Brauche Küchenmesser-Beratung

tony_roma

Mitglied
Beiträge
2
Hallo alle zusammen.
Ich bräuchte ein wenig Unterstützung bei einer Kaufentscheidung. Ich möchte meinem Bruder zum Geburtstag ein "vernünftiges" und vielseitiges Kochmesser schenken. Er betreibt das Kochen mit viel Spaß und über den Hobbybereich hinaus. Damit meine ich, dass er einmal die Woche für Gäste kocht (so bis zu max. 200 Leute). Das ist so ein bisschen "Underground-Cooking" und nennt sich "Freitagsküche". Die kochen meißtens zu dritt (Autodidakten) in irgendwelchen leerstehenden Gebäuden in Frankfurt. Also nix professionelles, aber man braucht was vernünftiges zum Arbeiten und schließlich soll er auch mal seine eigenen Werkzeuge haben.
Ich habe natürlich schon fleißig Beiträge im Forum gelesen, aber die sind so vielfältig und z.T. mit Begriffen, die ich nicht richtig einordnen kann, dass ich Hilfe brauche.
Wer kann mir ein Messer empfehlen, welches den finanziellen Rahmen nicht sprengt (bis zu 70 Euro; bin nämlich noch Student!!!) und gutmütig in der Anwendung ist?
Vielen Dank schon mal.
Gruß
tony_roma
 
AW: Brauche Beratung

Moin,

was soll denn so geschnitten werden? Oder gibts was zu schälen?

Btw., meine Frau hat gestern mit dem Käsehobel Gurken geschält - rein zufällig hatte sie den Käsehobel in der Hand, wie sie sagte, und nicht den Schäler. Ja und ich hab die Gurken dann in dünne Scheiben geschnitten, mit dem Käsehobel, Sachen gibts ;)

Viele Grüße und schönen Sonntag, Rolf
 
AW: Brauche Beratung

Hallo, willkommen im Forum!

Zunächst mal, es gibt "das" ideale Messer nicht, aber ein paar Anhaltspunkte kann ich mal anbieten.

Also: Als "Allrounder",also Messer, mit denen fast alles akzeptabel geschnitten werden kann, bieten sich die klassische europ. Kochmesserform, oder die japanischen Formen Gyuto bzw. Santoku an. Klar, bei einem Geschenk ist nachfragen immer doof, aber ich würde echt vorher fragen, welche Form er bevorzugt -> das Geschenk soll ja passen.
Im nächsten Schritt wäre dann die Länge der Klinge interessant, manche mögen kurze, andere lange Messer. Ich persönlich mag Messer ab 18 cm aufwärts (ausgenommen das Petty, klar), bei Anderen ist bei 18cm Schluss. Auch da würde ich fragen, damit das Messer passt.
Ansonsten, die SuFu bietet viel Infos zu günstigen Santokus und Gyutos, da kannst du dich mal einlesen, und dann, wenn du noch Fragen haben solltest, hier genauer nachfragen.

lg Woz
 
AW: Brauche Beratung

Hallo tony-roma,

Kochmesser einfach mal so blind zu verschenken ist so eine Sache... So viele verschiedene (auch vernünftige) Messer es da gibt, so unterschiedlich sind auch die individuellen Vorlieben.

Vielleicht kannst Du Deinem Bruder einen Gutschein schenken und dann zusammen mit ihm in einen oder mehrere Läden gehen, wo er die einzelnen Messer mal anfassen und ein wenig mit ihnen herumspielen kann. Das Messer seiner Wahl kann man nur durch ausprobieren finden und da trifft am besten Dein Bruder die Entscheidung nach seinem Gefühl.

Anschauen kann man sich mal Kochmesser zB der Firmen Dick, Güde, Global, Haiku... Da kann man schon mal was in der Preisklasse finden - wird hier jedoch evtl. auf ein Sonderangebot angewiesen sein, oder noch ein bischen oben drauflegen, je nachdem was einem am besten gefällt.

Schönen Gruß

Xenopus
 
Helo again,

mit dem Schenken, das ist so eine Sache... wenn Du wirklich ein Messer schenken möchtest, solltest Du herausbekommen, ob Dein Bruder eher die

Europäischen Messerformen:
boscher.jpg


oder die

Japanischen Messerformen:
japain.jpg


bevorzugt. In der Schärfe gibt es keine Unterschiede, aber in der Handhabe sind die Unterschiede gewaltig, die Messer fassen sich völlig anders an und unterschieden sich erheblich in der Art und Weise, wie der Schnitt geführt wird.

