BRKT Gunny Daumenrampe

sevi13

Mitglied
Beiträge
61
Ich möchte meine barkie familie gerne um das gunny erweitern. ich hab auf einigen videos auf youtube gehört, dass manche leute mit der daumenrampe nicht so zufrieden sind, da sie angeblich eher stört. ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen, da das ding die griffsicherheit doch erhöhen müsste. vielleicht können ja hier ein paar gunny user ihre meinung dazu kundtun!
 
Ich habe hier ein Fox River (keine Daumenrampe, kein Griffschutz) und ein Gunny (Daumenrampe, Griffschutz).

Mir (!) liegt das Gunny genau wegen der Daumenrampe und den Griffschutz angenehmer (= subjektiv sicherer) in der Hand. Ich benutze die Daumenrampe übrigens auch als Daumenrampe, nicht so, wie sie "eigentlich" gedacht ist. Ich zitiere mal aus der BRKT Webseite zum Bravo, gehe mal davon aus, das ist auch fürs gunny so gemeint:

"Here is something that we need to clear up.

The ramp on the top of the Bravo-1 is not actually a thumb ramp. It serves two purposes. The rear part of the ramp is notched to engage the firesteel. The front part of the ramp aids in putting more pressure over the plunge line for notching."


So. Und mit chamenos hatte ich genau darüber vor kurzem eine Diskussion, weil er der Meinung ist, Daumenrampe und Griffschutz seien bei Messern, mit denen geschnitten werden soll, eher hinderlich als nützlich. Die Daumenrampe schränke die unterschiedlichen Griffhaltungen ein. Und der Griffschutz verhindere sicher, dass man direkt am Anfang der Schneide - direkt neben dem Finger - schneiden kann. Bei allen Schneidaufgaben, bei denen zum Körper hin geschnitten wird (Apfelschälen) habe man so weniger Gefühl.

Da hat er recht. Mir ist ein Griff wie der des Gunny trotzdem lieber.

Da hilft Dir kein youtube und nicht die Erfahrungen anderer, das wirst Du selber in die Hand nehmen müssen.

Pitter
 
vielleicht können ja hier ein paar gunny user ihre meinung dazu kundtun!

Moin,

ich bin auch "Pro Rampe".
Weil das Ding da ist liegt der Daumen halt auch manchmal drauf.:p
Stört mich nücht....
Ohne Rampe brauch ich auch noch, aber eher aus Komplettierungssucht...:glgl:

Pitter hat recht, find mal raus wo Du eins anfassen kannst.
Aber Obacht, beim ersten Mal fummeln mußten mir 2 Mann das Ding wieder abnehmen...:D

Grüße,
Pit
 
Bzgl. Daumenrampe habe ich eine ganz ähnliche Meinung wie chamenos. Beim Hammergriff ist die Daumenrampe überflüssig und der Säbelgriff eignet sich nicht unbedingt zum Schneiden.


Ookami
 
Ich weiß ja nicht, wie es beim Gunny ist, aber beim Bravo I habe ich es nicht geschafft, mit der Daumenrampe Funken aus dem Firesteel zu zaubern. Mit dem Coil dagegen gings wunderbar.

Bis denne!
Frank
 
Ich konnte mich mit der Rampe nicht anfreunden. Mir war sie zu scharf und unbequem. Ich habe erst versucht sie etwas stumpfer zu schleifen. Das wars aber auch nicht. Also musste sie weg!
Markus Reichart hat sie mir entfernt und das Finish angeglichen.
Das sieht dann so aus.
Mir gefällt es so viel besser! Aber wie schon gesagt wurde, Kommentare lesen und Bilder gucken ersetzen das in-die-Hand-nehmen nicht.

(die Kratzer kommen von der Kydexscheide, das Finish der Klinge ist dafür sehr anfällig)
 

Anhänge

  • Bild 018.jpg
    Bild 018.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 253
  • Bild 017.jpg
    Bild 017.jpg
    76 KB · Aufrufe: 166
  • Bild 020.jpg
    Bild 020.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 167
  • Bild 022.jpg
    Bild 022.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 195
Noch eine Anmerkung für alle, die das vielleicht nocht nicht wissen:

Bei rechtzeitiger Vorbestellung auf einen kommenden Produktionslauf können wir Gunnys und Bravos auch ohne Rampe liefern (natürlich ohne Aufpreis).;)

Grüße Lothar
 
vielen dank schon mal für die vielen antworten. natürlich weiß ich aus meiner langen sammlererfahrung, dass nichts über anfassen und ausprobieren geht, aber leider ist das manchmal nicht so einfach! die barkies liegen ja nicht im messerladen um die ecke. hier im raum münchen gibt es ja, seit die feuerzeugzentrale zugemacht hat, keinen laden mehr, in dem man etwas ausgefallenere messer begrabschen kann. echt schade!
das schöne an den bark rivers ist, dass man irgentwie nie enttäuscht wird, auch wenn man das messer nie vorher live gesehen hat . . .
 
Zurück