Bundeswehrbeil

SteffenH.

Mitglied
Beiträge
7
Hallo Axtfreunde

Ich bin in meiner Dienstzeit beim THW an dieses Beil herangekommen.

Wie ich auf der Herstellerseite sehen konnte handelt es sich um ein Amerikanisches Klauenbeil.

Kann mir jemand etwas über dieses Beil sagen, wo wurde es bei der Bundeswehr eingesetzt.

Wie ist das mit der Stahlqualität- ist das akzeptabel.

Auf der Rückseite ist ein Zeichen eingeprägt, ist dies ein altes Firmenlogo der Firma Helko?

Ich habe das beil mal geschärft den die Schneide war ziemlich stumpf.Jetzt kann man gut ein Stück Pappe damit zerschneiden.

Das Beil wird ja heute auch noch fast unverändert so hergestellt.

Mich wundert es nur, das so ein Beil so billig verramscht wird-und dies nicht nur bei Auktionshäusern:confused:

http://img714.imageshack.us/i/img1935u.jpg/

http://img63.imageshack.us/i/img1932h.jpg/

Grüsse Steffen
 
Hallo Steffen,

das ist das Standard-Beil der Bundeswehr. Gehört zu jeder Fahrzeugausstattung und in jede Pi-Kiste. Die Form ist ewig alt.
Diese Beile waren schon bei der Wehrmacht im Einsatz.

Da es sich um ein Original handelt, haste einen guten Fang gemacht.

Das Militär kauft grundsätzlich keinen Ramsch.

Wieso man es so günstig bekommt, kann verschiedene Gründe haben.
Zum einen wird die BW systematisch verkleinert und somit auch das Material nicht mehr benötigt. Zum anderen habe ich auch schon Beile dieser Art gesehen, die in Fernost nachgebaut wurden. Mil-Tec lässt grüßen.

Gruß

Mirco
 
Hallo Geonohl, Hallo docrim!

Vielen Dank für eure Antworten!

Zu
Dreipilz gehört zu Ochsenkopf

Ja jetzt eine Frage:Auf der Forderseite steht Helko und hinten drauf Dreipilz:confused:



Das Militär kauft grundsätzlich keinen Ramsch

Da gebe ich Dir natürlich Recht, bis auf die Tatsache der Taschenmesser, mit dem schönen Plastikschalen mit Adler aufdruck:lach:

Mir gefällt das Beil klasse, daher weil da alles dran ist was man brauchen kann!

Habe mir noch ein Gränsfors Bruks Wildmarksbeil bestellt!

Da lauere ich schon drauf.

Dann habe ich noch eine Axt und ein Beil.Beide hat mein Großvater aus Eisenbahnfederstahl geschmiedet.Also Unikate, sauscharf und meine Favoriten.


Grüsse Steffen
 
Hallo SteffenH.

Hast ein Schönes BW Beil und in Gutem zustand,hab mir letztes WE in HH ein Gränsfors Wildmarks Beil gegönnt mit dem Buch der Äxte.Das Buch ist sehr interressant das Beil ist perfekt,was ich immer schonmal haben wollte.



Grüsse Tamer
 
Hallo WiCon

Ich bin zwar nicht der Geonohl:D

Aber ich danke dir für die Aufklärung zum Dreipilzsymbol.

Das hätte ich nicht herrausfinden können!

mein Beil stammt so aus den 50ziger Jahren.

Viele Grüsse Steffen
 
Zurück