Viele Grüße, Rolf
 
Hallo Tony_Roma

ich kann mich den anderen nur anschließen. Messer sollte man möglichst immer selber befingern, ausprobieren und erfahren ob sie einem passen.

Ich habe mir z.B. vor ein paar Tagen bei Ikea ein paar preiswerte / billige "Asiaten" gekauft um auszuprobieren ob die Klingenformen für mich im Alltag passen. Bevor ich relativ viel Geld für ein gutes Messer ausgebe, habe ich mir halt mal ein 3er Set für ca. 23,-€ "gegönnt"
klickst du hier: http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...-3&categoryId=15677&chosenPartNumber=30100418
Die Verarbeitung ist eher bescheiden. z.B. Zwinge aus billigem Plastik. Aber bei dem Preis kann man eben nicht viel erwarten. Habe mir einige Packungen angesehen und das Beste rausgesucht. Ein wenig Arbeit am Bambusgriff mit Schleifpapier und anschließendes Ölen war trotzdem nötig.

Das hier habe ich vor ca. einem Jahr gekauft.
http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...-3&categoryId=15689&chosenPartNumber=10099878

Nennt sich Gemüsemesser, ich würd´s als Laie als Santoku bezeichnen.
Ich arbeite damit meist lieber als mit meinem (einfachem) Zwilling Kochmesser, europäische Form, das ich schon länger habe. Liegt gut in der Hand. Schärfe ist etwa gleich.

Aber da ist Geschackssache, bzw. individuell.
Ich nutze meine Messer nur im normalen Rahmen, mehr als max. 10 Menschen habe ich damit noch nicht bekocht.
Du wirst hier im Forum viele Meinungen finden. Ziehe dir das für dich passende raus.

Mach´s gut

Martin



@ roro,

das du in deinem 2. Bild ganz unten ein kleines Windmühlenmesser ( Klassiker, hatte schon meine Oma ) unter japanischer Klingform führst,
irritiert mich ein bischen. :confused:
Ich bin aber bestimmt kein Experte, vielleicht kannst du mich ja aufklären. ;)

Lieben Gruß
Martin
 
Ich habe mir z.B. vor ein paar Tagen bei Ikea ein paar preiswerte / billige "Asiaten" gekauft um auszuprobieren ob die Klingenformen für mich im Alltag passen. Bevor ich relativ viel Geld für ein gutes Messer ausgebe, habe ich mir halt mal ein 3er Set für ca. 23,-€ "gegönnt"
klickst du hier: http://www.ikea.com/webapp/wcs/stor...-3&categoryId=15677&chosenPartNumber=30100418

Die hab ich mir letzte Woche auch angesehen. Und mich geschüttelt :irre: Es sind halt Messer im asiatischen Design mit ner Klinge aus rosträgem Dosenblech;) . Ja, ich weiss, dass die Messer funktionieren, hatte selbst mal ein Ikea Set. Aber ich habs halt eher konsequent, entweder rostfrei, oder japanisch. Das Mädel, das dabei war - keine Ahnung von Messern, wollte aber mal was scharfes für die Küche - hatte die Dinger dann auch in der Hand und wieder abgelegt ;) Offenbar ist die Qualität auch für Laien ersichtlich.

Ich hab ihr dann zu Geburtstag das F165 gekauft:
http://www.tosa-hocho.de/favorite.htm

Habe ich als ZF165 selbst, tuts für 90% aller Tätigkeiten in der Küche, ist preislich im Rahmen. Hat auch eine Kunstoffzwinge, Horn gegen Aufpreis, aber ich schneide eh idR mit der Schneide und nicht mit der Zwinge ;)

Und für mich dann noch ein ZY135 mit Büffelhornzwinge :)
http://www.tosa-hocho.de/zym_1351.htm

Als Nutzmesser tuns aber sicher auch die "einfachen".

Ich würde mir überlegen, obs ein Europäisches oder ein japanisches Messer sein soll. Die "Rost"frage ist bei manchen halt entscheidend, Schneideigenschaften hin oder her, und mit Zwang jemand was aufs Auge drücken, ist nicht meins.

