Büffelhorn mit Damast

Egbert

Mitglied
Beiträge
726
Nach längerer Abstinenz muß ich Euch heute mal wieder ein kleines Messer vorstellen.
Die Klinge sind ca 300 Lagen 1.2842 und 1.2767; 115mm lang und 28mm breit; 4mm dick am Griff und auf 0mm an der Spitze auslaufend.
Der Griff ist Bronze und Büffelhorn, poliert. Ges.-Länge: 225mm.
Kommentare sind erwünscht.
Gruß Egbert
 

Anhänge

  • D28-1.jpg
    D28-1.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 329
  • D28-2.jpg
    D28-2.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 198
  • D28-3.jpg
    D28-3.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 136
  • D28-4.jpg
    D28-4.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 183
Hammerteil! Wunderschön verarbeitet! Ich bin sowiso ein Fan von Büffelhorn!
Wirklich sehr gute Arbeit!


lg David
 
Du willst Kommentare?
Meiner :super:für die Verarbeitung,aber du weist ja was ich meine Schön aber auch Schön langweilig:hehe:;):D.



Gruß Maik

PS. Ich muß es doch noch schaffen deine Fantasie so zu reizen das etwas kommt wo ich schreibe Geil.
 
Genau konservativ.

Mit der Qualität jetzt noch was ausgefallenes,aber helfen kann ich dabei nicht,dann Wüßte ich ja was mich erwartet und was mir im Kopf umher schwirrt sind ja meine Ideen,die ich noch umsetzen will und da geht es Dienstag weiter.

Gruß Maik
 
Hallo, Egbert,
picobello, wie nicht anders von Dir zu erwarten. Da ich die Gelegenheit hatte, in Bretnig-Hauswalde eine ganze Kollektion Deiner Messer in die Hand nehmen zu dürfen, weiß ich, wovon ich schreibe. Du hast eine eigene Handschrift, Deine Messer betreffend.
Konservativ? Richtig, aber das auf höchstem Niveau.
PS. Ich muß es doch noch schaffen deine Fantasie so zu reizen das etwas kommt wo ich schreibe Geil.
Hallo, Maik, dann reiz' 'mal!
 
Gerade weil die Verarbeitungsqualität stimmt:super:aber eben Konservativ,fehlt mir der"das haut mich um" Effekt.Es gibt zum Beispiel im Orientalischen Raum Klingenformen,die es Wert wehren in Damast zu Imitieren,aber nur als Beispiel.

Gruß Maik
 
Vielen Dank für Eure aufbauenden Worte. Aber ich gaube Maik hat gar nicht so unrecht. Ohne Kritik wäre es ja auch langweilig.
Nur, ich mag nun mal keine so futuristischen Messer die nur Blasen an den Händen erzeugen. Da ich Messer nur zu meinem Vergüngen baue und nicht auf irgendwelche Kundenwünsche reagiren muß, müssen sie eben auch so aussehen wie sie mir gefallen. "Redlcoud" alias Gerhard Wieland variirt ja auch immer nur seinen Messertyp und niemand findet sie langweilig. Ich finde Messer sollten so gebaut sein, dass man sie nur sehr ungern wieder aus der Hand legt. Sie sind eben nicht nur schnöde Werkzeuge sondern sollen auch viel Spaß machen wenn man sie denn endlich besitzen darf. Ein bischen Kunst sollten sie schon sein. Und das kann Maik mit Sicherheit auch nur hat er sich vielleicht noch nicht auf einen eigenen Stiel festgelegt? Ich hoffe ja wir sehen uns mal auf dem nächsten sächsischen Messertreffen und können da mal ausgiebig darüber diskutieren:D
Ach ja Dietmar, der Griff dieses Messerchens ist übrigens aus dem Büffelhorn welches mir Arne Sass aus Nepal geschickt hat. Eine große Kiste voll Büffelhornspitzen. Da kann man richtig aus dem vollen Material herausarbeiten. Must halt mal bei mir vorbekommen.
Gruß Egbert
 
hallo egbert,

da ich die ehre hatte, hier in der diskussion genannt zu werden, möchte ich mich auch mal zu wort melden-

daß du schöne harmonische messer in deinem persönlichen stil und in perfekter handwerklicher qualität baust, steht für mich ohne zweifel fest, ich hatte beim `hammer-in` letztes jahr schon welche in der hand.

auch ich habe einen persönlichen stil gefunden, den die meisten hier auf grund von details oder linien dem schmied zuordnen können.

aber siehst du das hier tatsächlich so:
"Redlcoud" alias Gerhard Wieland variirt ja auch immer nur seinen Messertyp

-dann mußt du mir echt mal erklären, ob diese messer wirklich `der selbe , immer nur variierte messertyp` sind:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50095

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=60620

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51362

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54803

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=56069

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=57424

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=61684

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=71711

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69656

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=69551

das sind zehn recht wahllos `rausgegriffene messer aus knapp zwei jahren, die beileibe nicht immer nur klone sind.
zugegeben, alle haben integral- oder runderl-bauweise, da hast du recht- aber sonst?
variieren dann also alle macher, die diese konstruktionen verwenden, `immer nur den selben messertyp`?

da du oben `kundenwünsche`und das `reagieren darauf` anführst:
seit einem guten jahr mach` ich den job hier vollzeit und habe schon so manchen auftrag abgelehnt, wenn kundenwünsche nicht zu meinem stil gepaßt haben.
weniger arbeit habe ich deshalb nicht-
im gegenteil, meine kunden honorieren, daß ich nicht `customknifemaker` bin, der alle möglichen kundenvorstellungen realisiert, sondern ein schmied, dessen arbeiten, auch wenn sie völlig verschieden sind, als `wieland` zu erkennen sind.

mfg

gerhard
 
Hallo Gerhard,
schön was von Dir zu lesen!
Ich meine schon. Und wahllos herausgegriffen waren die nicht. Es sind allesamt besonders schöne Messer.:super:
Du kannst getrost Deine Schmiedemarke mal vergessen, man würde Deine Messer auch so als Deine erkennen. In dieser Hinsicht bist Du mir schon ein Vorbild. Nur dass ich eben meinen eigenen Stiel habe. Aber ich muß zugeben, ich hatte schon manchmal den Gedanken eins von Dir zu kopieren. Mach ich aber nicht!:D
Gruß Egbert
 
Zurück