Buch: "Bowie-Messer"

Original geschrieben von Jake Cutlass
@Matthias: bleib bitte dran, das Lied der Bowie-TV-Serie würde mich auch interessieren, ich habe es auch bedauert, daß sie hier nie zu sehen war; obwohl sie für echte Bowie-Kenner wohl eher zum Lachen gereizt hat (eine wilde Vermutung meinerseits, gegründet auf lange Erfahrung mit TV-Western...)

Gesungen haben "The Prairie Chiefs" ein Lied namens "Jim Bowie", so sagt eins meiner US-Bücher. Diese Band zeichnete schon verantwortlich für unvergessliche Sangesperlen wie "Fury", "The Sheriff of Cochise" oder "Tales of Wells Fargo" --- alles TV-Serien der 50er Jahre.

Laut einer anderen Quelle dagegen stammte die Musik der Serie von Ken Darby. Auch ein Western-Filmmusik-Veteran: Unter anderem Musikstücke für Rancho Notorious mit Marlene Dietrich und Musik für die TV-Serie "Wyatt Earp" mit Hugh O'Brien in der Hauptrolle.
 
Habe jetzt auch das Buch Bowie Messer und nach dem ersten durchblättern, Fotos schauen und anlesen, macht das Buch auf mich einen wirklich guten Eindruck, freu mich schon auf´s ausgiebige schmökern :)
 
Das Buch habe ich geradezu verschlungen und ist schon längst durchgelesen :)

Fazit: tolles Buch, viele Infos, schöne Bilder und ich habe viel über die Geschichte der Bowiemesser dazugelernt :super:
 
sehr schoen, Matthias!
Habe mich bis jetzt ausschliesslich mit engl.sprachigen Buechern diesem Thema gewidmet. Wieder mal Deutsch lesen schadet nicht!!!
Ich denke, mehr Fotos konnte man da nicht reinpacken sonst waere ja kaum mehr Platz gewesen fuer den Text:ahaa:
Ich als Sammler zeitgenoessischer Customs (auch Bowies) haette natuerlich gerne mehr von diesen gesehen und auch einige andere Namen von Schmieden gelesen als die Erwaehnten, aber eben, alles geht nicht!

Falls Du wieder mal vorhast ein Buch ueber Bowies zu schreiben: Zeitgenoessische Bowies und ihre Macher.... waere doch ein Thema.
AUF JEDEN FALL EIN RIESENLOB:super: :super:
 
@Matthias:

Hallo würdest du dich mal per mail bei mir melden! Ich hab da ein paar Fragen.

Danke
Markus
 
@ingelred

Kenn ich auch nicht. Kein Wunder: Die Solinger Geschichte des späten 19. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts ist leider sehr schlecht recherchiert - hier lauert noch Stoff für Myriaden von Historikern ...

Müsste ich sehen. Würde ich gern sehen. Sehr gern!!!!
Foto? Aber gern nehm ich das: Mir in die Redaktion schicken (Vogt-Schild Deutschland GmbH, z.h. M. Recktenwald, Red. VISIER, Wipsch 1, 56130 Bad Ems)

Ansonsten: Man frage bei Siegfried Rosenkaimer von Linder, der ist eine Koryphäe zu Solingen & hat dazu im englishprachigen Raum schon einiges veröffentlicht. das mit der Koryphäe gilt auch für Henning Ritter von Hubertuswerk Kuno Ritter.

AAAAAABER: bitte dran denken - das sind jobmäßig voll eingespannte Firmenleiter und KEINE kostenlosen Auskunfteien!!!!

--- MR
 
@Mathias

Müsste ich sehen. Würde ich gern sehen. Sehr gern!!!!

Hallo,

bei entsprechendem Interesse kann ich auch das Messer schicken.
Am besten wir klären das außerhalb, schick mir einfach eine Mail (Adresse im Profil hinterlegt), damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.

Gruß, Helge
 
Zurück