Buck, Böker oder wer ?

conner

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

nach jahrelangem Warten und hin und her, habe ich mich überwunden und habe mir ein Messer gekauft.
Ich bin schon länger von Messer begeistert (wie sicher mehrere hier in diesem Forum ;) ) und wollte mir jetzt eine kleine Sammlung anlegen.

Ich bin zu diesem Endschluß gekommen als mein erstes Messer eingetroffen ist.

Es ist ein einfaches Buck. Ich bin sehr begeistert von der Form und der Schärfe der Klinge ( ich hatte noch nie ein Messer ausser die üblichen Schweizer Taschenmesser :p ). Sicher gibt es Schärfere aber gut ich bin ja ein Anfänger auf dem Gebiet.

Jetzt habe ich mal eine Frage. Und zwar:

Ich möchte jetzt mit dem Sammeln anfangen und möchte mich, wegen meinem Sinn für Ordnung und Detail :p auf 1 oder 2 Messermarken "spezialisieren".

Jetzt bin ich, nach längerer Suche, bei Böker hängengeblieben.
Gut, Messer wie von Benchmade oder Spyderco finde ich Hammer aber liegen noch ein wenig entfernt von dem Rahmen des Möglichen.

Na ja lange Rede kurzer Sinn: Ist es empfehlenswert mit einer Marke wie Böker anzufangen ?
Ich finde sie haben wunderschöne Messer und man bekommt Messer zu, in meinen Augen, guten Preisen. Und da ich mich für Klappmesser interessiere ist die Auswahl ja sehr groß.

Noch einen Satz zu meinem Buck: Ich finde es sehr schön und es war nicht billig (Aus der Sicht eines Azubis ;) ) aber es irritiert mich das auf der Klinge China steht.
Ich habe irgendwo gelesen das die Messer in den USA gefertigt werden und hätte dann auch gerne eins aus den USA.

Da Böker einige Messer in Deutschland produziert macht sich das Unternehmen für mich auch sehr interessant da ich Made in Germany sehr schätze.

Jetzt würde ich gerne Eure Meinungen zu meinem Vorhaben hören.

Vielen Dank für Eure Hilfe
conner
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willst du dich unbedingt auf eine oder zwei Firmen beschränken? Was willst du denn mit den Messern machen? Möchtest du ein möglichst komplette Sammlung/ komplette Serien von Firmen haben? Oder willst du mit den Messern schneiden und sie benutzen?

Wenn du mit den Messern "arbeiten" willst, dann gelten ganz andere Kriterien als die Herstellerfirma. Das Messer muss gut in der Hand liegen, möglichst optimal für den zu erfüllenden Zweck sein und eine entsprechende Qualität besitzen. (Gefallen sollte es natürlich auch :) )

Ist es empfehlenswert mit einer Marke wie Böker anzufangen ?
Die Frage musst du dir wohl selber beantworten. Böker baut (inzwischen) wieder ganz nette Messer, auch wenn sie nich ganz meinen Geschmack treffen.

Und "made in China" heisst nicht automatisch schlechte Qualität. Auch die Chinesen bauen gute Messer, und Stahl ham se ja inzwischen jede Menge :) Aber zu dem Thema findest du mit Hilfer der Suchfunktion (rechts oben ) jede Menge Beiträge.

Schau dich am besten mal ein bisschen hier im Forum um, und verschaffe dir einen Überblick.

Um Bilder zeigen zu können musst du entweder Fördermitglied sein, oder du benutzt eine externe Webspace. Ich kann dir hier die empfehlen: http://photobucket.com/

Ach so, und herzlich willkommen im MF!

Ciao, Basti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sammelgebiet ist sicher nicht schlecht, aber man sollte sich schon sicher sein, warum man was sammelt.

Mein Tip: Kaufe, was dir gefällt (und was du dir leisten kannst)

Mit der Zeit wirst du automatisch einen Weg einschlagen (der sich zwar immer wieder ändern kann, aber so ists nun mal), sei es nun eine bestimmte Firma, eine Messergattung, oder sonst was

oder mal so gefragt: welches Modell von Böker schwebt dir denn so vor?
Mit der Suchen-Funktion kannst du hier einiges über sehr viele Modelle rausfinden
 
Ein Sammelgebiet ist sicher nicht schlecht, aber man sollte sich schon sicher sein, warum man was sammelt.

Mein Tip: Kaufe, was dir gefällt (und was du dir leisten kannst)

Das sehe ich genauso, z.B. Sammeln als Wertanlage kannst Du getrost vergessen.
Kauf das was dir gefällt und was du auch benutzen würdest, mach dich vor einem Kauf richtig kundig über das entsprechende Messer, so kannst Du eine Menge Geld sparen...
 
Hi,
ich fühle mich immer an meinen Messersammelbeginn erinnert, wenn ich Beiträge wie die von conner lese.
Auch ich wollte mir eine "kleine" Messersammlung anlegen. Na ja, zuerst war sie auch klein.
Doch im Laufe der Zeit änderte sich mein Interesse und so kam ich von netten Foldern über starke Skandinavier und bin nun bei klappbaren Arbeitstieren gelandet.:irre:

@ conner: Meine Vorredner haben es schon thematisiert: Lege dir die Messer zu, die dir gefallen und die deinen Ansprüchen an ein Messer genügen!

Gruß chris
 
Hallo zusammen und willkommen im Forum,

all dem kann ich nur zustimmen. ich zum Beispiel achte bei Messern die ich wirklich zum Arbeiten benutzen will weniger aufs Disign als auf die Qualität. Messer, die man sich mal eben in die Tasche steckt oder eigentlich nur in der Vitrine liegen sollten natürlich auch qualitativ gut sein, aber ich finde, da zählt die Optik mehr. Und dabei findest du automatisch deine Favoriten in Sachen Marke:).
Wie schon gesagt: Überlege dir wofür du das Messer gebrauchen willst und dann entscheide welches Messer es sein soll. Weiterhin viel Spaß mit dem fastsienierensten aller Werkzeuge: Dem Messer!:super:

Gruß, Messerelton.
 
.....Ich möchte jetzt mit dem Sammeln anfangen....

Vorsicht! Suchtgefahr! Kehr um und finde wieder auf den Rechten Weg.
Wenn Du weitermachst wird dich das Virus erwischen und es ist aus mit Dir. (und deinem Geldbeutel) :steirer::irre::glgl:

So, und jetzt wilkommen im Forum.
Was Du sammelst wird sich fügen. Kauf was Dir gefällt, aber lass die Finger von den billig-Herbertz.

Die Messerformen/ Marken werden im laufe der Zeit von ganz alleine
eine Richtung einschlagen.

Irgenwann landest Du dann auch bei 500 bis 1000 Euro Customs. Glaubs mir. :D
 
Vielen Dank,

für Eure Ratschläge. Ihr habt vollkommen Recht ich hole mir die Messer die mir gefallen.

Und zum Thema Sucht: Ja ich merke die ersten Ausläufer. Drei neue Messer sind schon bestellt und Vater baut eine Vitrine für die schönen Stücke :glgl: .

Viele Güße conner :)
 
Zurück