BS 200 D Erstaustattung an Bändern ??

trigger06

Mitglied
Beiträge
366
Nachdem ich seit gestern nun auch stolzer Besitzer einer ElektraBeckum BS 200D bin :steirer: , stellt sich mir die Frage welche Schleifbänder für Metall und (Griff-)Holzbearbeitung als Erstausstattung sinnvollerweise beschafft werden sollten. :confused:

Welche Körnungen ? Steife Bänder oder flexiblere Bänder ?
Wie sind die Standzeiten (Erfahrungswerte?) anzunehmen bzw. wieviele Ersatzbänder je Körnung braucht man?

Ich wäre für jeden Tip dankbar !

Bezugsquellen aus dem Forum sind klar.


Gruß Bernhard
 
Kommt drauf an.

Ich schleife für gewöhnlich mit P80 P120 und P240.

Bislang keine Extrabänder für Holz, aber die Bestellung bei hirschler läuft und die sieht wie folgt aus:

P60 P120 P280 und P80 für Holz - mal testen.

Feinere Bänder machen nur Sinn, wenn du die Bandgeschwindigkeit runterdrehen kannst. Dann kannst du auch annähernd finishen mit P400 P600 ... ???

Auf jeden Fall flexible Bänder! Machen das Schleifen am Ricasso einfacher.
Da das Rohmaterial 300 mm breit ist, sind immer 6er Staffelungen abzunehmen. Mußt du selbst wissen, wie lange du damit auskommst.
Kommt immer auch auf den Stahl an.
Bei S90V sind die Standzeiten etwas kürzer. :D
 
Danke für den Tip !

Aer ich werd meine ersten Schleiffehler wohl erst an einfacheren Stählen machen ;)

Gruß Bernhard
 
Über die Suchfunktion müßtest du das Thema auch 2-5 Mal finden. Wurde schon detailliert durchgekaut, wer welche Körnungen nimmt. Auch Trizact usw. wurden besprochen. Ist sicher auch lesenswert.
 
Zurück