Brauche Tipps zu Gabel für Vesperbesteck

Simple Blades

Premium Mitglied
Beiträge
566
Heute habe ich mit einem Brotzeitbesteck für meine Frau angefangen und grüble gerade über den Details. Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist die Herstellung einer passenden Gabel. Die Grundkonstruktion wird wie beim Messer mit Flachangel und aufgenieteten Griffschalen sein. Die Gabel (meine erste btw) wird aus einem identischen Werkstück (1.4034) wie das Messer gemacht.
Das Messer (siehe Anhang) hat folgende Abmessungen:

Gesamtlänge: 225 mm
Klingenlänge: 105 mm
Klingenhöhe: 25 mm
Klingenstärke: 3mm

Die Frage ist jetzt, wie viele Zinken dran kommen und wie die aussehen sollten?:confused: Gabeln gibt's ja in allen möglichen Variationen. Ins Beuteschema gehören Fleisch aller Art, Gemüse und Obst. Für ganz kleine Schnipsel gibt's im Büro genug Löffel. Die Gabel muss also nicht allzu fein werden.

Wäre klasse, wenn ihr euren Vorschlägen eine Skizze oder Fotos fertiger Gabeln beifügen könntet.
 

Anhänge

  • Vespermesser.jpg
    Vespermesser.jpg
    14,6 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Also rein von der Optik des Messers, würde ich eine Gabel mit 4 gleich starken und nicht zu langen Zinken vorschlagen.
Die Form des Messers ist ja auch eher gedrungen, also sollte die Gabel nicht zu schlank werden...
Eine Zeichnung kann ich grad nicht reinstellen aber ich denke du weißt ungefähr wie ich das meine...

btw. schöne Idee!!!

Gruß Felix
 
Die Idee hatte ich auch schon mal. Is dann aber irgendwie im Sand verloffen :)

Ich hab damals auch an 3 bis 4 Zinken gedacht. Und ruhig n bisschen Gröber. Draußen ißt man ja auch nich immer an nem Tisch und da is was Gröberes glaub ich besser. Schau doch mal Steakgabeln an.

Gruß Max
 
....Für ganz kleine Schnipsel gibt's im Büro genug Löffel.

Draußen ißt man ja auch nich immer an nem Tisch und da is was Gröberes glaub ich besser.


:ahaa: .......................

Ansonsten würde ich auch sagen 4 Zinken. Die mit 3 sehen immer so
unfertig aus und sind IMHO auch nur für Fleisch (und in der kleineren Form für Kuchen)geeignet.

Bild habe ich auch keins, aber ich würde bei der Materialstärke unter 2mm bleiben.
 
@Big Bear: Hast recht. Wenn's nur für's Büro wäre, wär die Arbeit für die Katz. Normales Besteck tut's da auch.

Die Kombo ist als Vesperbesteck für alle Gelegenheiten gedacht. Insbesondere das Messer sollte gerade unterwegs schon etwas mehr bewältigen können, als nur mal ein Schnitzel zu zerkleinern.

Bei der Gabel sind, wie's momentan ausschaut, 4 Zinken wortwörtlich in der Mehrheit. Werd's morgen mal damit versuchen.

Bilder vom Rohling folgen demnächst.
 
Wenn du schieden vorziehst würde ich auf zwei zinken gehen, was fürs "grobes" reicht,
so wie diese von mir:
11.jpg


ansonsten vorne etwas breiter schmieden und dann die Zinken ausschleifen, da so 3 oder 4 Zinken
 
War gestern nachmittag und heut früh noch in der Werkstatt und hab den Rohling für die Gabel zum Härten fertig gemacht. Hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert die Zinken herauszufeilen. Hat über drei Stunden gedauert.

Der Griff ist ein bisschen breiter als beim Messer, aber der Umfang wird später ungefähr gleich sein. Die Griffschalen an der Gabel mach ich ein wenig flacher als die am Messer. Hab da am Rohling schon probegegriffen.

Die Abmessungen:

Gesamtlänge: 225 mm
geplante Länge ab Griffschalen: 105 mm
Breite: 25 mm
Zinkenlänge/-stärke: 40 mm / 3 mm am Ansatz, 0,5 an den Spitzen

@ Kelte: Sehr schöne Gabel.:super: Zwei Zinken wären dann aber doch zu wenig, da die Gabel allgemein zum Essen vorgesehen ist und nicht zum reinen Vorlegen oder um saure Gurken im Glas zu harpunieren.

@ hobby: Die Gabel wird aus Flachstahl geschliffen. Aber auch da kann man sich die Finger verbrennen. Hab mir gestern abend noch schnell zwei Blasen am rechten Daumen eingehandelt. :hmpf: Irgendwann lern ich auch noch dass Reibung Hitze erzeugt.

Wenn die beiden vom Härten kommen such ich noch einen schönen Ast aus und mach die Griffschalen dran. Das Holz kommt vom eigenen Walnussbaum und gefällt meiner Frau bisher am besten.

Im Anhang gibt's noch ein Bild der Gabel.
 

Anhänge

  • Vespergabel.jpg
    Vespergabel.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Ist das schon die Endform, oder wird die gabel noch ein wenig aufgebogen?

Und ich würd den Griff vielleicht noch n bisschen schmaler machen. Aber das is wahrscheinlich Geschmackssache.

Und vielelicht pack ich ja meine Idee auch mal wieder aus.
Wobei ich mir die Frage stelle ob ne Gabel umbedingt gehärtet werden muss? Die Zinken stell ich mir nich so stabil vor, wenn sie mal runterfällt.

Gruß Max
 
Servus.

@ hobby:
Flach bleibts. Dann bleibt das Besteck beim Transport kompakter. Soll bei meiner Frau in der Geschäftstasche ja nicht unnötig Platz verbrauchen.

@ M.Schmid:
Die Gabel wird auf jeden Fall auch gehärtet. Von wegen Abbrechen mache ich mir weniger Sorgen. Die mittleren Zinken sind recht dünn, aber die beiden äußeren gut doppelt so breit und damit wesentlich stabiler. Wenn die mal runterfällt und ausgerechnet auf der Spitze landet dürften die beiden äußeren Zinken das meiste abfangen.
 
Zurück