Brauche nen neues Spydi - Military-Ersatz

kingvalle

Mitglied
Beiträge
73
Hi Leute!

Nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder bei den Fachmännern!
Ich hab mein schönes Military verloren!

Da mich die Firma voll und ganz überzeugt hat und ich das zeitlose Design geil finde, brauche ich wieder eine Spyderco.
Warum nicht wieder ein Military? Ich will nicht wieder 150€ für ein Gebrauchsobjekt ausgeben möchte, das einem so schnell mal abhanden kommt.

So. Genau das richtige für mich wäre ein Police mit G10 oder Zytel Griff. Das gibts aber nicht (mehr?). Das kalte Metal kann ich mir nicht wirklich griffig vorstellen. Bei dem Endura gefällt mir nicht, dass der Griff so genoppt ist, das sieht auf den Bildern immer billig und weich aus. Gibt es Alternativen oder wenn nicht, welches der beiden oben genannten sollte meinen Geldbeutel belasten?

Danke, Kingvalle
 
Der Stainless Steel Griff ist besser als man glaubt.

Wie wäre es mit einem CRKT? M1 oder so? Crawford Casper? Gute Messer.

Das Zytel ist zwar "genoppt" (nicht zart), aber es ist nicht weich.
 
Es soll definitiv ein Spyderco werden, alles andere will ich nicht.

Das Endura ist halt auch günstiger - hält das auch mal härterem Einsatz stand?


Kingvalle
 
ich hab zwar kein endura bin aber bei den plastegriffen mit vernieteter achse bei spyderco etwas vorsichtig geworden.
ich hab ein native1, wo wohl das griffmaterial etwas ausgeleiert ist mittlerweile. dadurch lässt sich die geöffntete klinge etwas nach oben ziehen. niet fester klopfen bringt da natürlich auch nix.

für härteren einsatz würd ich daher eher zu einem mit metallplatine (in welcher form auch immer) raten.
 
Servus!
Das Endura kann man Bedenkenlos nehmen.
Ich hab meins schon seit 3 Jahr im Gebrauch und es hat bis jetzt alles ausgehalten. :)

Es wird schön scharf, ist leicht und der Griff ist angehnehm zu greifen.
Klingenspiel hats noch keins und er Backlock hält auch.

Gruss Thomas
 
das police hat ja metallgriffe, somit ist keine plaste da, die ausleiern kann. wenn du irgendwann klingenspiel bekommst, hast allerdings ein problem. mit niet nachklopfen wirds da auch schwierig, weil der niet nicht bis aussen durchgeht.

hattest das police mal in der hand? es ist ein sehr schönes messer, das auch noch auf meiner "habenwollenliste" steht.
als einziges messer wärs allerdings nix für mich. dazu wär es mir einfach zu lang und zu schmal. ein schmaler griff eignet sich für längere schneidarbeiten imho nicht so gut. für feine arbeiten ist es auch nicht sonderlich geeignet. is aber alles geschmackssache.

wenn du was mit geschraubter klinge und metallplatine willst, wirds halt wieder etwas teurer. ich verwend momentan das manix als edc.
 
anderes Spy

Hallo Kingvalle,

die Steigerung von Military heisst bei Spyderco:
P A R A Military :steirer:

Im Ernst, ist zwar nur geringfügig günstiger aber um einiges
besser ! Bezugsquellen gibt´s genügend hier im MF oder
aber auch gebraucht.
 
@kingvalle,
wenn es definitiv ein Spyderco sein soll, kann ich mich Bonemachine nur anschließen: Schau Dir das Manix mal genauer an. Ist zwar ein ganz schöner Prügel, liegt aber toll in der Hand (meiner zumindest) und ist geschraubt, passiert also auch nix mit den Nieten.
Der Vollständgkeit halber: Mein genietetes Endura, auch schon 7 Jahre alt, wackelt trotzdem nicht...
 
@ kingvalle

wirf mal einen Blick auf die Schneidengeometrie. Police und Endura haben eine 3mm Klinge mit Hohlschliff. Für dünnes Schnittgut optimal aber als EDC m.E. ungeeignet. Versuche mal damit einen Apfel zu halbieren.
Das Military hat eine 4mm Klinge die sich aber zur Spitze hin fast kontinuierlich verjüngt, kombiniert mit einen Flachschliff auf ganzer Klingenbreite. Das nenne ich einen User.
Das Para-Military fällt bei mir aufrund seiner unausgewogenen Abmessungen durch. Bleibt in dieser Größenordnung nur noch das Manix, Calypso und der Bob Lum Chinese Folder. Die drei letztgenannten Messer besitze ich nicht, da wäre eine weitere Stellungnahme interessant.

