BUCK 112 Ranger Klinge abgebrochen, wie vorgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ist es aber genug mit Garantie-/Gewährleistung-/Kulanzmeinungen. Entweder pratktische Tipps für den Jochen oder nur lesen. Merci!
 
Bitte keinen Streit. :cool:

Morgen geht das Messer auf den Weg in die USA.

Wie lange hat bei euch das Reparieren gedauert, bis ihr es wieder in euren Händen hattet?
 
Bitte keinen Streit. :cool:

Morgen geht das Messer auf den Weg in die USA.

Wie lange hat bei euch das Reparieren gedauert, bis ihr es wieder in euren Händen hattet?

Kann ich Dir nicht sagen, bislang habe ich die Messer im Buck Factory Shop abgegeben und abgeholt. Per Post, schätze ich, musst Du drei bis vier Wochen warten.

Gruß, Haebbie


Leute ich bin kein Jurist, aber für Wortklauberein ala Juristerei hab ich wenig übrig. Kulanz : Ich tue etwas aus Gutmütigkeit. Gewährleistung / Garantie : Ich bin dazu verpflichtet etwas zu tun. Einziger Unterschied : Bei einer Garantie nehm ich mich selber in die Pflicht. Soweit das allgemeingültige umgangssprachliche Verständnis. Aber was soll´s, wer ernsthafte Sachen wirklich selber als Non-Jurist in diesem Affenstall von Rechtsstaat selber regelt ohne Advokaten :Selber schuld. Verärgerter Gruß Kaji

@ Kaji
Bei Deinem Rechtsempfinden wundert mich nicht, wenn Du "Wirklich wichtige Sachen" (wie oben?) von einem Advokaten regeln lässt. Aber wie Du selber feststellst: Die Begriffe Gewährleistung, Garantie und Kulanz gehören zum "allgemeingültigen umgangssprachlichen Verständnis". Sie sind also allgemeiner Sprachgebrauch und deren Sinn gehört zur Allgemeinbildung. Was passt Dir da also an meiner Aussage nicht? Deinen Ärger über Dich selbst kann ich verstehen. Allerdings: Du bist selber Mitglied in diesem "Affenstall von Rechtsstaat". Wenn Dir das nicht passt, solltest Du die Kosequenzen ziehen.
 
Mit sowas popeligen wie ein abgebrochenen Klingenspitze renn ich nicht zum Anwalt oder plärr um Hilfe :jammer:sondern verkrümmel mich mit dem Teil in die Werkstadt...
Was meine Verärgerung angeht : Es wird immer wieder probiert mit Krümelkakerei Probleme zu lösen , nur weil man als Leihe halt eben nicht die perfekte juristische, meist wikllkürlich entstandene ( daher Affenstall ) Definiton auf dem Kasten hat.
Übrigens, bevor ich Dinger wie "Konsequenzen ziehen" raushaue würde ich mal ernsthaft drüber nachdenken, das man nicht von der Annahme ausgehen sollte das es woanders besser ist nur weil es hier nicht gut ist.
Und ja, wichtige Sachen lass ich wirklich vom Anwalt erledigen, weil ich nicht komplett größenwahnsinnig bin. ( Wichtig persönliche Definiton : Mehr als drei Nullen vor dem Komma )
So das war jetzt ausreichend OT, sonst bekommen wir beide eins auf´s Dach.
Gruß
Kaji
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer wieder probiert mit Krümelkakerei Probleme zu lösen , nur weil man als Leihe halt eben nicht die perfekte juristische, meist wikllkürlich entstandene ( daher Affenstall ) Definiton auf dem Kasten hat.

Dann hält man aber besser den Mund. Weil rechtlich=praktisch Gewährleistung (besser Mängelhaftung) und Garantie zwei vollkommen unterschiedliche Sachen sind. Andere Anspruchsgrundlagen, andere Rechtsfolgen. Und es ist müßig, immer und immer wieder den gleichen Sermon aufzusagen, nur weil jeder meint, etwas beitragen zu müssen, von dem er nichts versteht. So verfestigen sich krude Vorstellungen im Web :(

Also: Wen das interessiert -> gerne im Rechtsforum. Das Thema kommt ja öfters, und wird weiterhin öfters kommen.
Hier weiter mit dem Buck.

Pitter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück