BlackBlade
Mitglied
- Beiträge
- 988
teachdair schrieb:Der schliff war zwar grottenschlecht an meinem [...]
Der Schliff an meinem (Von Thomas Wahl. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für den super Service!) war ok. Mit scheint, Buck hat in dieser Beziehung was dazu gelernt.
Wegen dem Hersteller der Scheiden:
Bei der, die bei meinem Messer dabei war, ist auch nur die amerikanische Flage. Das Corduramaterial hat eien andere Farbe als das von SOE und es fühlt sich auch anders an (mein subjektiver Eindruck... mehr hab ich nunmal nicht... ).
Wie dem auch sei, sie ist tadellos verarbeitet. Der hohe Sitz der Scheide in Verbindung mit dem sehr flachen Messergriff macht es für mich zum perfekten EDC, weil es quasi unter der Kleidung "verschwindet".
Um diese Eigenschaft noch zu verbessern habe ich, wie man auf dem oberen Bild sieht, den Fastex-Verschluss der, meiner Meinung nach sinnlosen, Scheidentasche entfernt und die lose Lasche mit einem Ranger Band fixiert.
Den Vergleich zum Busse kann ich nicht bieten, da ich keins besitze. Ich könnte es höchstens mit dem S1 vergleichen, welches ich zwar besitze aber bisher kaum benutz habe. Von daher... Vielelicht kannst du noch konkreter sagen, für welche Anwendungen du das Messer nutzen willst.
Persönlich habe ich es als feststehende Alternative zu meinem Strider/Buck 880SP. Habe es bisher aber noch nicht so häufig benutzt.
Der Griff ist meiens erachtns recht praktisch und durchdacht. Wenn man ihn weiter hintengreift ergibt sich zusammen mit der "wuchtigen" Klinge ein gutes "Hackmesser" (z.B. für das Entasten kleinerer Bäume), fasst man das Messer weiter vorne, so das der Zeigefinger auf dem nicht angeschliffnen Teil der Klinge liegt, hat man auch genug Gefühl für feinere Arbeiten. Das Messer ist zudem quasi prädestiniert für den Reversgrip...
Die Klingenspitze ist,von der Schmalseite gesehen, "keilförmig", wodurch sich eine ziemliche "Keilwirkung" ergibt. Hab so mal ein "Frühstückbretchen" aus Versehen gespalten...
Folienverpackunegn öffnet man trotzdem recht gut mit dem Messer, da die Klinge auch im Bereich der Spitze gut ausgeschlifen ist. Auch Äpel kann man mühelos Spalten, ohne das der Apfel iregdnwie "geschlachtet" wird...
Wenn mir noch mehr einfällt, werde ich berichten.
Nochmal vielen Dank an alle, die mir bei meiner kaufentscheidung geholfen haben.
Wie bereichts oben nochmal besodneren Dank an Thomas Wahl, für seinen super Service!