Buck/Mayo TNT und CR Small Sebenza

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

axkos

Mitglied
Beiträge
33
Hallo,

ich suche monetan einen neuen Untermieter für meine Hosentasche, der möglichst klein und leicht sein, aber mit genug Klinge aufwarten soll. Außerdem ziehe ich S30V vorne und Titan hinten anderen Materialien vor.

Nun bin ich bei den beiden oben genannten Messern angekommen und frage mich nach dem Unterschied, der sich preislich doch außerordentlich bemerkbar macht. Größe, Material und Framelock sind weitgehend identisch. Die Klinge, die Chris Reeve macht, gefällt mir zwar etwas, aber nicht 150 Euro besser.

Bevor mich die Reeve-Fans verbal steinigen: Ich weiß von Handarbeit und deren Wert. Doch mich interessieren praktische Erfahrungen von jemandem, der beide Messer besitzt und womöglich ab und zu nutzt. Bietet das Sebenza in der Praxis Vorteile oder nur für Sammler?
 
Zum Buck Mayo kann ich leider nicht viel sagen. Ich habe es einmal in der Hand gehabt. Mir gefiel es nicht, aber über Geschmack kann man nicht streiten. Das Preisleistungsverhältnis scheint mir aber sehr sehr gut zu sein.

Das CR Small Sebenza habe ich drei Jahre getragen und dann leider verloren:( :teuflisch

Ein wirklich großartiges Messer. Absolut erstklassig verarbeitet. Leicht zerlegbar. Hohlschliffklinge, vielleicht aus meiner Sicht das einzige Manko. Lässt(ließ) sich aber trotzdem leicht nachschärfen. Einzig der Preis :irre:

Ich habe mir vor einiger Zeit als Nachfolger das Bradley Alias II zugelegt. Ausschlaggebend war die sofortige Verfügbarkeit und die unverkennbare Marktpositionierung als Sebenzakonkurrent. Dabei deutlich günstiger. Gebaut wird das Messer bei Benchmade. Die Klinge ist absolut alltagstauglich. Sie hat Flachschliff. Die Handlage finde ich besser als beim Sebenza.

Du solltes es in Deine Auswahl einbeziehen, zumindest wenn das Sebenza in die engere Wahl kommt.

Viel Spaß beim Aussuchen.

Feldmann
 
Zuletzt bearbeitet:
@ axkos : Ich habe beide, benutze diese aber selten zum schneiden. Der Preis alleine sollte die Entscheidung eigentlich nicht wirklich erleichtern. Ein small Sebenza erhältst Du momentan jederzeit, das Buck aus Titan ist mittlerweile rar, aber die 300 Euro Liste sind jenseits und machen es vielleicht zum Ladenhüter. Etwas größer von Griff und Klinge ist das Buck, da spielt also auch die Größe Deiner Hand eine Rolle. Ich empfinde das Buck als etwas sicherer in der Hand liegend, was auch durch die beiden "Nasen" am Griffanfang erreicht wird (diese erleichtern auch das ziehen aus der Tasche), ebenso geben die vielen Löcher im Griff selbst ein rutschsicheres Gefühl, sind aber Schmutz & Fusel-Sammler. Das Heft selbst ist insgesamt sehr ergonomisch gerundet und flach, ein Handschmeichler, jedoch nicht so samtige Oberfläche wie das gestrahlte CR. Das Buck hat auch einen absolut spielfreien Klingengang, aber das Langloch zum öffnen ist im direkten Vergleich dieser beiden etwas im Vorteil gegenüber dem fummeligen Stud vom kleinen Sebenza.

Das small Sebenza ist einfach ein sehr teurer & kleiner & perfekter Begleiter.

Vielleicht füge ich morgen Nachmittag noch ein paar Vergleichsbilder bei...

Spare und kaufe beide mit Rabatt beim selben Händler, ist doch bald wieder Monatsanfang, denn mit keinem machst Du etwas falsch...aber solltest Du so ein Buck für < 170 Euro ergattern : Kaufempfehlung !

Mit freundlichem Gruß aus Bayern. Dieter

Nachtrag :
Bilder beigefügt

@ diesel : (Beitrag 4 ) : natürlich subjektiv !
 

Anhänge

  • A.jpg
    A.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 227
  • B.jpg
    B.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 130
  • C.jpg
    C.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 115
  • D.jpg
    D.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 119
  • E.jpg
    E.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 124
  • F.jpg
    F.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht, weil subjektiv.
Kaufe Dir ein Cherusker Schanz, und dann ein halbes/ganzes Jahr später ein Large Sebenza.
Oder versuche ein Schanz XYDPPPKDPREDP( ungelöst), mit dp Klinge zu kiegen.
Du wirst verstehen, was ich meine.

Stefan
 
@dibau: Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und ganz besonders für die Bilder. Deinen Tipp, beide Messer zu kaufen, habe ich gleich meiner Frau vorgetragen, aber -- naja.

@Feldmann: Danke für den Tipp. Ich hatte immer gedacht, auch das kleine Bradley sei schwerer, aber stimmt, es würde genau passen. Ich würde eh in den USA bestellen, da kostet es etwa genauso viel wie das Buck. Und das gefällt mir nach dibaus Beschreibung fast besser.

@diesel: Auch Dir danke, aber ich will explizit ein kleines, leichtes Messer. Eigentlich wäre ich mit meinem Skirmish ganz zufrieden, aber bei der Arbeit stehen plötzlich alle Kollegen mit dem Rücken zur Wand und schieben sich langsam Richtung Tür, wenn ich einen Apfel schälen will ... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück