Buck/Strider Solution

BlackBlade

Mitglied
Beiträge
988
Ein paar Fragen zum Buck/Strider Solution 888

Abb.1
solution.jpg


Abb.2
00102c.jpg

Bild von http://www.yamashita.org/web_buckstrider01.htm

- Wie dick ist der Griff?
- Welche Längen haben die Strecken a, b und c (s. Abb.1)? (a: 11,8cm b12,9cm? Die Proportionen hören sich irgendwie „komisch“ an...)
- Wer hat praktische Erfahrungen mit dem Messer und kann etwas darüber berichten. Die Forensuche ergab diesbezüglich so gut wie nichts...
- Wenn das Messer in der Scheide steckt schaut es über die Gürtelschlaufe hinaus. (s. Abb.2) Wie weit schaut es genau hinaus?
- Die Torx Schrauben am Griff sehen irgendwie „billig“ aus. Besteht die Möglichkeit, dort die Schrauben von der Strider EB Serie anzubringen? Wie viel würde das in etwa bei einem Messermacher kosten?
- Falls das Messer jemand verkaufen möchte wäre es nett, wenn derjenige mir ein Angebot per Mail schicken würde, damit ich weiß in wie weit ich das Messer in meinen „Planungen“ weiter berücksichtigen kann oder auch nicht. :)

Schon mal vielen Dank

Gruß
BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
De schliff war zwar grottenschlecht an meinem, aber als stolzer besitzer eines wassersteines stand ich vor keinem unloesbaren problem.
Die griffschrauben warenbei mir eher Butterweich, mal kurz probiert und der kopf war hin. zu loben waer die scheide, die ist echt praktisch.
 
@teachdair: Danke für deinen Beitrag, ich dachte schon hier hätte keiner ein Solution :rolleyes:.
Könntest du mal die Scheide ausmessen? Interessant wäre auch noch wie breit die Gürtelschlaufe der Scheide ist (hab ich oben vergessen dabei zu schreiben). Ist deine Scheide von SOE? Welchen Anschliff hat deine Klinge? Wie der auf meiner Abbildung oder den anderen (ein Foto verstekct sich in dem blateforums thread.. suche ich später nochmal raus...). Wäre interessant wenn du mir sagen könntest wo du das Messer gekauft hast und für wieviel (gerne auch per mail...).

Schon mal vielen DANK!
 
hier meine Spec's:

Gesamtlänge 24,5 cm
Klingenlänge 11,5 cm

Klingenstärke 4,5 mm (bei mir BG42)


Scheidenmaß (c) = 20cm, bei knapp 7cm Breite
Scheide passt auch auf 6cm breite Gürtel
Scheidenfabrikat: ?, ist nur die Flagge und made in USA drauf


Die Handlage des Messers ist für meine Hände sehr angenehm.
Habe 20cm lange Hande, die Handfläche ist 9cm breit (ohne Daumen)

Hoffe helfen zu können.
 

Anhänge

  • solution.jpg
    solution.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 1.517
Zuletzt bearbeitet:
@AQUIRRE: Vielen Dank für deine Mühe! Könntest du mir noch sagen wie stark der Griff ist? Ich habe grad mal versucht, einen 1:1 Abbildung des Messers zu erstellen. Ist es richtig das der Teil, der über die Scheide herausschaut etwa 7cm lang ist?
Scheidenfabrikat: ?, ist nur die Flagge und made in USA drauf
Hmm..., dann ist es evtl. auch keine orig. S.O.E. Scheide. Auf der sollte nämlich eigentlich ein Schild dieser Art drauf sein:

soepatch.jpg


Das Schild, welches auf dem Bild zu sehen ist, ist allerdings nicht von der Scheide des Solution, sondern von einer S.O.E. Magazintasche. Wenn die Scheide von S.O.E. wäre, sollte sie aber ein ähnliches Schild tragen. Vielleicht könnten hier die Händler mal ihre Erfahrungen posten. Dem Bladeforums Beitrag konnte ich entnehmen, das Buck anscheinend nicht immer S.O.E. Scheiden den Messern beilegt (vielleicht gar nicht mehr?)... Bei einem Messer dieser Preiskategorie finde ich dieses "unkalkulierbare Moment" inakzeptabel.


Gleiches gilt auch für den Anschliff der Klinge im Bereich des Griffes. Hier einfach mal zwei Bilder, die veranschaulichen was ich meine:

888_normal.jpg

Bild von der Buck Homepage

solutionats34.jpg

Bild von tad

Auch hier wäre es interessant, welches Messer die Händler als DAS Solution kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte schon einige solutions in der hand, vom first production run bis zu einem ganz frischen in der letzten woche:

der anschliff war immer, wie auf bild 2

die scheiden waren immer in sehr guter qualität, OHNE herstellerangabe. wer auch immer die herstellt, vor soe brauchen die sich nicht zu verstecken.
 
Die Griff-STÄRKE beträgt 14,2 mm

Gesamtlänge des Messers in Scheide = 28,5 cm
Gesamtlänge Scheide = 20,5 cm
 
@modi: Ok, das mit den Scheiden beruhigt mich. Sahen die von der Farbgebung so aus wie auf der Abbildung von tad (grüner Körper mit schwarzer Einfassung)? Wie war das Messer geschliffen, das du letzte Woche in der Hand hattest? Vernünftig oder so schlecht wie der bei teachdairs Messer?

@AQUIRRE: Ok, dann lag ich mit meinen 7cm gar nicht mal soo daneben. Rein rechnerisch sind es 8!
Danke für die Angabe bezüglich der GriffSTÄRKE (ich hab's in meinem anderen post editiert :)) und vielen Dank für die ganzen Bilder!!! Soviel Mühe! Vielen Dank! :super:
 
Da muss ich Modi voll zustimmen, das Bild von TAD triffts volkommen, Und die Scheide ist olivgruen (Passt nicht zu nem BDU) und gut verarbeitet; etwas heissluft wuerde noch helfen, aber das hat SOE auch nicht. also wenn du was fuers Grobe suchts kann ich die das Buck/Strider 888 nur empfehlen. Bei den neueren soll auch der Schliff besser sein:).
 
update

so, nachdem ich nun auch stolzer besitzer eines solutions bin :D habe ich mich gefragt wer diese scheiden wohl baut, und bin auf "Secialopsequipment/USA" gestossen. :super:
steht zumindest bei wolfster in der beschreibung :irre:

gruß
Arne
 
Noch mal paar Fragen zu dem Teil, weil es mir prinzipiell auch gefällt:

Für welchen Anwendungsbereich ist dieses Messer speziell konzipiert.

Extrem breite (oder hohe?) Klinge!!! Relativ harter (evtl. eher spröder??) Stahl. Vom Design ists weder ein typischer Skinner noch eines der üblichen "Einsatzmesser" noch ein Haumesser.

Weiß jemand vielleicht welche Ideen hier bei den Machern im Vordergrund standen bzw. für welche Anwendungen benutzt ihr speziell dieses Messer und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.

Wie schlägt es sich z.B. gegen ein Busse entsprechender Größe (oder ein Fällkniven oder ein RTAK etc.)??

Danke - Gruß
Paco
 
Zurück