Buck/Strider Solution

DSC00013.jpg



teachdair schrieb:
Der schliff war zwar grottenschlecht an meinem [...]

Der Schliff an meinem (Von Thomas Wahl. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den super Service!) war ok. Mit scheint, Buck hat in dieser Beziehung was dazu gelernt.

Wegen dem Hersteller der Scheiden:
Bei der, die bei meinem Messer dabei war, ist auch nur die amerikanische Flage. Das Corduramaterial hat eien andere Farbe als das von SOE und es fühlt sich auch anders an (mein subjektiver Eindruck... mehr hab ich nunmal nicht... :)).
Wie dem auch sei, sie ist tadellos verarbeitet. Der hohe Sitz der Scheide in Verbindung mit dem sehr flachen Messergriff macht es für mich zum perfekten EDC, weil es quasi unter der Kleidung "verschwindet".
Um diese Eigenschaft noch zu verbessern habe ich, wie man auf dem oberen Bild sieht, den Fastex-Verschluss der, meiner Meinung nach sinnlosen, Scheidentasche entfernt und die lose Lasche mit einem Ranger Band fixiert.


Den Vergleich zum Busse kann ich nicht bieten, da ich keins besitze. Ich könnte es höchstens mit dem S1 vergleichen, welches ich zwar besitze aber bisher kaum benutz habe. Von daher... Vielelicht kannst du noch konkreter sagen, für welche Anwendungen du das Messer nutzen willst.

Persönlich habe ich es als feststehende Alternative zu meinem Strider/Buck 880SP. Habe es bisher aber noch nicht so häufig benutzt.
Der Griff ist meiens erachtns recht praktisch und durchdacht. Wenn man ihn weiter hintengreift ergibt sich zusammen mit der "wuchtigen" Klinge ein gutes "Hackmesser" (z.B. für das Entasten kleinerer Bäume), fasst man das Messer weiter vorne, so das der Zeigefinger auf dem nicht angeschliffnen Teil der Klinge liegt, hat man auch genug Gefühl für feinere Arbeiten. Das Messer ist zudem quasi prädestiniert für den Reversgrip...
Die Klingenspitze ist,von der Schmalseite gesehen, "keilförmig", wodurch sich eine ziemliche "Keilwirkung" ergibt. Hab so mal ein "Frühstückbretchen" aus Versehen gespalten... :)
Folienverpackunegn öffnet man trotzdem recht gut mit dem Messer, da die Klinge auch im Bereich der Spitze gut ausgeschlifen ist. Auch Äpel kann man mühelos Spalten, ohne das der Apfel iregdnwie "geschlachtet" wird...

Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich berichten.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir bei meiner kaufentscheidung geholfen haben.
Wie bereichts oben nochmal besodneren Dank an Thomas Wahl, für seinen super Service!
 
Ich schätze am Solution in erster Linie die schon erwähnte ausgezeichnete Handlage. Das durchdachte Design macht es für mich zu einem optimalen Zweitmesser neben einem grossen Prügel. Es eignet sich zum aufbrechen und skinnen ebenso, wie für die meisten anderen Arbeiten im Wald, wo ne Mistress eher ungeschickt ist. Zum Thema Schliff muss ich sagen, dass die neueren Modelle werksseitig weitaus besser daherkommen, als die alten. Für jagdliche Zwecke empfehle ich dennoch den Gang zum Profischleifer.
Danach hat man für relativ wenig Geld ein sehr feines Messer. Ich kann es deshalb nur wärmstens empfehlen...
 
Verwendungszweck

moin zusammen,
auf der buck hp steht folgendes zum verwendungszweck:
" Category End Use: Tactical/survival--military, law enforcement, search & rescue"
allerdings irritiert mich dabei immer noch die gewählte stahlsorte ats34.

gruß
Arne
 
Beim Handling drängt sich mir immer wieder der Vergleich mit einem kurzen japanischen Kochmesser auf.
 
so,
ich bin am wochenende mal ein bischen im wald gewesen. zum feuer machen hab ich dann mal versucht mit dem solution einen gut durchgetrockneten ast von ca. 5 cm durchmesser zu kappen. hat auch ganz gut geklappt, die scharfe schneide frisst sich gut ins holz. nur das ich nach 10 hieben schon ausbrüche in der schneide hatte fand ich garnicht gut :confused:
die schärfe hat sich gut gehalten aber nichtsdestotrotz ist es kein hau- oder hackmesser. :haemisch:
da bleib ich doch bei meinem a1 :D

gruß
Arne
 
Hallo Beisser,

vielen Dank für Deinen Test. Hab ich leider in der Art befürchtet. ATS34 ist m.E. ein toller Stahl für mein Taschenmesser für Papier und Äpfel etc. aber nichts für die Kategorie Survival/Holzhacken.

Schade, das Design von dem Teil ist ansonsten nämlich top (Ergonomie / Griffform etc..)!!!

Habt ihr noch mehr Erfahrungen / Anwendungen mit/für dieses Teil??

Danke, Gruß

Paco
 
Moin,
Ich habe noch mal ne Frage zu dem Buck/Strider Solution.
Kann es sein, dass es zwei verschiedene Klingenformen des Solution mit ATS-34 Stahl gibt?
Ich habe beim Toolshop https://www.toolshop.de ein Foto gefunden wo der Flachschliff bis zum Klingenrücken reicht.
Im Forum hab ich das Messer von BlackBlade gesehen, wo der Schliff nur bis zur Hälfte geht, was mir persönlich besser gefallen würde.
Wenn ich jetzt bei Toolshop oder wo auch immer... eins kauf´, welche Ausführung bekomme ich dann?

MFG Ben
 
Rex_Applegate schrieb:
Moin,
Kann es sein, dass es zwei verschiedene Klingenformen des Solution mit ATS-34 Stahl gibt?

Hi Ben,
die Frage habe ich in Post #9 schon gestellt, leider sind dort die Bilder nicht mehr zu sehen (haben sich wohl die Bildadressen geändert).
Du bekommst die Ausführung, die auf meinem Foto zu sehen ist, die andere ging so weit ich weiß nie in Serie.
 
Zurück