Buck SBT Tarani / 882 BKS - Erste Eindrücke

könig-christian

Mitglied
Beiträge
611
Moin moin,

gestern war in der Post:

Ein Buck Strider SBT 882 BKS.

Schon beim Paket öffnen überkamen mich die ersten Zweifel á la "..Ist das leicht??..."
Schließlich wird das Messer immer mit der "Klingenstärke" angepriesen, dazu die Optik Richtung echtes "STRIDER" ( deswegen habe ich es mir gekauft, der Strider-Hype geht auch an mir nicht vorbei, und das war der "billigste" Einstieg ;) ) Aber irgendwie habe ich einen massiveren "Prügel" erwartet :confused:

Also, erster Eindruck:

Größenvergleich mit dem Military

http://bilder-speicher.de/Georgia907245.gratis-foto-hosting-page.html

Rückseite

http://bilder-speicher.de/Marney522466.gratis-foto-hosting-page.html

Die Größe ist Klasse,
Klinge ~ 9,1 cm
Griff ~ 11,2 cm
Gesamt ~ 21,0 cm

Griffeigenschaften: der ausgesprochen klobig wirkende Griff (Breite 14,75mm) liegt mit seinen Aussparungen super in der Hand. Die rauhe Oberfläche des "Kunststoffgriffes" wirkt äußerst Griffsicher, leider wirkt Sie auch äußerst billig :( Dazu ist das Messer nicht zerlegbar, da der Griff 4-fach vernietet ist. Dennoch sind die Griffeigenschaften Klasse.

Der Clip: Der Clip sitzt bombenfest, ist Tip up ( :) ) und läßt sich auf links umsetzen (..was mir total egal ist...)

Zur Klinge:
Ziemlich exakt 4,5mm stark und durch die bauchige Form auch ziemlich schwer. Aufschleudern ist ein Kinderspiel, dazu aber weiter unten mehr. Das einhändige Öffnen geht super, liegt hier an der gelungenen Konstruktion des Öffnungsloches und dem dahinterliegenden Daumenpins. Egal wie man es greift, man kann gar nicht so "abrutschen", dass man das Messer nicht öffnet. Wenn mann das Loch "verliert" bleibt man am Pin hängen, und schwupps ist es auf.

Der Klingenanschliff ist auch bei meinem Modell nicht symmetrisch (wurde schon an anderer Stelle im Forum erwähnt, scheint hier normal zu sein....) Allerdings weicht die Symmetrie erst im Anschliff zur Spitze hin ab (links 13mm, recht 11,5mm). Die Schärfe war absolut mangelhaft und wurde als allererstes per Lansky & Lederriemen korrigiert. Jetzt gehts... :D

Der Wellenschliff (2,1 cm) ist leider nicht von Spyderco und taugt meines Erachtens entsprechend wenig :ahaa: . Der Gesamtnutzen sinkt aus der daraus resultierenden (kürzeren) Gesamtschneidlänge der normalen Klinge ganz gewaltig. Dieses Messer sollte man nie "mit partiellem Wellenschliff" ordern (Und das sage ich, der eigentlich immer auf Part-Serrated geschwört hat.. :eek: )

Schnitteigenschaften: Nachdem ich die Klinge auf Vordermann gebracht hatte hab ich natürlich nach alter "..ob das langt"-Manier erstmal alles zerteilt, was in unmittelbarer Griffweite lag... :D

Dabei kam Heraus (in guter MM-Manier)
Ziehender Schnitt: Erstaunlich gut
Druckschnitt: Sehr gut


Lobend anmerken muß man die Möglichkeit (wie beim echten Strider) das Messer kürzer zu greifen. Die Aussparung an der Klinge gewährt die Möglichkeit feinere Arbeiten damit auszuführen. Auch "kurz" gefasst liegt das Messer immer noch super.

Fangriemenöse: Nur einseitig und im Bereich der Klingenspitze. Hier muss man wohl gelegentlich mal einen neuen Fangriemen anbringen. Irgendwie natürlich ungeschickt konstruiert, aber irgendwie auch recht geschickt, da somit der Griff nicht unnötig länger wird. Gerade das Verhältnis vom Griff zur Klinge ist bei diesem Modell zumindest in meinen Augen sehr gelungen.

Platinen / Liner / Verschluß: So, jetzt kommt´s. Gleich nach dem Auspacken sind mir die "SUPERDÜNNEN" Platinen inkl. Liner aufgefallen. Stolze 0,8mm misst der Liner . OH MANN, wie kann man so einen Mist bauen ??

