Bugout 535 - Aftermarket & Fake

CyberBlade

Mitglied
Beiträge
78
Ein freundliches Hallo in die Runde :)

Ich habe mir letztes Jahr ein Messer bei Ali bestellt und später habe ich herausgefunden, dass es ein Benchmade Bugout 535 war, aber natürlich als Fake mit 440C Stahl.
Dieses habe ich später getauscht und natürlich gesagt, dass es kein echtes Benchmade Messer ist.
(Ich habe vor einem Jahr erst mit dem Taschenmesser Hype angefangen)

Vor kurzen habe ich mir bei OK-Knives ein OK535 bestellt. Dieses Messer sieht dem Benchmade ähnlich aber träg nicht dessen Logo und unterscheidet sich auch in anderen Punkten wie Farbe, Muster auf dem Griff und Stahl (VG10). Ich bin mit diesem Messer so zufrieden, dass ich mir gerne langfristig ein original Benchmade 535 auf dem aftermarket kaufen möchte.

Bei Knives and Tools liegt das Messer bei 149,99€ und ich habe es auch schon bei Händlern für ca. 125€ gesehen.
Ich kann mir die Messer auch für 200-300€ leisten aber ich habe eine Regel: Ich kaufe keine Messer über 100€ incl. MwSt und Versand.
Es macht für mich einfach einen großen Reiz aus Taschenmesser im Sale oder bei Auktionen zu schießen. Ich habe da viel Spaß bei...

Beim stöbern bin ich schnell auf unseriöse Angebote gestoßen, für 60€ werde ich kaum ein neues Benchmade Bugout 535 bekommen.
Die Fälschungen sind heute so gut, dass ich leider nicht mal sagen kann, ob mein auf dem aftermarket gekauftes CRKT 7190 ein Original oder eine Fälschung ist. :cautious:

Daher habe ich zwei Frage:

1. Welche Preise sind für gebrauchtes Bugout 535 realistisch?
2. Woran kann ich ein gefälschtes Bugout 535 erkennen.

Danke
 
Ich habe vor ziemlich genau einem Jahr ein Bugout gekauft und mich auch nach Erkennungszeichen für Fälschungen informiert. Fast immer unterschiedlich zwischen Original und Fälschung waren die relative Position von ® und Schmetterling auf der Klinge sowie die Fonts/Schriftgrößen auf dem Etikett der Box sowie der Blauton der Box selbst. Alles Merkmale, die man easy mit Vergleichsfotos aus seriösen Internetquellen (offizielle Herstellerseite, bladehq, K&T...) abgleichen konnte.
 
Das mag bei Händlern stimmen, bei Privatverkauf nicht.
Doch klar. Es Sei denn, Du zockst drauf, dass jemand dümmer ist, als Du. Kann man machen. Dann muss man das Risiko auf den Preis aufschlagen.

Ich mein, das weiß auch jeder oder sollte es wissen. "Technisch" (tm) weisst du frühestens dann, dass es ein Fake ist, wenn Du es in der Hand hast. Wenn überhaupt.

Der OP eiert mit Plattformen rum, wo "Nachbau" (ja, kein Fake weil anderes Branding) System ist.
Knife and Tools - seriös - ist ihm zu teuer.

Also sucht er nach Tips, wie er jemand findet, der so dumm ist und ein Bugout unter Wert verkauft. Weil er damit viel Spaß hätte. Was er in seiner Betrachtung halt ausschließen will, ist das Risiko, das der Spaß beinhaltet. Funktioniert halt nicht.
 
Doch klar. Es Sei denn, Du zockst drauf, dass jemand dümmer ist, als Du. Kann man machen. Dann muss man das Risiko auf den Preis aufschlagen.

Ich mein, das weiß auch jeder oder sollte es wissen. "Technisch" (tm) weisst du frühestens dann, dass es ein Fake ist, wenn Du es in der Hand hast. Wenn überhaupt.

Der OP eiert mit Plattformen rum, wo "Nachbau" (ja, kein Fake weil anderes Branding) System ist.
Knife and Tools - seriös - ist ihm zu teuer.

Also sucht er nach Tips, wie er jemand findet, der so dumm ist und ein Bugout unter Wert verkauft. Weil er damit viel Spaß hätte. Was er in seiner Betrachtung halt ausschließen will, ist das Risiko, das der Spaß beinhaltet. Funktioniert halt nicht.
Hä? 🤷
Täglich werden gebrauchte Taschenmesser verkauft. Wieso sind die Leute alle dumm und verkaufen ihre Messer unter Wert?
 