Als Geschenk würde *ich* das F165 nehmen. Das ist allemal individueller, als wenn Du im nächsten Laden ein Messer kaufst. Es ist einigermassen universell nutzbar. Und falls er in der Richtung weitermachen will, weiss er gleich, wo er suchen kann. Falls er doch auf nicht rostende Messer steht, hat er wenigstens mal einen Japaner :) Bei der Qualität und dem Preis macht man halt kein Geld kaputt.


Grüße
Pitter
 
@_roro:
So ganz versteh ich deinen Beitrag nicht, mir fehlt da irgendwie ein Satire-Smilie.
Deine Boscher in Ehren, sie mögen auch in der Küche gute Dienste tun, aber sie hier (in der Kaufberatung für jemanden der sich nicht auskennt), als die "europäischen Kochmesser" darzustellen ist schlicht falsch. Das sind Erntemesser, die man gut als Brotmesser und in der Küche nehmen kann. Es soll Leute geben, die Kochen mit Customs und Strider, das werden dadurch aber auch keine Küchenmesser.

Die Japanauswahl ist genauso seltsam, das Herder wurde ja schon enttarnt, die beiden Shun sind iirc ein 15cm Allzweck-, und ein 8,5 cm Officemesser, die zwar in Japan gefertigt werden, aber nicht wirklich die "japanischen Formen" repräsentieren.

Zum Vergleich:
Santoku
Gyuto
Europ. Kochmesser

Bitte nur als Beispiele verstehen, nicht als Kaufempfehlung, da passt der Preis nicht zum gesuchten Messer.

lg Woz
 
@_roro:
So ganz versteh ich deinen Beitrag nicht, mir fehlt da irgendwie ein Satire-Smilie.

Mahlzeit,

jo, ich wollte nur die Unterschiede herausarbeiten, was mir vielleicht nicht so gut gelungen ist, also hier mein zweiter Versuch ;)

Ein Santoku ist ja so gebaut, dass die Grifflinie auf Höhe des Messerrückens liegt und die Schneidlinie viel tiefer. Somit liegen die Finger frei beim Schneiden (bei meinen kleinen jap. Messern ist das nicht so, aber die Form geht schon in diese Richtung, andeutungsweise).

Mit dem Boscher ist das ganz anders: Wenn damit geschnitten wird, muss der Griff über die Tischkante gehen.

Zwischen den Bauformen gibt es sicher auch Übergänge, im Prinzip wollte ich eigentlich nur deutlich machen, dass die Handhabe der Messer schon unterschiedlich ist, so z.B. bevorzuge ich eher die Boscher-Form, weil sich das Teil sehr präzise führen lässt.

Aus meiner Erfahrung heraus, ist es somit nicht gut, einfach so ein Küchenmesser zu kaufen, das könnte zu Enttäuschungen führen und das ist das, was ich eigentlich sagen wollte.

Viele Grüße,
Rolf
 
Woz schrieb:
Hallo Woz,

damit die Verwirrung noch etwas größer wird, möchte ich anmerken, dass das Dick 1778 ein reinrassiges Gyuto moderner Bauform ist, auf der Webseite wird da ein wenig fabuliert (wahrscheinlich haben sie den Standardtext übernommen).

Ein europäisches Kochmesser sieht aus wie dieses:
http://www.dick.de/bilder/koch/81447-26.jpg

@Tony_Roma, wenn Dein Bruder wirklich für so viele Leute kocht, kannst Du mit einem Messer als Geschenk nur falsch liegen, egal, wie gut es auch sein mag. Das haben aber die anderen schon geschrieben

Gruß Peter
 
Guten Abend allerseits.

Danke erstmal für die vielen Kommentare. Ich habe sie aufmerksam studiert (so wie man das von einem ordentlichen Studenten erwarten kann)! Ich bin jetzt schlauer, aber auch ein bisschen enttäuscht, da der allgemeine Tenor doch so zu verstehen ist, dass mein Bruder sich sein Geschenk nach Möglichkeit selber aussuchen sollte. Aber eure Argumente sind zu schwerwiegend, um sie zu ignorieren.
So muss ich schon wieder auf Gutscheine zurückgreifen (finde Gutscheine langweilig). Um den Schmerz zu lindern, werde ich trotzdem ein Messer kaufen, als Gutscheinersatz. Somit hat er Spannung, Spaß und Überraschung. Er kann dann mit in den Laden kommen und es gegen was anderes ein- bzw. umtauschen.
Wünsch euch noch nen schönen Abend.

Grüße

tony_roma
 
Zurück