mikromeister
Mitglied
- Beiträge
- 316
Hallo,
praktisch alle Wellenschliffmesser z.B. mein Solicut Brotmesser haben den Anschliff nur von einer Seite.
Das führt beim Brotschneiden dazu, dass sich das Messer um die Längsachse wegdrehen will und ich eine Torsionsbelastung auf den Griff bekomme wenn ich 25 cm lang gerade schneiden will.
Das gibt keine geraden Scheiben und mein ordinäres Chefmesser schneidet bei gut schneidbarem Brot präziser.
Spricht was dagegen, den Wellenschliff beidseitig auszuführen?
Das heisst jede Welle ist von zwei Seiten geschliffen, so dass die Schneide in Klingenmitte bleibt.
Das macht zwar mehr Arbeit und ist sicherlich nicht einfach symetrisch hinzubekommen, aber die Abdrift sollte behoben sein?
Hat schon mal jemand sowas gemacht?
praktisch alle Wellenschliffmesser z.B. mein Solicut Brotmesser haben den Anschliff nur von einer Seite.
Das führt beim Brotschneiden dazu, dass sich das Messer um die Längsachse wegdrehen will und ich eine Torsionsbelastung auf den Griff bekomme wenn ich 25 cm lang gerade schneiden will.
Das gibt keine geraden Scheiben und mein ordinäres Chefmesser schneidet bei gut schneidbarem Brot präziser.
Spricht was dagegen, den Wellenschliff beidseitig auszuführen?
Das heisst jede Welle ist von zwei Seiten geschliffen, so dass die Schneide in Klingenmitte bleibt.
Das macht zwar mehr Arbeit und ist sicherlich nicht einfach symetrisch hinzubekommen, aber die Abdrift sollte behoben sein?
Hat schon mal jemand sowas gemacht?