Brotmesser, Wellen im Wellenschliff

johnny_cgn

Mitglied
Beiträge
2
Liebes Forum,

ich hoffe ihr könnt mir ohne zu deutlichen Hinweis aus die Minderwertigkeit des Messers weiterhelfen. Es gefällt uns in der Küche und soll als das Geschenk was es war erhalten bleiben.

Nun zur Frage: Lohnt es den Schliff welche auf dem Bild zu sehen ist zu erneuern und macht das überhaupt jemand, oder würdet ihr nur die großen Wellen mit einer Kegelfeine erneuern.

Vielen Dank im Voraus

Johnny
brot.jpg
 
Rein vom materiellen Wert ist es wie @Besserbissen es schreibt, lohnt nicht.

Es gefällt uns in der Küche und soll als das Geschenk was es war erhalten bleiben.

Das Nachschärfen wird extrem aufwändig weil es kein klassischer Wellenschliff ist sondern der Wellenschliff selbst "gezahnt" ist, Du hast somit weit über hundert Zähne, die man mit passenden Spezialfeilen nachschleifen müsste.

Wetze es doch nahezu plan von der Rückseite der Schneide, damit erhältst Du vielleicht wieder etwas Gebrauchsschärfe.

Vielleicht ist es mit dem Klingenrücken nützlich als Kuchenspachtel oder für den Schrank der Erinnerungsstücke.
 
Ich würde das Messer von der ungezahnten Seite aus schärfen. Den entstehenden Grat würde ich ignorieren, ist ja schließlich kein Filetiermesser.
 
Ich würde es auch von der ungezahnten Seite aus schärfen, wie man es auch mit Besteckmessern mit Sägezahnung macht. Der Grat lässt sich mit etwas Mühe entfernen.
 
Zurück