Brotmesser neu geschliffen

Doldini

Premium Mitglied
Beiträge
626
Hallo Leute

Heut hab ich nach 4 Jahren und täglicher Benutzung mein Brotmesser auf Vordermann gebracht.
Es ist das Kai Shun Classic White Brotmesser aus VG-MAX mt 61HRC.
Zuerst mit 600er Diascheibe und Stab auf 15° gebracht.
Danach das gleiche mit 1.200.

Brot-01.jpg


Vorher
Brot-02.jpg


Vorher
Brot-03.jpg


Vorher
Brot-04.jpg


Nachher
Brot-05.jpg


Nachher
Brot-06.jpg


Nachher
Brot-07.jpg



Schönes WE allen
 
Sieht gut aus!
Für das letzte Finish empfehle ich, ein dünnes Leder um einen Rundstab zu kleben und mit Polierpaste zu behandeln.
Damit kann man die Welle auspolieren und in der Regel auch nochmal Schärfe holen. Wirkt sich nach meiner Erfahrung positiv auf die Standzeit aus :)

Gruß, Andreas
 
Schalömchen Jürgen,
ich wollte Dich nicht auf eine exakte Zeit festnageln.
Ich bin mal mit einem konischen Diamantstab unserem Brotmesser zu Leibe gerückt- das war schon ziemlich aufwändig.
Aber Du spielst, was das Schleifen angeht, eh in der Champions League😙
Das mit der Mediation sehe ich ähnlich 🙏🏼

Gruß Excalibur
 
Je nach Tagesform empfinde ich so eine Tätigkeit durchaus ebenso entschleunigend. Momentan bin ich "schleifmüde" und warte darauf, dass mich wieder die Muse küsst. Was macht an da? Neue Steine kaufen? Ich hoffe nicht...

@Doldini. Hast Du die 600er Körnung (meine ich auf dem Foto entziffern zu können) des Diamantstabes (DMT?) als ausreichend grob bzw. schnell abtragend empfunden?
 
Ja super, ich habe einen Diamatschärfer von Lansky mit Korn 600 und hatte etwas Bedenken, dass das zu lange dauert.
 
Sehr schöne Arbeit.
Bei den paar Brotmessern die ich bisher geschärft habe war ich immer zu ungeduldig und daher war das Ergebnis auch eher unbefriedigend. Wie groß war der Unterschied vom Schneidgefühl bei deinem?

Und, woher glaubst du kommen die Abnutzungen/Beschädigungen der Schneide an den tiefen Punkten des Wellenschliffs? Die sollten ja eigentlich kein Brettkontakt oder Ähnliches haben.
 
Wie groß war der Unterschied vom Schneidgefühl bei deinem?
In der Schärfe war er nicht so groß. Das Messer ließ sich aber wieder viel exakter führen.

Und, woher glaubst du kommen die Abnutzungen/Beschädigungen der Schneide an den tiefen Punkten des Wellenschliffs? Die sollten ja eigentlich kein Brettkontakt oder Ähnliches haben.
Das hat mich auch überrascht. Brettkontakt haben die Vertiefungen keinen. Hab mir sogar ein spezielles Brotbrett machen lassen.
Brot-09.jpg

Damit wird ausschließlich Brot mit harter Kruste geschnitten, wird wohl daran liegen.
Wellenschliff poliere ich mit sowas nach
Für's Polieren hab ich den Schleifstab vom Blauen Belgier.
Aber für ein Brotmesser find ich das übertrieben.
Spielzeug.jpg


Gruß Jürgen
 
Zurück