Buck Intrepid I

G

grissel

Gast
Hallo,

nachdem ich am Freitag das Buck Intrpid I geliefert bekommen habe, hier nun meine ersten Eindrücke:

Das Messer scheint sehr robust zu sein. Die Klinge ist rund 13.5 cm lang und weist am Griff eine Klingenstärke von 5 mm auf. Der Chisel-Grind-Wellenschliff ist extrem scharf, wohingegen der Klingenrücken nur mittelmäßig scharf ist. Der geschärfte Klingenrück taugt nicht als sog. Beilschneide, allenfalls zum entrinden.

Die Klinge ragt aus dem Griff heraus und kann zum schlagen benutzt werden. Eine Kokusnuss ließ sich jedenfalls problemlos öffnen.

Der Griff ist nicht so besonders. Er ist an den Ecken zu scharfkantig. Auch das aus dem Griff herausragende Klingenstück ist einfach zu scharfkantig. Hier muss geschliffen werden.

Die Klinge ist sandgestrahlt.

MfG

Günther
 
ist ein stabiles outdoormesser mit ner ordentlichen scheide.
"nachteile" sind die american tanto form und der wellenschliff.
die beilschneide aufm klingenruecken kam mir auch nicht sehr tauglich vor. imho gibts bessere, fallkniven f1 oder ne howling rat oder ein becker BK&T zum bleistift.
 
Nach meiner ganz persönlichen Meinung ist das Messer der letzte Dreck:

- Die klingenform (american tanto) taugt zu fast nichts richtig gut.
- Serations (die Sägezähne) taugen auch fast zu nix, man kann z.B. nicht anständig mit schnitzen.

Schneeball: Lies dir mal ein paar Threads zum Thema Outdoormesser durch (Suchfunktion) da wirst Du viele Hinweise finden welche Messer hier als "gut" angesehen werden.

In dem Thread steht warum Serations scheisse sind und wofür sie taugen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=9581&highlight=serations

und hier was zu Klingenformen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=8191&highlight=american+tanto


grissel, ist nicht mehr im Forum aktiv, im hat nicht gepaßt wie man hier mit ihm umgegangen ist. :p

Gruss
El
 
El Dirko,

nochmals vielen herzlichen Dank für deine Tipps. Hatte heute ausführlich Zeit, mir sämtliche von dir genannten Threads durchzulesen.

Ich hatte mich hier wohl von der Werbung eines Survival-Ausstatters blenden lassen.

Ich werde mir jetzt fürs "grobe" einmal das Becker BK 7 näher anschauen, die Threads im Forum hierzu sind sehr ausführlich, obwohl dies kein Messer "für den Gürtel" ist (aber der Rucksack ist ja dabei)und für feinere Schneidarbeiten, denke ich, ist das Buck Vanguard, welches ich mir letzten Freitag zugelegt habe, ausreichend.

Ansonsten gefällt mir aber auch das Fällkniven S1 sehr gut. Die Berichte zu diesem Messer hier im Forum sind sehr vielversprechend.

Gruß

Jo

Entschuldigung, teachdair, dir möchte ich für deine Ausführungen natürlich auch noch danken!
 
Mit dem Becker und dem Vanguard bist du hervorragend ausgestattet. Wie Du richtig festgestellt hast, ist das Becker was fürs grobe, wobei das Vanguard auch mehr kann als man Ihm auf den ersten Blick zutraut.

Ein S1 würde ich Dir nur empfehlen, wenn Du nur ein Messer mitnehmen möchtest welches für "grobe" und "feine" Arbeiten geeignet ist.

Take Care
 
Zurück