Brian Fellhoelter Kwerk #46

crashlander

Premium Mitglied
Beiträge
2.320
So, meine neueste Custom-Errungenschaft von Brian Fellhoelter, knifewerks.com

Vorab muß ich sagen, daß die Kommunikation mit Brian bisher mit Abstand die schnellste, freundlichste und beste war, die ich jemals beim Custom-Bestellen in den USA hatte. Es ging rasend schnell (von Bestellung bis Lieferung fünf Monate) und zuvorkommend. Er hat mir sogar zugesagt, $100 vom Preis abzuziehen, wenn er das Messer nicht bis zu meinem Geburtstag ausliefert. Hat leider geklappt;)

Die Verarbeitung ist top, auf Niveau meiner Terzuola-, Marlowe- und Hinderer-Messer. Da stimmt wirklich alles. Die Klinge ist aus CPM 154, Liner, Öffnungspin Backen und Clip aus Titan, Griffschalen aus silver twill G-10. Liner und Pin sind giftgrün anodisiert, was wirklich cool aussieht. Der Pin wetzt sich leider an der Oberseite etwas ab, das könnte man nach ein paar Jahren dann nachanodisieren. Die Griffschalen sind angenehm glatt geschliffen, ohne rutschig zu wirken. Der Clip ist umsetzbar.
Eigentlich macht Brian keine Backen aus Metall mehr, weil er diese Arbeit hasst (Kunststoffbacken sind kein Problem). Dieses Messer hat er jedoch für sich selber gemacht, dann aber meins ohne Backen behalten und mir dieses geschickt. Klar - verdient er mehr damit ;)

Noch ist Brian sowas wie ein Geheimtipp, aber das ändert sich bereits.

Fragen oder Anmerkungen zum Messer sind gern gesehen und erwünscht!

Die Bilder sind leider etwas blaustichig, das Licht war nicht besonders beim Fotografieren. Das Grün der Liner leuchtet normalerweise stärker.

Kwerk_front.jpg


Kwerk_back.jpg


Kwerk_below.jpg


Kwerk_hand.jpg
 
Sehr schönes Messer, gefällt mir bis in jedes Detail. Hast Du noch ein paar genau Maße?

Mir ist Brian Fellhoelter auch schon positiv aufgefallen. Hatte der nicht in jüngster Zeit auf irgendeinen Custom-Knife-Award gewonnen? Insofern dürfte es mit dem Geheimtipp doch sicher bald vorbei sein. Die Lieferzeit überrascht mich jedoch positiv...
 
Hi Stefan,

wie schon beim Hinderer bist du mir auch dieses mal einen Schritt vorraus.:irre:

Gratulation zu diesem schönen Folder. Die anodisierung sieht klasse aus.
Die Klinge sieht auch sehr schneidfreudig aus, kannst du dazu näheres sagen?

Wie sitzt die Klinge im geschossenen Zustand ?


Grüsse, Alex
 
Ach ja, die Maße:
Klingenlänge 87mm, -dicke 3mm, Flachschliff (?) da bin ich mir nicht ganz sicher, wenn Hohlschliff, dann ein sehr flacher
Gesamtlänge geöffnet 210mm
Griffdicke 11mm
Gewicht 128g

Foto in geschlossenem Zustand habe ich vergessen, wird nachgeliefert.

Die Klinge ist scharf wie sau und hat eine sehr schneidfreudige Geometrie.

Brian hat IIRC in letzter Zeit zwei Preise gewonnen, BAKCA Best New Maker und noch irgendwas. Zudem hat er ein neues fixed rausgebracht, das fürs Rafting gedacht ist und einen innovativen Ziehmechanismus hat.
 
Sehr schönes, sauber gearbeitetes Messer, was du da hast. Gratuliere! Gefällt mir sehr gut!:super:

landylux
 
Schick, und vor allem anscheinend auch mal praxistauglich! :super:
Hätte mir zwar als Framelock und mit Bronzewashern noch besser gefallen, aber andererseits müsste ich dann noch neidischer sein.:hehe:

Als Randnotiz: Beim ersten hingucken dachte ich mir "warum müssen die Amis
selbst auf so ein gut gemachtes Alltagsmesser noch Unsinn wie "Hellfighter" draufschreiben?:irre:
Naja, ich schiebe es auf die späte Stunde und das runtergerechnete Foto...:glgl:
 
"warum müssen die Amis
selbst auf so ein gut gemachtes Alltagsmesser noch Unsinn wie "Hellfighter" draufschreiben?:irre:
Naja, ich schiebe es auf die späte Stunde und das runtergerechnete Foto...:glgl:

Ein freudscher Fehler ? Ev. möchtest du ja sowas lesen :irre:

crashlander schrieb:
Die Klinge ist scharf wie sau und hat eine sehr schneidfreudige Geometrie.

Genau so habe ich mir das auch vorgestellt:D Aber ganz sicher kann man sich anhand von Bildern nie sein. Danke.


Alex
 
Einfach nur Boah.

So etwas wäre genau mein Ding. Ist gleichzeitig einfach aber doch extrem elegant (also sheeplefreundlich), genau meine bevorzugte Klingengröße, schön hosentaschenfreundlich flach und leicht, macht einen handwerklich exzellenten Eindruck und die Angabe mit der Schneidfreudigkeit... :irre:

Die erwähnten Bronze-Washer wären natürlich noch schöner und wenn dann der Clip auch noch auf Tip-Down möglich wäre, würde ich sofort anfangen zu sparen. :staun:

Nur hätte ich irgendwie zu viel Angst das Teil zu verlieren um es wirklich als EDC zu nutzen und würde nur zuhause sitzen und es bewundern. :glgl:
 
Die erwähnten Bronze-Washer wären natürlich noch schöner und wenn dann der Clip auch noch auf Tip-Down möglich wäre, würde ich sofort anfangen zu sparen. :staun:

Fang schon ma an zu sparen,..... die 2 kleinen Löcher auf den Backen, zu sehen auf dem 2ten Bild, dort wird der Clip Tip-Down angebracht,:steirer:
Und Bronze Washer bekommst du auf anfrage auch.



Nur hätte ich irgendwie zu viel Angst das Teil zu verlieren um es wirklich als EDC zu nutzen und würde nur zuhause sitzen und es bewundern. :glgl:

Das vergeht nach einiger Zeit, und wenn du es dann im EDC hast freust du dich noch mehr.

Alex
 
Hallo,
ich bin warlich kein CPM154 er Fan und das Ganze mit G10 in einer Coop........ geht eigentlich gar nicht. ABER dieses Messer hat irgend etwas besonderes, ich weiß momentan noch nicht was, was mich irgendwie anmacht.Vieleicht weil es irgendwie selten ist und man Messer vom Typ Kwerk nicht so oft sieht.

Gratulation zu diesem Folder

Dizzy
 
@cugar: Upps, die Löcher habe ich doch glatt übersehen, Danke für den Hinweis. :rolleyes:

Na, da kann ich meine Mitgliedschaft hier ja beenden, ich habe mein Traummesser gefunden. :D
 
Zurück