Liner (wenn man das so nennen darf ??) :staun:

http://bilder-speicher.de/Wilhelmus205574.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Emad645690.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Eugenie750741.gratis-foto-hosting-page.html

Die Stabilität des Messers geht hier also im Griff flöten. Schöne 4,5mm Klinge, aber nur 1mm Platinen ?? Sehr Durchdacht meine Herren :super:

Also mein erster Gedanke nachdem ich den "Verschluß" begutachtet hatte.... Erstmal Spinewhack-Test. Ist ja klar, egal wie umstritten er ist (ich benutze wohl nie ein Messer auf eine Solche Weise, dass mir der Liner versagt?? ). Kaum hatte ich das Wort "SPINEWHACK" zuendegedacht, da klappte die Klinge schon von alleine ein (hab Sie wohl verängstigt?? ;) ) Aber mal ohne Witz, wenn man versucht das "verriegelte" Messer mit den Händen einzuklappen kann man schon sehen, wie sich der Liner durchbiegt. Leichteste Schläge auf den Klingenrücken lassen die Klinge einklappen.. Fazit : Durchgefallen, und zwar mit Pauken und Trompeten. Vom Eindruck her das unsicherste, was ich je (bei Markenmessern) in Händen hielt.

Dazu kommt noch die Wirkung/Funktion des Detentballs, ebenfalls absolut Mangelhaft . Beim kleinsten Ruck "springt" die Klinge aus dem Griff. Ist ja auch klar, wie soll der Detent denn bei dem Schwachen Liner genug Spannung aufbringen, um die schwere Klinge zu halten? Geht wohl nicht....


Resümierend muss ich dieses Messer als Fehlkauf einschätzen. Im Vergleich zu BM, Spydie oder MT ist es sein Geld nicht wert. Optisch gefällt es mir super, und ebenso wird es erstmal in mein EDC Karussel wandern, dann wollen wir doch mal schauen wie es sich schlägt. Und um den schwachen Linern den Garaus zu machen gehen mir schon wieder die wildesten Spielereien (Einseitig umrüsten auf Open Frame ?? :D :D )

Und wenn ihr es euch trotzdem kaufen wollt, dann nehmt es BLOSSSS in Plain, mit dem Wellenschliff kann man sich nicht mal selbst verletzen.... :super:


Also, nur mal so zur Info ein erster Review....


Mfg

König
 
nettes review
wollte mir das messer auch schon als "strider-ersatz für arme" zulegen.

das lass ich dann wohl besser....
 
Es zeugt ja schon von persönlicher Größe, mit wieviel Humor hier beschrieben wird, wie man eine Stange Geld versenkt hat.

Habe das Teil selbst auf der Schaafheimer Börse letztes Jahr gesehen und bei dem Liner dasselbe gedacht und auch: "Wenn mich deshalb einer für nen Snob hält, bitte, aber son Ding kauf ich nicht."

Hättest doch besser auf ein originales gespart oder?

Nicht das das eine sinnvolle Investition gewesen wäre, aber das teil ist kein Ersatz.
 
Kleiner Nachtrag am Thema vorbei: Gott sei Dank, ich bin takticalresistent :p :p :p
 
Außerdem finde ich es mal schwer in Ordnung und äußerst fair, daß Du ganz offen gesagt hast, was bei Deinem Neuerwerb alles nicht stimmt!!
Ein Review bei dem man nur positive Eindrücke bekommt um kurze Zeit später das Messer im Verkaufsforum wiederzufinden ist eben nur die halbe Wahrheit!!
:super:

Gruß The Lem
 
das messer schreit ja regelrecht nach rückgabe oder umbau!
die nieten könnte man mit schrauben ersetzen, dann die platinen gegen welche aus 2mm tauschen, aber ob das sinn macht?
ich würde es machen, bevor ich mich nur noch über den schwachen liner ärgern würde.
Ach übrigens das neue modell von buck ist überarbeitet und der liner ist nu 1,02 mm stark. welch steigerung.
 
bigthing6 schrieb:
...rückgabe oder umbau!.

GENAU das wollte ich in der letzten Zeile sagen.... Und gedanklich ist das auch schon abgeschlossen, ich werde mich wohl bemühen die Schwächen zu beseitigen (...und wenn das so läuft wie ich es mir vorstelle, dann gebe ich es danach NIE wieder her :D )

bigthing6 schrieb:
Ach übrigens das neue modell von buck ist überarbeitet und der liner ist nu 1,02 mm stark. welch steigerung.

Jetzt werden die Herren bei BUCK wohl verschwenderisch ?? ;)

Michael L. schrieb:
Gott sei Dank, ich bin takticalresistent .

.............wie Tactical Uncool?? Mit der Einstellung überlebst du ja keine Stunde in der "mit-taktisch-geschwärzter-Klinge-Brötchen-aufschneiden"- Welt da draußen... Aber viel Glück :super:

exilant schrieb:
...mit wieviel Humor hier beschrieben wird...

