Buck Nighthawk

Ich hol den "Fred" mal wieder hervor mit einer Frage;

Mein Nighthawk is mittlerweile recht abgenutzt. Das Hauptproblem ist, dass das Gummi vom Griff sehr schmierig geworden ist. Gibts da Tipps wie man das wieder los wird?

Schick es zu Buck, die schicken Dir ein neues. Das Griffmaterial das Buck für die Nighthawks verwendet hat, war zeitweise nicht langzeitstabil. Insbesondere wenn es viel genutzt wurde oder wohl auch wenn es mit Salzwasser in Verbindung kam. Also: back to the U.S.A., die tauschen Dir das Messer um.

Gruß,
Haebbie

Schick mir ne Mail wenn Du eine Adresse brauchst.
 
@ Ookami:
Meinst du jetzt die oberste Schicht zu entfernen oder das gesammte Gummi inlay? Ersteres wäre vielleicht noch mit Schmirgelpapier möglich, was ich mir ja shcon überlegt hab. Nur laut Buck Homepage würden beide Methoden die Garantie verletzen.

@Bulli:
Hab doch mittlerweile einige "Vernünftige" Messer. Aber das Nighthawk hat einen gewissen sentimentalen Wert für mich, weil ich es doch schon einige Jahre hab und es eines meiner ersten Messer war.

@Haebbie:
Danke für den Tipp. Adresse steht ja eh auf deren Homepage. Es ärgert mich nur ein bisschen, weil ich mein Fällkniven A1 auch shcon sicher 5 Jahre benutze und der Griff immer noch ok is. Aber danke trotzdem.

So wie ich das gerade seh hab ich entweder die Möglichkeit das Messer entweder einzuschicken (was ich eigentlich nicht will, da es was kostet und ich eigentlich meines behalten will) oder es mal auf gut Glück mim Schmirgeln zu probieren.

Hat vielleicht noch irgendwer eine alternative Idee?
 
Wie gesagt, ich hatte noch keines in der Hand. Ich dachte es wäre nur mit Gummi beschichtet. Wenn es aber massive Gummieinlagen sind, hat meine Methode nur wenig Aussicht auf Erfolg.


Ookami
 
Danke für den Tipp. Adresse steht ja eh auf deren Homepage. Es ärgert mich nur ein bisschen, weil ich mein Fällkniven A1 auch shcon sicher 5 Jahre benutze und der Griff immer noch ok is. Aber danke trotzdem.

So wie ich das gerade seh hab ich entweder die Möglichkeit das Messer entweder einzuschicken (was ich eigentlich nicht will, da es was kostet und ich eigentlich meines behalten will) oder es mal auf gut Glück mim Schmirgeln zu probieren.

Hat vielleicht noch irgendwer eine alternative Idee?

Ich verstehe das nicht. Für einmal Porto (von Deutschland aus: ein-
geschriebener Brief bis 500 Gramm kostet 8,05 Euro) bekommst Du
ein niegelnagelneues Messer. Sei doch froh, dass Buck da Mist
gebaut hat aber andererseits dazu steht. Der Griff wird sich über
Kurz oder Lang in Wohlgefallen auflösen und da nutzt die beste
Schmirgelei, Kleberei oder sonst irgendein ...ei nix. Oder Du machst
Dir einen komplett neuen Griff ans Messer ...



... dann ist aber jede Frage/Antwort überflüssig

Gruß,
Haebbie
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt ist, dass es mir eigentlich nicht um das Messermodel an sich geht sondern um genau das Messer welches ich im Moment habe.

Tja,...Es wird wohl ein neuer Griff werden. Ich werd das Ergebnis dann hier posten. Danke für die Hilfe.
 
First of all sorry for my Englisch. My german is very rusty. I'm from Holland so it's easier for me to speak/write in English. Hope you don't mind.

A beautiful knife, the Buck Nighthawk. Very strong, good contruction.

check out tis video:

http://www.youtube.com/watch?v=2vBl_mB2HUA

There are more videos by the way. I have a Buck nighthawk also. It's the long version and I love it's simple and sleek design.
 
Zurück