BRKT Bravo 2 als Outdoor/Camping Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cuculain

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

dies ist meine erste Frage in diesem Forum und ich bin Neuling im Bereich Messer.

Habe mir neulich ein Victorinox Messer mit feststehender Klinge gekauft und bin von der Vielseitigkeit begeistert. In den Bergen habe ich festgestellt, daß die Dünne Klinge manchmal zu filigran ist. Zum Beispiel beim Wanderstock abschneiden.

Deshalb suche ich jetzt ein stabiles Messer mit feststehender Klinge. Bei der Suche bin ich auf das BRKT Bravo 2 gestoßen. Es gefällt mir sehr gut und scheint qualitativ hochwertig.

Nun meine Fragen :confused: :

1. Kann man ein so großes Messer (17cm Klinge, 30 cm lang) in Europa beim Lagerfeuer benutzen ohne kritische Blicke zu ernten?

2. Welche Vorteile hat eine längere Klinge z.B. gegenüber dem Bravo 1?

3. Mit welchem Mini Messer (z.B. Mini Skinner) kombiniert man es am besten? Zum Beispiel zum Schnitzen oder Vesper zubereiten?

4. Besonders gut gefällt mir der Holzgriff aus Desert Ironwood. Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich das günstig bekommen kann?

Vielleicht habe ich noch wichtige Fragen nicht gestellt, die bei der Wahl des Messers ein Rolle spielen. Hier bin ich für Tips dankbar.

Bin gespannt auf Eure Antworten! :)
 
Hallo,

zu Frage Nr.1: Kommt darauf an wo und mit wem du da beim Lagerfeuer bist. Generell gilt es in vielen Ländern Europas sehr strenge Bestimmungen und Gesetze hinsichtlich Messer zu beachten. Näheres hierzu findest du im Unterforum "Politik & Recht".

zu Nr.2: Generell haben längere Klingen natürlich beim hacken Vorteile. Mit kürzeren Klingen kann man dafür präzisere Arbeiten durchführen.

zu Nr.3: Da gibt es eine Menge Auswahl. Aber wenn du schon bei BRKT bist, die bieten auch eine große Auswahl kleiner Messer an.

zu Nr.4: Wenn es im speziellen um BRKT Messer geht wende dich am besten an diesen Shop hier:

http://shop.strato.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/61030058

Gruß jokerman
 
Um mal einen "Wanderstock abzuschneiden" würde ich nicht einen solchen Prügel mit mir rumschleppen wollen. Meines Erachtens nach sind solche Messer weder sonderlich praktisch (bezogen auf Wanderungen etc.) noch nötig. Zum "Abschneiden" und Holz fürs Lagerfeuer herrichten würde ich persönlich auf eine Victorinox-Säge zurückgreifen, fürs schnitzen u.ä. dann auf das erwähnte "filigrane" Messer.
 
Vielen Dank Jokermann, :)

werde mich erst mal kundig tun, was man in Europa überhaupt tragen darf.

Danke auch für die anderen Hinweise.

Grüße

Cuculain
 
Vielen Dank Nick, :)

werde darüber nachdenken. Beim Bravo 1 und 2 wird suggeriert, daß sie die optimalen Überlebensmesser sind.

Das finde ich faszinierend. Die Anwendungen für das Messer werden aber vor allem im Outdoor, Camping und Wanderbereich sein.

Grüße

Cuculain
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück