Brotmesser Franz Güde 32cm? Schnitthaltigkeit?

gotu

Mitglied
Beiträge
14
Hallo liebe Forengemeinde.

Seit gar nicht allzu langer Zeit kann ich mich für Messer begeistern.
Nun suche ich ein schönes Brotmesser. Ins Auge gefasst habe ich dabei das Franz Güde 32cm. Dazu einige Fragen:

1. Würdet ihr den Kauf des Güde für den Privateinsatz bejahen oder Preis-Leistungs-technisch ein anderes Messer bevorzugen?

2. Wie sieht es mit der Schnitthaltigkeit (ich hoffe, der Terminus ist in diesem Zusammenhang auch bei Doppel-Wellenschliffmessern richtig) bei täglichem Einsatz in einem Single-Haushalt aus? Ich esse schon viel frisches Brot. Nur hätte ich keine Lust, das Messer jeden Monat zum Nachschleifen bringen zu müssen.

3. Günstige Bezugsquellen für das Güde? Die günstigste Quelle, die bisher entdecken konnte, ist tradeparadise.de für ungefähr 127,-

Vielen Dank !
 
Brotmesser Franz Güde 32 cm? Schnitthaltigkeit?

.....1. Würdet ihr den Kauf des Güde für den Privateinsatz bejahen oder Preis-Leistungs-technisch ein anderes Messer bevorzugen?

2. Wie sieht es mit der Schnitthaltigkeit (ich hoffe, der Terminus ist in diesem Zusammenhang auch bei Doppel-Wellenschliffmessern richtig) bei täglichem Einsatz in einem Single-Haushalt aus? Ich esse schon viel frisches Brot. Nur hätte ich keine Lust, das Messer jeden Monat zum Nachschleifen zu bringen.....
Dein frisches Brot wird das Messer nicht an seine Grenzen bringen. Ich vermute eher, dass der Schliff ein paar Jahre halten wird. Zumindest ist das meine Erfahrung mit ähnlich geschliffenen Messern, wobei das GÜDE noch zu den ganz Guten gehört.

Gruß

sanjuro
 
Hallo gotu,
unbedingt kaufen!!! Das (Güde 7431/32) haben wir ca. 3 Jahre täglich in unserer Küche im Gebrauch. 6 Monate nach der Anschaffung habe ich die elektrische Brotmaschine verschenkt. Bisher wurde die Klinge noch nicht nachgeschliffen und ich denke das wird auch in nächster Zeit nicht notwendig sein. Der von Dir ermittelte Preis scheint mir sehr günstig, ich habe deutlich mehr gezahlt. Insgesamt ein super Teil und bedingt durch die lange Klinge ist ein gleichmäßiger Schnitt möglich. Es macht einfach nur Spaß damit zu arbeiten.
Grüße aus dem Odenwald
Rolf
 
Moin gotu,

ich bin doch immer wieder überrascht, welche Probleme/Fragen es manchmal beim Messerkauf gibt.... :D

Zu Frage 1:

Ich wüsste nicht, was gegen den Privateinsatz dieses Brotschwertes sprechen würde; wenn Dir das Design gefällt und Du bereit bist, den Preis dafür zu zahlen ist doch alles ok. Die Güde-Messer sind qualitativ sehr hochwertig und ein solches Messer hat halt seinen Preis. Wenn Du ein Brotmesser mit ähnlich guten Schneideigenschaften, aber deutlich preiswerter suchst, musst Du dann wohl Abstriche beim Design und/oder der Klingenlänge machen.

Zu Frage 2:

Unter der Voraussetzung, daß Du damit wirklich nur Brot auf einem Holzbrett schneidest, schätze ich mal aufgrund meiner Erfahrungen mit deutlich preiswerteren Brotmessern das Nachschleifintervall auf vorsichtige 3-5 Jahre bei täglicher, sachgerechter Nutzung. Mein Nobel-Brotmesser habe ich erst wenige Tage...


Zu Frage 3:

ich finde den Preis dafür ok; mag sein, dass Du bei intensiver Suche nochmal wenige Euro tiefer kommst, aber Preis ist nicht alles, sondern hier zählt auch Service, Seriosität etc.

BTW:
Auch andere Firmen bauen schöne und lange Brotmesser, die sind aber auch nicht entscheidend preiswerter:

Guckst Du z.B. hier: Brotmesser oder hier Dick 1905 Brotmesser

Bei 32 cm Klingenlänge ist das halt schon die Oberklasse der Brotmesser - vielleicht reicht auch ein kürzeres Messer aus? Nicht jeder will die großen Bauernlaibe mit einem Zug zerteilen...

Viele Grüße aus Lich...
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke an
sanjuro, Rolf (Grüße in den Odenwald !) und pevau57, ihr habt mich mit euren Kommentaren noch bestärkt.

Ich weiß ja nicht, ob messerkontor.eu hier mitgelesen hat, aber der Preis dort wurde gesenkt auf EUR 127,00, ich habe das Güde soben für EUR 127,46 bestellt (EUR 127,00 - 2% Skonto für Sofortüberweisung + EUR 3,00 Versand via DHL weil Packstation). :steirer:

Grüße
gotu
 
Das Messer selbst kenne ich nicht, aber zum nachschärfen möchte ich was sagen:

Ich denke es ist ein subjektives Gefühl des Benutzers, wann er meint das Messer wäre stumpf!
Meine Küchenmesser werden fast jeden Tag über den Wasserstein gejagt um wieder richtig scharf zu sein. Meine Schwiegermutter schneidet schon seit 5 Monaten mit einem meiner Messer und findet die Schräfe immer noch "angesteinjagend" (ich persönlich bitte sie bei jedem Besuch es nachschärfen zu dürfen...:p)

So wird es auch mit dem Brotmesser sein!
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du bei normalen Broten sehr lang eine sehr gute Schneidfähigkeit behalten wirst und es funktioniert. Im Vergleich wird es zu anderen Brotmessern sicherlich überzeugen können und/oder nicht schlechter sein!
Willst Du aber dann zwischendurch frisches Weißbrot direkt 5 min. nach dem Rausholen aus dem Bachofen in dünne Scheiben schneiden, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es das noch nach 3 Jahren ohne Nachschärfen bei täglicher Benutzung zufriedenstellend hinbekommt.
Ich behaupte aber mal, das kein Messer 3 Jahre lang scharf bleibt und traotzdem noch Haare Spalten kann! (Excalibur und Elbenschwerter mal ausgenommen :irre:)

Liebe Grüße

Xzenon
 
Naja, Hauptsache, ich muss es nicht jeden Monat zum Nachschleifen bringen. Dass ein Kochmesser i.d.R. wohl häufiger zum Nachschliff muss, ist einleuchtend. Danke für deine Ausführung bezügl. subjektivem Schärfeempfinden !
 
Also ich hab den grossen Güde "Säbel" jetzt ein Jahr und hab ihn eben erst das erste Mal nachgeschliffen. Die harte Kruste am Bauernbrot hat über diesen Zeitraum doch Spuren hinterlassen. Ich mag das Brot aber eben mit dieser reschen Kruste und dafür ist der Säbel ideal. Mit dem Spyderco Sharpmaker gings ganz gut zum Nachschleifen.

Übrigens, auch wenns leicht OT ist, ich finde es gehört dazu: Der Säbel ist wirklich lang, man braucht ein SEHR grosses Schneidbrett und entsprechend Platz. Ich hatte das anfangs unterschätzt. So, OT aus ;)

Edit: hab grade gesehen, Du hast Dir das Messer ja schon bestellt: Dann mal viel Spass mit dem Brotschwert :)
 
Zurück