Schütze BUM
Mitglied
- Beiträge
- 252
Hi Leute,
danke für die Blumen
Also erstmal allen antworten:
@ Pick-up: Es ist hier nicht wie bei Busse
aber mal sehen wie die Taufe aussehen wird.
@ Camig: Bis jetzt existiert der BUM one "nur" in meinem Rechner. Wenn ich aber alle Konstruktions-Details geklärt habe und vor allem weiß wieviele gebaut werden sollen, geht es los.
@ Nidan: die Specs des Messers habe ich oben in den Threadstart eingetragen.
@ Günter: ich habe in dem Fotoalbum (BILDER ) Detailbilder des Glasbrechers. Ich hoffe, daß es Hartmetallspitzen als Halbzeuge gibt.
Ich vermute, Du meintest, daß der ganze Backspacer aus Hartmetall besteht. Darüber hatten wir ja beim Hannovertreffen gesprochen.
@ Pitter: "BumBastisch One" klingt mir mehr nach einem verheerend wirkenden Granaten-Cocktail, der im Milly-Ways angerührt wird und selbst den Pangalaktischen Donnergurgler in den Schatten stellt (was etwas heißen will)
@ Flieger: Thanx
Geht mir genauso: am liebsten wäre mir es tut einen Knall und dat Dingens ist fertich
@ aik juramentado: Der Clip ist gar nicht so mickrig, das Messer ist recht groß. Die Dimensionierung des Clips ist aber noch nicht entgülig. Die Befestigung mit einer Schraube habe ich bei Allen Flitzeschmitz (der es wirklich wahnsinnig toll findet wenn man seinen Namen kennt :ack: ) gesehen.
Der Clip wird mit einem Stift gegen das Wegdrehen gesichert.
Ob ich den Clip schlußendlich so, oder mit zwei Schrauben fixieren werde, habe ich noch nich entschieden. Es hängt davon ab, ob allgemein gewünscht wird den Clip sowohl TipUp, als auch TipDown montieren zu können. Dann ist es besser zwei Schraubenlöcher zu haben, die in der jeweiligen nicht genutzten Position mit Schrauben verschlossen werden.
Statische Probleme würde es bei der Einschrauben/Haltestift-Version keine geben.
@ tombi99: Recht so Alex
Du stehst auf der Liste
@ Filosophem: Also Du findest den Clip auch zu klein, soso.
Ich finde an so einem großen Messer braucht es gar keinen Clip, sondern einen ordentlichen Holster von Andreas (Leder) oder Werner (Kydex).
Aber es gibt Leute, die wollen unbedingt einen, also kommt auch einer dran und zwar TipUp oder TipDown und auch in der richtigen Größe.
Nur die Handlage soll er nicht stören.
Übrigens wenn wir schon über individuelle Lösungen sprechen:
Es wird auch eine Linkshänder-Version geben.
(schließlich gehört Frank zu den Mitinitatoren und der braucht sowas)
@ Aqua/Geist: Thanx, die Herren
@ Hagrid: Prima Nick
, Hagrid ist ist eine meiner erklärten Lieblingsfiguren aus Harry Potter.
Im Zusammenhang mit Deinem Nick müßte das Messer allerdings "Hippogreif" heißen.
@ le Freak: ich weiß nicht ganz genau welche Messer von welchen Makern meinen Entwurf beeinflußt haben, es sind jedenfalls einige.
Wie weiter oben schon erwähnt finde ich die Clips, die Elishewitz baut sehr schön.
Die Form des Thumbstuds habe ich bei Larry Davidson gesehen.
Die satte und bequeme Daumenauflage erinnert an das Socom von Microtech.
Die in die Klinge integrierte Guard haben z.B. Ken Onion und Darrel Ralph verbaut.
Die Formensprache von Onion ist jedoch eine andere.
An einem Onion Messer findet sich nicht eine Gerade, alles besteht aus Rundungen, Schwüngen und Bögen, die sich in der recurved Klinge fortsetzen. Auf meinem Wunschzettel, recht weit oben steht jedenfalls ein Folder von Ken.
@ Hersir: Jau Marcus, einen Framelock kann man daraus auch machen. Mal sehen ob wir da was stricken können
@ Neo: Tschah die Kosten......ich werde es so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Konstruktionsphase ist weitestgehend abgeschlossen, jetzt bin ich auf der Suche nach einem Maker.
Wenn ich weiß, wieviele mitmachen und einen BUM one haben wollen läßt sich genauer kalkulieren.
@ MorkvomOrk: Sehr schön, auch Du bist auf der Liste.
Wann das Teil fertig ist weiß ich noch nicht, ich hoffe es wird zum Herbst was werden.
@ Frank: 4,5 Zoll, jawoll
@ pick-up: so soll es sein, auch Du bist in der BUM one Fangemeinde aufgenommen.
So ich glaube ich habe keinen vergessen und alle die sich für den BUM one (ich glaube der Name ist tatsächlich gar nicht so schlecht) interessieren können mir eine mail schicken.
BUM one
danke für die Blumen
Also erstmal allen antworten:
@ Pick-up: Es ist hier nicht wie bei Busse
@ Camig: Bis jetzt existiert der BUM one "nur" in meinem Rechner. Wenn ich aber alle Konstruktions-Details geklärt habe und vor allem weiß wieviele gebaut werden sollen, geht es los.
@ Nidan: die Specs des Messers habe ich oben in den Threadstart eingetragen.
@ Günter: ich habe in dem Fotoalbum (BILDER ) Detailbilder des Glasbrechers. Ich hoffe, daß es Hartmetallspitzen als Halbzeuge gibt.
Ich vermute, Du meintest, daß der ganze Backspacer aus Hartmetall besteht. Darüber hatten wir ja beim Hannovertreffen gesprochen.
@ Pitter: "BumBastisch One" klingt mir mehr nach einem verheerend wirkenden Granaten-Cocktail, der im Milly-Ways angerührt wird und selbst den Pangalaktischen Donnergurgler in den Schatten stellt (was etwas heißen will)