Ich hatte OP so verstanden, dass er ein gebrauchtes Original-Bugout zu einem dem Zustand angemessenen Preis sucht, ohne das anvisierte Budget von 100 € zu sprengen. Das sollte bei einem in der Auflage nicht limitierten Messer, dessen Originalpreis unter 200 € liegt, doch möglich sein?

Die beiden Plattformen, die mit E anfangen und mit y aufhören, sowie die Annoncenplattform, die mal zu einer der beiden gehörte, sind voll von gefälschten Produkten und Betrugsversuchen, da kann es schon nützlich sein, falsch von richtig zu unterscheiden.
 
Die beiden Plattformen, die mit E anfangen und mit y aufhören, sowie die Annoncenplattform, die mal zu einer der beiden gehörte, sind voll von gefälschten Produkten und Betrugsversuchen, da kann es schon nützlich sein, falsch von richtig zu unterscheiden.

Ja klar. Ändert halt nicht dran, dass die Seriosität des Angebots mit der Seriosität des Anbieters zusammenhängt.
Ganz aktuell, Kleinanzeigen, mir erschien ein Kontakt komisch -> gemeldet -> Antwort Kleinanzeigen:

Achtung - Kontakt mit verdächtigem Konto
Hallo,
am 16.08.2025 um 15:24 Uhr hatte der Interessent xxx Kontakt mit dir auf Kleinanzeigen.
Diese Kontaktaufnahme betraf xxx
Wir haben den Zugang von xxx eingeschränkt.


Vermutlich hat das auch meine Antwort geprägt ;)
 
1. Welche Preise sind für gebrauchtes Bugout 535 realistisch?
100 € sind schon realistisch, vorausgesetzt du bist geduldig und verfolgst die einschlägigen Märkte regelmäßig, sodass du schnell dein Angebot abgeben kannst. Und natürlich musst du Gebrauchsspuren am Messer akzeptieren.

Meines habe ich seinerzeit für'n Hunni + Versand bekommen.

20240507_161135-01.jpeg


Ich hatte auch schon Fake-Bugouts in der Hand. Insbesondere als unerfahrener Nutzer merkst du es im Zweifel erst, wenn du beide (Original und Fake) in der Hand hast/hattest.

Bei zigfach kopierten Modellen wie dem Bugout würde ich daher von den genannten großen Plattformen Abstand nehmen und mich auf Marktplätze von Fachforen und spezifische Gruppen auf Facebook konzentrieren. Dort fallen Fakes den erfahrenen Nutzern idR schneller auf bzw. wird bei Verdacht öffentlich kommentiert. Außerdem würde ich nur von Anbietern kaufen die öfters Angebote einstellen und einen guten Leumund durch bewertende Beiträge haben. Das reduziert m.E. zumindest das Risiko.

2. Woran kann ich ein gefälschtes Bugout 535 erkennen.
Darüber gibt es zig Vergleichsvideos auf YouTube, in denen die entsprechenden Merkmale herausgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Woran kann ich ein gefälschtes Bugout 535 erkennen.
Starke Gebrauchs- und/oder Tragespuren oder markante Kratzer u.ä. durch Mißgeschicke sind da hilfreich bzw. deren Fehlen. Kaum ein Anbieter macht sich bei Fakes die Mühe, diese glaubwürdig zu patinieren oder sichtbar gebrauchte Fakes zu entsprechend niedrigeren Preisen zu verkaufen. Minderwertige Beschichtungen, Griffmaterialen usw. bei Fakes lassen meist auch andere Abnutzungs-/Alterungseffekte erkennen als Höherwertige.
 
Die Fakes werden auch verbessert, die sehen die Videos auch und passen sich an, Lage des Logos etc. ist ja kein Hexenwerk.
Mir wäre der Aufwand zu groß, ich kaufe nur von seriösen Quellen. Aber wer der „Geiz ist geil“ - Philosophie folgen mag - bitte!
Die Produktpiraterie und die Verletzung von Schutzrechten und Patenten darf man nicht noch unterstützen. Ich hoffe nur, dass sich alle bewusst sind, dass diese Handelspraktiken im Zweifelsfall auch ihre Arbeitsplätze gefährden können. Produktsicherheit ist nicht gegeben Einsatz von gesundheitsgefährdenden Stoffen und Gefährdung durch minderwertige Materialien sind möglich. Inzwischen werden ja schon Ersatzteile für Fahrzeuge und Flugzeuge sowie Medikamente gefälscht. Der volkswirtschaftliche Schaden ist enorm.
 
Zurück