Nebenbei, die Stainless-Griffe sind ok. Nur bei länger andauernder Arbeit mit dem Messer ermüdet die Hand schneller weil man fester zugreifen muss.

Schaufensterbummel gefällig ?
http://www.ted.tweakdsl.nl/spyderco/spyderco.html

Andreas
 
Ich kann aus eigener Erfahrung nur zum MANIX raten.
Für Outdoor optimal. Nie hat ein Messer besser in meine Hand gepasst.
Seit MANIX bin ich ab vom Liner Lock. Nur noch Lock Back.
Und schon gar kein AXIS™ von den Komödianten aus Oregon City (habe leider den Namen vergessen)

Der Flachschliff des MANIX ist (für meine Anwendungen) optimal!

Für den „concrete jungle“ ist sicher einigen das MANIX ein klein wenig zu martial.
Die Rettung naht: das MANIX jr.
 
Das Endura hat einen Flachschliff, und wenns nen Hohlschliff hät wer das auch nicht dramastisch.



Gruss Thomas
 
kingvalle schrieb:
Es soll definitiv ein Spyderco werden, alles andere will ich nicht.

Das Endura ist halt auch günstiger - hält das auch mal härterem Einsatz stand?
Wenn dir das Military gefallen hat, dann sollte dir das Paramilitary auch nicht unbedingt missfallen. Durch "nested liner" & Compression-Lock sogar robuster als ein Military. Gibts auch hier im Forum, über den Preis kann man noch reden.


Goldfinger schrieb:
Das Para-Military fällt bei mir aufrund seiner unausgewogenen Abmessungen durch.
Unausgewogene Abmessungen auch nur, wenn man das Verhältnis Klingenlänge zu Grifflänge konservativ beurteilt.
Die Klingenlänge liegt halt bei 3 Zoll, weil das in vielen Bundesstaaten der USA die maximale legale EDC-Länge ist. Der Griff des Military wurde halt prozentual nicht so stark eingeschrumpft, damit er ergonomisch & gut nutzbar bleibt.
Das Paramili ist ein prima Messer - auch wenn ich hier in D durchaus mit einer leicht längeren Klinge leben könnte...


Revierler schrieb:
Das Endura hat Hohlschliff.
Spydero selbst schreibt zwar Flat Saber Grind, aber das mag ja durchaus ein Hohlschliff bis zur Klingenmitte mit sehr grossem Radius sein.


Revierler schrieb:
Such mal nach im "zu verkaufen Forum". Da wirst du Paramili und Endura finden.
Genau! :steirer:
 
Schamlose Werbeeinschaltung!!! :steirer: :D

Ich habe mein nagelneues Endura SS (das übrigens in der "zu verkaufen" Sektion auch zu finden ist :rolleyes: ) gecheckt und es hat einen Hohlschliff. zwar nur einen leichten, aber einen Hohlschliff.
 
Ich bin kein grosser Freund der Spydercos mit Metallgriffen, so nett sie auch aussehen. Zu schwer und (z.B. mit feuchten Haenden) zu rutschig. Von daher kaemen die Edelstahlvarianten fuer mich als EDC nicht in Frage.

FRN/Zytel ist sehr leicht, sehr robust und griffig, auch mit nassen Haenden, preislich das guenstigste Griffmaterial. Ich habe von der Haltbarkeit keine Bedenken, auch nicht wegen der vernieteten Klingenachse. Ich habe bei einem Freund ein Endura gesehen, bei dem nach einer voellig idiotischen Hebelei die Klinge in der Mitte durchgebrochen war, der Griff war voellig unbeschaedigt.

Wenn es preislich guenstiger sein soll als ein Military (und ich kann da deine Ueberlegung sehr gut verstehen), kaeme fuer mich z.B. das Calypso Jr.in Frage - sehr leicht, sehr handlich, Flachschliff, ausgezeichnete Klingengeometrie. Ich habe die Varianten mit dem grauen Griff (VG-10) und die neue mit dem burgunderroten Griff (ZDP-189). Wirklich nette Messer im Alltagsgebrauch.

