Breitschwert...

Jake Cutlass

Mitglied
Beiträge
161
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich gerade ein Buch über das Leben in dem Hochlandregiment "Gordons Highlanders" gelesen habe, interessiere ich mich für ein schottisches "Broadsword". Hier im Forum bin ich auf die Seite www.blankwaffen-online.de gestoßen, welche in ihrem Shop ein solches Schwert für schlappe 75,- € anbietet. Siehe hier: Basket Hilt. Der Preis ist 100 € günstiger als die entsprechenden Schwerter bei Frankonia und verglichen mit Paul Chen und Cold Steel noch um einiges mehr. Kennt hier jemand das Stück oder den Shop und wie ist Eure Ansicht dazu? Ich will nicht damit fechten oder so, sondern eher ein Dekorations- oder Liebhaberstück. Ich möchte mich aber auch nicht jedesmal ärgern, wenn ich es ansehe oder handhabe und mir dann wünschen, ich hätte eines von Frankonia, Chen oder gar CS genommen.

Jeder Kommentar ist willkommen und gern gesehen und ich bedanke mich schon mal im Voraus dafür!

Grüße, Jake C.
 
Du bekommst was du bezahlst! Das Schwert wir aus Indien kommen wie die von Frankonia auch. Wobei ich schon nicht viel vom Krankonia teil halte!
LEider steht nicht viel dort, keine Stahlangabe, und kein Bild von der Klinge. Aber als Deko wird es allemal funktionieren, da hab ich schon schlimmeres gesehen.

Guggs du hier sieht genauso aus ist noch billiger, kann man aber für den preis lassen.

http://www.schwertshop.de/pd1101895513.htm?categoryId=125
 
Umm, tja...*herumdrucks* ich würd das lassen.
So ein schottisches Breitschwert ist schon ziemlich kompliziert aufgebaut. Für den Preis kannst du eigentlich nur etwas bekommen, das dich jedesmal ärgert, wenn du es anschaust.

Hier hätten wir beispielsweise einen Hersteller, der sich nicht scheut, die schönen Griffe mal im Detail zu zeigen, die Preise sind in Pfund und ohne Scheide.
Du kannst dir sicher vorstellen, wie sowas dann bei 75Euro aussieht, Niedriglöhne hin oder her. *Schauder*

PS: Hier ein paar Originale.

PPS: Das Ding habe ich jetzt in mehreren Onlineshops gesehen. Immer schön unscharf fotografiert, kann mir denken, warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Havor & Hamurra-e: besten Dank für Eure Tips und Hinweise. :super:

Die Schwerter für 75,- und 65,- € scheinen in der Tat identisch zu sein und die abgebildete Klinge bei schwertshop.de ist ja auch recht einfach gestaltet. Bei www.swords-and-more.com habe ich eins für 85,- € gesehen, da hatte die Klinge immerhin schon Hohlkehlen; siehe hier:. Vielleicht fasse ich das ins Auge, oder lasse es ganz sein. :D

Grüße aus Berlin, von Jake C.
 
Jake, nochmal:
Du schreibst: "Zur Dekoration und zum Liebhaben"
Jetzt schau dir den Griffkorb mal an, läßt sich ja vergrößern.

Der ist gegossen, und sehr unsauber dazu.
Das wird dich sofort ärgen, verbessern läßt sich da auch nix.
An der Wand sieht das einfach Scheixxe aus, außer von weit, weit weg.
Aushalten wird das auch nichts, wenn du denn doch mal damit in der Gegend herumfuchtelst, die Klinge reißt das auch nicht mehr raus.
Spare dann lieber auf etwas vernünftiges. Der von Paul Chen oder Cold Steel ist wenigstens aus Stahl ausgestanzt und zurechtgebogen. Mit viel Zeit und nem Dremel kann der ganz ansehnlich werden, man kann also wenigstens was tun, wenn das Stück den Ansprüchen nicht mehr genügt.

Es ist nun mal so, das du dich ausgerechnet in ein sehr aufwendiges Design verliebt hast, das kostet halt erheblich mehr als eine simple Parierstange.

PS: Etwas Literatur zum Thema, mit Bildern
 
Zuletzt bearbeitet:
@Havor: besten Dank für Deine Infos! Wie gesagt, entschieden habe ich mich ohnehin noch nicht. Ein paar hundert Euro werde ich aber wohl eher nicht ausgeben wollen, dann verzichte ich lieber ganz.

Man liest sich...
Gruß aus Berlin, Jake C.
 
Wenn du dich doch irgend wann mal entscheiden solltest son Ding zu kaufen, achte darauf welche Klingenbreite das Schwert hat. Es wird nämlich in zwei Ausführungen angeboten. Einmal mit einer schmalen Klinge und einmal mit der historischen breiten. Die schmale Version entstammt der Nutzung im Militär und ist bei weitem nicht so schön wie die breite.
 
G-Hawk schrieb:
Wenn du dich doch irgend wann mal entscheiden solltest son Ding zu kaufen, achte darauf welche Klingenbreite das Schwert hat. Es wird nämlich in zwei Ausführungen angeboten. Einmal mit einer schmalen Klinge und einmal mit der historischen breiten. Die schmale Version entstammt der Nutzung im Militär und ist bei weitem nicht so schön wie die breite.

Von Chen und Cold Steel gibt es die Schottenschwerter ja als Broad- (zweischneidig) oder Backsword (einschneidig). Historisch wurden wohl beide Arten verwendet, ich persönlich finde die schwerere einschneidige Variante aber uriger. Ich hatte mir überlegt, eines davon bei Flamesnknives über **** zu bestellen (rd. US-$ 200) habe aber nach tlw. recht negativen Kritiken, hier und im bladeforum, davon Abstand genommen.

Gruß, Jake C.
 
Zurück