!! :super:
 
edit:
Ich habe gerade diesen Beitrag geschrieben wärend deine Erfolgsmeldung kam!:irre:
Schön das es jetzt funktioniert hat!
hat mich jetzt Benny (MorpheusT1) informiert,
dass er sich geirrt hat und das es sich um den D2Dim Driver handelt.
:teuflisch

---------------------------------------------------------------
Ja, dann bist du im UIF! Behaupte ich jetzt einfach mal!
Das UIF hat 8 Leuchtstufen. Wenn die Lampe AN ist, kann man mit PRESS durch die einzelnen Stufen "scrollen". Mit CLICK geht die Lampe an oder Aus.

Also musst du mit der "Click, Click, Click, Press" Methode ins Menü.
Da die Lampe bis jetzt anscheinend den Unterschied zwischen Click und Press erkennt, wird wohl mit deinen "mehrfach Click's" was nicht stimmen.

Um mehrfach zu Clicken hat es z.B. bei meiner Jetbeam immer besser funktioniert wenn ich den Schalter nur ganz schnell und leicht "angetippt" habe. Gerade tief genug um einen Impuls auszulösen. Hier kommt erschwerend hinzu, das eben noch der Press folgen muss. Ähnlich wie bei Liteflux.
Das sollte doch zu schaffen sein!?!

Ich habe mir das nochmal genau durchgelesen:

Die Lampe muss (seid mindestens einer Sekunde) eingeschaltet sein.
Dann 3 mal schnell Clicken. (Dabei geht die Lampe aus, an, aus.)
Sofort nach den Click's musst du Pressen (und gedrückt halten!) bis die Lampe blinkt. (Keine Ahnung wie oft die dann blinken soll oder wie lang du pressen musst!:mad:)
Wenn du Erfolg hattest, wird sie dauerhaft gedämpft weiterleuchten.

(Wenn der Press nicht sofort nach den Click's kommt, geht die Lampe in den Lockout Mode und blinkt 3 mal. Danach würde sie ausgehen und nicht so leicht wieder an!)

Wenn nichts passiert, stimmt was mit den Click's nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja jetzt bekomme ich es auf jeden Fall hin. Ich bin eh kein Fan vom
Programmieren. Zwei Leuchtstufen, das reicht mir völlig aus!:p
 
Hallo Toby,

das beruhigt mich ja, daß ich nicht der Einzige bin, der mit dem UI-Wechsel dieses Treibers kämpft. :irre:
Meine Ra Clicky mit MC-E hat den nämlich auch.
Bei mir ist aktuell UIP eingestellt, also fünf wählbare Stufen und Maximum.
Gefällt mir so eigentlich ganz gut, aber natürlich war ich neugierig wegen der anderen UI.
Das Umprogrammieren habe ich aber ganz schnell auf Eis gelegt. :irre:
Eventuell versuche ich das später mal wieder.

@Inkster:
Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast mit der Übersetzung, das ist eine große Hilfe. :super:

Grüße,
Alex
 
Hallo Toby,

das beruhigt mich ja, daß ich nicht der Einzige bin, der mit dem UI-Wechsel dieses Treibers kämpft. :irre:

@Inkster:
Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast mit der Übersetzung, das ist eine große Hilfe. :super:


Grüße,
Alex

Ja hast du wohl Recht, so ganu einfach ist was wirklich nicht. Aber
wenn man es einmal ausprobiert hat und dahinter gekommen ist,
dann geht das auch.:D

Auch von mir nochmals ein fettes DANKE an Inkster! :super:
 
Zurück