@ Exilant: Was soll ich machen?? Optisch ist das Messer für mich erste Sahne (..dann hört´s leider auch auf...). Und von meinem "billigen" STRIDER Einstieg bin ich irgendwie auch weiter entfernt als vorher :confused:

Ob Ihr es glaubt oder nicht, ich war irgendwie noch nicht eine Sekunde unglücklich über den Kauf oder ähnliches? Mir schossen sofort die tollsten Ideen (..auch die teuren..) in den Kopf, wie ich den Liner stärken und somit die Individualität des Messers (zumindest für mich) immens steigern kann.
Das ist selbst für mich irgendwie komisch ??
(Meine Freundin sagt, dass kommt weil ich gewaltig einen an der Schüssel habe wenn es um Messer geht, .... aber das kann´s ja wohl nicht sein ??? :D )

Sobald ich konkrete Änderungen laufen habe lasse ich es euch wissen... Das ist sicher...


Mfg

König
 
Mein Tip: 882 BTG/CMT

http://web.a-schnabel.de/Buck Strider-fert.jpg

- Griffschalen aus G10
- Komplett geschraubt
- Dickere Liner 1,1mm (gerade noch mal nachgemessen) Spinewack bestanden
- Klinge ist nur 3,5mm stark (ist auch gut so)
- Von wegen "leicht", wiegt 148g ohne Clip

- Plain gibts leider nicht in Serie, dafür aber mit dem angesprochenem Buck-Spezialschliff.

Bin sonst sehr zufrieden mit dem Messer

Oder gleich ein Strider (Da hätte ich zwar auch noch was zu meckern, gehört aber hier nicht her)

Andreas

Was heißt CMT ?
 
Hi....was kostet das 882 BTG/CMT denn ungefähr? Wo ich mir immer bissi Sorgenmach, daß man beim Werkeln den Liner unbeabsichtigt verschiebt und das Biest zuklappen kann. Aber ansonsten find ich das n schönes Messer :)
 
@ ZaphodBee

- Preis ca. 145,- US$ zuzügl. Porto/Zoll/Steuern.

- Der Liner sitzt sehr stramm. Spinewhack- und White-Nuckle-Test bestanden.

- Du erlaubst keine "privaten Mails". Schick mir ne private Mail wenn Du die Bezugsquelle benötigst. (XXXX)

Andreas
 
danke :) das mit der Mail sollte jetzt funzen....noch ist es net konkret, ich schau mich einfach um da ich nen neuen daily-user suche...
 
3 Wochen im EDC Karussel..........

So, jetzt habe ich mich etwas über 3 Wochen mit meiner "Tollen" Neuanschaffung im täglichen Leben beschäftigt, und siehe da.... Es schneidet besser ab als erwartet. :confused:

Habe es immer als "Back Up" getragen, so für den Fall der Fälle. Und da ich gerade hier meinen größten Fehlkauf "näherkommend" sah, habe ich es natürlich entsprechend oft / öfter benutzt....

Und gerade hier hat es sich sehr gut geschlagen, in Abhängigkeit von der neuen Schärfe hat es richtig Spaß gemacht es zu benutzen. Die Größe & Handlage sind eigentlich sehr gut, und machen einen EDC Einsatz immer "leichtgängig".....

Absolut negativ ist allerdings die Pflichterfüllung des Detent-ball anzumerken. Das ist eigentlich ein schlechter Witz. Schon beim "ziehen" springt die Klinge leicht aus dem Griff, leichteste Schläge aus dem Handgelenk lassen Sie vollends ausschlagen (...was, wenn gewollt, ziemlich cool ist...). Allerding ist das auch kein Wunder, bei dem "mächtigen" Liner?? Woher soll denn der Druck auch kommen??? :confused:

Na ja, bei nächster Gelegenheit dokumentiere ich meine Erlebnisse mit dem Schmuckstück mal genauer.........




Gute Nacht


König
 
Nochmal eine kurze Frage zu den technischen Daten der Zytel- und der G10 Version:
Die Klingenstärke der Zytelversion beträgt 4,5 mm und die der G10-Version 3,5 mm? An andere Stelle habe ich gelesen, das es KEINE Unterschiede bei der Klingenstärke zwischen den zwei Versionen gibt.
Was stimmt denn jetzt?
Und aus welchem Material sind die Liner der neuen G10 Version? Titan ist das doch nicht, oder? (So wie beim 880...)

Und wo gibt es die G10 Version in PLAIN? So wie ich das gehört habe, scheint es sich um eine Kleinserie zu handeln, bestätigen konnte mir das aber auch keiner...

Vielen Dank für eure Antworten!

Gruß

BlackBlade
 
Zurück