Hallo,
ich lebe auf der Kanareninsel Lanzarote und habe in den vergangenen Wochen interessante harte Hölzer gesammelt, aus denen ich Messergriffe herstellen möchte.
Zum ersten Üben sollen es Buckelsmesser werden.
Ich habe Klingen bei Nordisches Handwerk gefunden, die entweder den normalen Kurzerl, oder einen durchgehenden Erl haben
Ich weiß nicht, ob es noch andere Bezugsquellen gibt.
Beim Kurzerl entsteht ja das Problem, daß man einen sehr dünnen Schlitz in den Griff einarbeiten muß und selbst professionelle Hersteller haben ja desöfteren das Problem, daß
Ungenauigkeiten zu häßlichen Spalten führen.
Meine Frage: Womit schneidet man einen 1,5mm breiten Schlitz sauber in den Messergriff?
Beim durchgehenden Erl ist bei den käuflichen Klingen über den Erl geschliffen worden, sodaß die Griffschalenenden in Richtung Schneide nicht sauber aufliegen werden und auch ein häßliche Schlitz entsteht,
der verfüllt werden müßte.
Hat hier jemand Tipps?
Gruß
Peter
ich lebe auf der Kanareninsel Lanzarote und habe in den vergangenen Wochen interessante harte Hölzer gesammelt, aus denen ich Messergriffe herstellen möchte.
Zum ersten Üben sollen es Buckelsmesser werden.
Ich habe Klingen bei Nordisches Handwerk gefunden, die entweder den normalen Kurzerl, oder einen durchgehenden Erl haben
Ich weiß nicht, ob es noch andere Bezugsquellen gibt.
Beim Kurzerl entsteht ja das Problem, daß man einen sehr dünnen Schlitz in den Griff einarbeiten muß und selbst professionelle Hersteller haben ja desöfteren das Problem, daß
Ungenauigkeiten zu häßlichen Spalten führen.
Meine Frage: Womit schneidet man einen 1,5mm breiten Schlitz sauber in den Messergriff?
Beim durchgehenden Erl ist bei den käuflichen Klingen über den Erl geschliffen worden, sodaß die Griffschalenenden in Richtung Schneide nicht sauber aufliegen werden und auch ein häßliche Schlitz entsteht,
der verfüllt werden müßte.
Hat hier jemand Tipps?
Gruß
Peter