Buck Vangurad sofort stumpf !

Hmm, hast Du vielleicht beim Schleifen einen Grat stehen lassen? Der legt sich zeimlich schnell um und das Messer ist wieder stumpf. Abziehen mit einem Lederriemen wirkt da Wunder.

Sehe ich auch so!

Jetzt bin ich am überlegen wozu ich mir die ganze Zeit Messer aus CPM Stähle kaufe, wenn es Buck´s 420hc ebensogut drauf hat.

Einsicht ist der erste weg zur Besserung. :D

Buck macht eine (sehr) gute WB und darauf kommts letzlich an.

Ich hab ein uraltes Gerber Hunter mit 425 Stahl. Das hat noch den Original Schliff drauf und wurde schon gut benutzt.
Das Teil bleibt ewig scharf.
 
Also sollte das Messer einmal komplett nachgeschärft werden, um dann zu sehen, ob das Problem bestehen bleibt. Auf sorgfältige Durchführung muss natürlich geachtet werden, ggf. schickt man es an einen Forenbekannten Profi.

Falls das Problem weiter besteht, würde ich das Messer als mangelhaft reklamieren und mich auf die hier geführte Diskussion beziehen.
 
Hallo Ihr

Also ich würde das Messer auch steiler schleifen, vielleicht sogar über 20°. Das wird dem Werkstoff eher gerecht...
Ansonsten habe ich mit den Buck eigentlich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Halt dem Werkstoff entsprechend... Insgesamt klingt die Beschreibung für mich schon ein wenig nach "Montagsmesser".
Zum Aufbrechen würde ich aber auf jeden Fall lieber was Rostendes nehmen, was einen feineren Winkel verträgt. Das erleichtert die Arbeit insgesamt erheblich. Bin aber kein Jäger.
 
Ich würde auch auf einen Restgrat tippen, ein paar borstige Haare können ihn schon zum Ausweichen bewegen und dann wirkt die Klinge stumpf.

Also Lederriemen und Polierpaste besorgen und dann nach dem Schärfen abziehen und zwar so, dass mit beiden Klingenseiten nach oben Haare auf Deinem Arm abrasiert werden können, dann erst ist der Grat in dem rasierten Bereich entfernt.

Viele Grüße,
Leo.
 
Zurück