Bundeswehr Taschenmesser

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Moin gibt es ausser Victorinox noch andere Hersteller für das Original Bundeswehr Taschenmesser ausser Victorinox???
Ich Durfte auch schon dienen und mein Taschenmesser(alte Art) hat die Prägung B&H ROSTFREI... :confused:
Wurde ich bei der ausgabe ver**** oder habe ich was besonderes erhalten?
Habt ihr schon von anderen herstelern bei diesen Messer gehört/gesehen???
MfG
Kay :super:
 
Hallo,
soweit ich noch weiß hatten wir mindestens noch einen weiteren Hersteller. Weiß den Namen nicht mehr. Eine Version hatte den Adler und eine nicht. Und die Victorinox waren schärfer.
 
Den Adler haben alle. Allerdings gibt es angeblich mindestens vier Hersteller.

Von dreien weiss ich sicher, die habe ich selber. Und alle außer Victorinox sind ziemlich schrottig.
 
Ein Aitor hatte ich z.B. noch nicht in den Fingern. Dafür fehlt das B&H in deiner Aufzählung.
 
Das stimmt,
rätselhafterweise müssten sie ja alle nach der gleichen TL gefertigt sein, aber die von Victorinox sind poliert und bestehen definitiv auch aus einem anderen Stahl.
 
"Bundeswehr" - Taschenmesser

Vielleicht gibt es für die unterschiedlichen Varianten folgende simple Lösungen:
1 - Das Design des Messers und die Verwendung eines Adlers auf den Griffschalen sind nicht geschützt und können von jedem beliebigen Hersteller / Händler benutzt werden.
2 - Bei Beschaffungen wird von der Bundeswehr eine exakte Eingangskontrolle der Messer entsprechend der TL durchgeführt- dort wird z.B. auf den "Adler" geachtet.
3 - Bei der Rückgabe von Ausrüstungsgegenständen (z.B. bei Dienstzeitende) ist es aber durchaus mglich, dass "privat" beschaffte Messer an Stelle eines "Original-Messers" zurückgegeben werden, ohne dass dies bemerkt wird. Diese Messer werden dann durchaus wieder "im Kreislauf der BW" weiter verwendet.

4. Auch Importeure/Händler werben mit dem Begriff "Bundeswehr-Messer" - ohne dass diese Artikel jemals eine Verwendung in den Streitkräften gefunden haben und eindeutig KOPIEN sind.

Wer ein "ausgesondertes", "verlorenes" ORIGINAL erwerben will, sollte sich deshalb möglichst kundig machen, in welcher Ausführung und von welchem Hersteller dieses Messer an die BW geliefert wurde.

Frage:
welcher Hersteller verbirgt sich hinter
B&H ?
CCM ? (vermutlich Consorzio Coltellinai Maniago / Italien - ist aber sicherlich als Marketingorganisation von vielen kleinen Herstellern aus Maniago niemals als Lieferant für die Bundeswehr tätig gewesen!)


cut
 
Zuletzt bearbeitet:
von Cut
3 - Bei der Rückgabe von Ausrüstungsgegenständen (z.B. bei Dienstzeitende) ist es aber durchaus mglich, dass "privat" beschaffte Messer an Stelle eines "Original-Messers" zurückgegeben werden, ohne dass dies bemerkt wird. Diese Messer werden dann durchaus wieder "im Kreislauf der BW" weiter verwendet.
@Cut
Kenne ich ist mir auch passiert...mit den Stiefeln ;)

Also Kennt auch Keiner den Hersteller B&H :confused:
 
im sosak (knifeforum) war ein grösserer bericht über die div varianten.

das qualitätsproblem erklärt sich das mind. ein grösserer brd ausstatter die dinger in china aus dosenblech zusammenbasteln lässt und die hier als original bw messer vertreibt...meine paar haben alle eine gute qualität, vergleichbar mit einem vic.
 
Früher (so ca. vor 15-20 Jahren) gab es das Bundeswehr-Taschenmesser in einer Zivilversion, sprich statt dem Adler auf der Griffschale war eine glatte, rechteckige Gravurfläche (so ca. 5x10mm) zu sehen. Preis 20DM. Ansonsten identisch mit dem Bundeswehrmesser, sprich ein qualitativ gutes Victorinox. Von Herbertz gab es auch Bundeswehrmesser im freien Handel, allerdings - wie zu erwarten - in deutlich schlechterer Qualität, so ungefähr Aitor-Standard. Ob die den Adler hatten, weiß ich nicht mehr.
 
Wo wir gerade bei den Verschwörungstheorien sind... ;)
Es gibt ein Aspekt, über den noch nicht diskutiert wurde.

Die Feile an der Säge. Ich habe schon einige Messer mit eben dieser Feile an der Seite der Säge gesehen. Hab selbst eins hier. Ist ein Aitor. Daneben hab ich auch noch ein Aitor ohne Feile, aber mit Schutzblech für die Säge, so das man sich nicht verletzt wenn man den Schraubenzieher nutzt. Beide haben einen Adler.

Dann hab ich noch ein Victorinox mit "Schlösser" Schriftzug auf der Klinge. Ohne Adler, ohne Feile.
 
Auf meinem steht "Mil-Tec by Sturm- Germany INOX" und es besitzt auch die Feile an der Säge. Ohne Adler hätte ich es nicht gekauft, ist dementsprechend drauf.

Gruß Björn
 
Zurück