Brünieren?

Beiträge
422
Die Suchfunktion hab ich natürlich schon genutzt, aber das war nicht ganz zufrieden stellend.

Ich hatte die Idee ein paar Dinge mit einem Schnell-Brüniermittel zu brünieren. Unter anderem folgendes:

Swisstool
Damasteel Ring
und eine 154 CM Klinge (perlgestrahlt)

Laut einiger Aussagen sind hochlegierte Stähle da recht resistent. Also wollte ich mal fragen wie hoch meine Chancen sind , dass das funktioniert.

grus

oliver

p.s.: Der 154 CM ist meiner Erfahrung nach recht anfällig für Flugrost. Ich bin mir aber nicht sicher ob das am Stahl oder der Oberflächenbehandlung (siehe weiter oben) liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich glaube deine chancen stehen schlecht.wenn sich rostfrei bruenieren liesse,dann wäre es kein rostfrei.das tool ist aus 4034,damasteel ist sandvik 12c27 und rwl und der 154cm ist in etwa wie der ats 34.alles rostfrei...mehr oder weniger.also warum willst du brünieren?
 
Ist nur so eine Idee. Es geht mir nicht um Rostschutz, sondern ich wollte das Tool und den Ring gerne Schwarz bzw. dunkel färben.
Ich hatte die Idee als ich das Swisstool Spirit in Schwarz sah.

grus

oliver
 
Das geht überhaupt nicht. Auch ein Profi kann da nichts machen.
Rostfreie Stähle kann man nicht brünieren, da die Färbung ein Edelrost ist.

Man kann es schwarz beschichten lassen, frag mich jetzt aber nicht wo!
 
Servus!

Ich hänge mich grad mal hier mit dran, da ich grad ein kleines Problem mit dem "Brünieren" habe.

Zu behandelndes Objekt: Beilkopf, Stahl und Alter ubekannt
Brüniermittel: Fertan, eher aus dem KfZ-Bereich als Rostumwandler hergenommen

Ich habe den Beilkopf, der gut rostig war mit dem Zeug eingepinselt, Ergebnis war prima. Ich hab das Teil dann meinem Großvter überlassen um es neu Einzustielen, das hat er auch gut gemacht. Nur hat er es auch gleich geschärft und ist dabei über die von mir gewünschte Optik weit hinausgeschossen. Die Flanken waren halt ungleichmäßig blankgeschliffen. Damit das wieder hübsch aussieht hab ich das Beil nun nochmal mit dem Fertan eingepinselt, nur lässt sich die entstandene Schicht recht leicht abkratzen, bzw blättert wieder ab.

Woran kanns liegen? Am Stahl, am "Brüniermittel" oder Einwirkzeit? Die Oberfläche war fettfrei, Einwirkzeit war 48h. Falls jemand Rat weis, ich würde mich freuen!

MfG Martin
 
@ Bunkertech:

Ist doch logisch! Rostumwandler machen das, was der Name vorgibt. Sie wandeln Rost in (meist) Eisenphosphat um. Dies verhindert weiterrosten unter der folgenden Lackschicht und ist ein guter Haftvermittler (Primer). Daraus folgt, dass dies auf blankem Stahl nicht funktioniert.
Mit brünieren hat diese schwarze/dunkelgraue Schicht NICHTS zu tun.

Die Suche im Forum oder bei Wiki... gibt dazu viel her.
 
Zurück