Ansonsten gibt's natuerlich auch noch das UK Penknife, wenn du dich mit einem Slipjoint anfreunden kannst. Von der Klinge her aehnlich wie das Calypso Jr., allerdings ist die Klinge etwas dicker und nicht ganz so schneidfreudig im Alltagsgebrauch. Wenn du das ueber Heinnie Haynes beziehst, kommt du inclusive Fracht auf ca. 87 Euro. Da ist fuer ein Messer in der Qualitaet voellig OK. Durch den tief angesetzten Clip im Alltag das unauffaelligste Spyderco, das ich habe.

Eine andere Moeglichkeit ist natuerlich das gute alte Native in S30V. Kein Flachschliff, aber ein gutes Messer. Mein altes Native (noch in CPM440V) hat etliche Jahre im taeglichen EDC ohne Probleme ueberstanden. Sehr gutes Preis-Leistungsverhaeltnis.

Wenn dir bei den genannten Messern die Klingen mit ihren 7,5cm zu kurz sind, wuerde ich ueber das Endura nachdenken. Die Variante mit Zytelgriff hat eine Klinge aus VG-10 und ist eine sehr robustes "Alltagsmesser". Die Klingengeometrie gefaellt mir nicht ganz so gut wie die beim Calypso Jr. und beim UK Penknife.

Hermann
 
Bezüglich Stabilität würde ich mir beim FRN-Endura keine Sorgen machen. Auch wenn die Klinge mal leichtes Spiel entwickeln sollte, hält sie immer noch sicher offen.
Mein Endura (FRN-Griff, Kaufdatum 01.06.2002) hat übrigens Flachschliff. AFAIK haben die kurz vor meinem Kauf den Klingenstahl auf VG-10 und den Schliff auf flach umgestellt, zumindest bei den Kunststoffgriffmodellen.

Noch eine Alternative: Ein Calypso. Gibts auch mit FRN-Griff, hat aber einen durchgehenden Flachschliff.
 
So. Das Calypso fande ich früher schon gut, auch wenn es sehr klein ist, aber sowohl bei toolshop als auch bei wolfster kann ich keins mehr finden. Paramilitary, Manix, und auch Military sind alles tolle Messer, aber alle zu teuer. Also an den Schliff habe ich noch garnicht gedacht. Hohlschliff kann ich definitiv nicht leiden, so würde das Police für mich ausscheiden (auch wegen des Griffs). Kann man nochmal irgendwie feststellen, ob ein heute bestelltes Endura einen Flach - oder Hohlschliff hat?

Noch mal eine neue Idee. Wie siehts mit dem neuen Centofante aus? Ist das für meine Bedürfnisse tauglich oder eher was zum anschauen?

Danke immer für die Hinweise in Kaufsektion, aber ich will es schnell, unkompliziert und mit voller Garantie kaufen und habe keine Lust auf Kauf von Privat.

Kingvalle

Edit: Zum Uk Penknive noch was: Ich habe lieber das sicherere Gefühl eines richtigen Locks und mich schreck der Import etwas ab, hätte lieber ne schöne Adresse in DE, wo ich das Calypso noch in grau und ohne giftig-Stahl bestellen kann. ;) (Oder wenigstens überhaupt irgendeins)
 
Zuletzt bearbeitet:
kingvalle schrieb:
Noch mal eine neue Idee. Wie siehts mit dem neuen Centofante aus? Ist das für meine Bedürfnisse tauglich oder eher was zum anschauen?

Sehr duenne Klinge (2mm), sonst ein schoenes Messer, trotz Hohlschliff. Schneidet eher besser als mein Calypso Jr.

Wegen des Calypso wuerde ich uebrigens Wolfter mal anmailen, auch wegen des Preises der ZDP-189-Version. Da scheint mir der Preis auf der Webseite nicht so ganz zu stimmen. Was den Stahl angeht, sind die ersten Berichte auf Bladeforums sehr positiv. Ich bin selbst auch ziemlich angetan, um das mal so zu sagen. Ich habe meins ziemlich viel und hart benutzt die letzten Tage, und es scheint an Schaerfe einfach nicht zu verlieren ... 8 Stunden im Garten, Buesche zurueckschneiden und so weiter, und es rasiert immer noch. Besser als S30V. Keine Ausbrueche etc., auch nicht unter der Binolupe.

Hermann
 
Hat mal jemand nen Bild von dem neuen Calypso? Kann mir Burgunderrot nicht wirklich schön vorstellen als EDC.
Ausserdem: Wo kann ich entweder das alte ODER das neue Calypso kaufen? Ich finde keine Händler!
Das mit der dünnen Klinge beim Centofante und Hohlschliff hört sich nicht so gut an. Sieht auch eher so lala aus.

Kingvalle
 
Zurück