@ Flieger: Thanx
Geht mir genauso: am liebsten wäre mir es tut einen Knall und dat Dingens ist fertich

@ aik juramentado: Der Clip ist gar nicht so mickrig, das Messer ist recht groß. Die Dimensionierung des Clips ist aber noch nicht entgülig. Die Befestigung mit einer Schraube habe ich bei Allen Flitzeschmitz (der es wirklich wahnsinnig toll findet wenn man seinen Namen kennt :ack: ) gesehen.
Der Clip wird mit einem Stift gegen das Wegdrehen gesichert.
Ob ich den Clip schlußendlich so, oder mit zwei Schrauben fixieren werde, habe ich noch nich entschieden. Es hängt davon ab, ob allgemein gewünscht wird den Clip sowohl TipUp, als auch TipDown montieren zu können. Dann ist es besser zwei Schraubenlöcher zu haben, die in der jeweiligen nicht genutzten Position mit Schrauben verschlossen werden.
Statische Probleme würde es bei der Einschrauben/Haltestift-Version keine geben.
@ tombi99: Recht so Alex
@ Filosophem: Also Du findest den Clip auch zu klein, soso.
Ich finde an so einem großen Messer braucht es gar keinen Clip, sondern einen ordentlichen Holster von Andreas (Leder) oder Werner (Kydex).
Aber es gibt Leute, die wollen unbedingt einen, also kommt auch einer dran und zwar TipUp oder TipDown und auch in der richtigen Größe.
Nur die Handlage soll er nicht stören.
Übrigens wenn wir schon über individuelle Lösungen sprechen:
Es wird auch eine Linkshänder-Version geben.
(schließlich gehört Frank zu den Mitinitatoren und der braucht sowas)
@ Aqua/Geist: Thanx, die Herren
@ Hagrid: Prima Nick
Im Zusammenhang mit Deinem Nick müßte das Messer allerdings "Hippogreif" heißen.
@ le Freak: ich weiß nicht ganz genau welche Messer von welchen Makern meinen Entwurf beeinflußt haben, es sind jedenfalls einige.
Wie weiter oben schon erwähnt finde ich die Clips, die Elishewitz baut sehr schön.
Die Form des Thumbstuds habe ich bei Larry Davidson gesehen.
Die satte und bequeme Daumenauflage erinnert an das Socom von Microtech.
Die in die Klinge integrierte Guard haben z.B. Ken Onion und Darrel Ralph verbaut.
Die Formensprache von Onion ist jedoch eine andere.
An einem Onion Messer findet sich nicht eine Gerade, alles besteht aus Rundungen, Schwüngen und Bögen, die sich in der recurved Klinge fortsetzen. Auf meinem Wunschzettel, recht weit oben steht jedenfalls ein Folder von Ken.
@ Hersir: Jau Marcus, einen Framelock kann man daraus auch machen. Mal sehen ob wir da was stricken können

@ Neo: Tschah die Kosten......ich werde es so schnell wie möglich bekannt geben.
Die Konstruktionsphase ist weitestgehend abgeschlossen, jetzt bin ich auf der Suche nach einem Maker.
Wenn ich weiß, wieviele mitmachen und einen BUM one haben wollen läßt sich genauer kalkulieren.
@ MorkvomOrk: Sehr schön, auch Du bist auf der Liste.
Wann das Teil fertig ist weiß ich noch nicht, ich hoffe es wird zum Herbst was werden.
@ Frank: 4,5 Zoll, jawoll

@ pick-up: so soll es sein, auch Du bist in der BUM one Fangemeinde aufgenommen.
So ich glaube ich habe keinen vergessen und alle die sich für den BUM one (ich glaube der Name ist tatsächlich gar nicht so schlecht) interessieren können mir eine mail schicken.
BUM one
Zuletzt bearbeitet: