John Serio
Mitglied
- Beiträge
- 62
Hallo Messerforum!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Hauptmesser. Die Suchfunktion spuckte mir tolle Optionen aus, die leider entweder zu teuer, zu lang oder zu rostanfällig waren, daher eine neue Anfrage.
Aktuell benutze ich quasi ausschließlich mein Kato Hiroshi Deba mit 13cm Klingenlänge für jegliche Aufgabe in der Küche (es ist relativ dünn, untypisch für ein Deba, aber eine tolle präzise Spitze).
Allerdings habe ich nach der Geburt meiner Tochter keine Zeit mehr mich um rostende Messer zu kümmern. Es wird also eine rostfreie, bzw. möglichst rostträge Alternative gesucht.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung mit der Aufgabe das hauptsächliche Werkzeug zu werden (vorhanden sind Kato Hiroshi Deba mit 13cm, was derzeit mein absolutes Hauptmesser ist und Santoku mit 17 cm, sowie Solicut mit 23cm und ein Haufen Knippchen)
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
95 %Gemüse putzen und schneiden, vom Brett "abtransportieren", feinere Arbeiten mit der Messerspitze (im Sinne von Knoblauchzehen sehr fein würfeln)
5% Fleisch schneiden
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholz, irgendwo zwischen DIN A3 und DIN A4
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Bunka
*Welche Bauform und ca. Länge?
Länge zwischen 13,5 und max. 16,5 cm. Bevorzugen würde ich 15cm, dazu habe ich aber kein einziges gefunden.
*Welcher Stahl?
Rostfrei bis -träge oder zumindest rostfreie Flanken.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
max. 180 €
*Bezugsquelle?
Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bevorzugt etwas wie dieses:
Alternativ auch denkbar und schön:
Tojiro DP 3 Lagen Bunka
Tojiro DP 3 Lagen HQ Bunka Messer 160mm (F-795) - ScharfesJapan.de (https://www.scharfesjapan.de/messer/bunka-messer/tojiro-dp-3-lagen-hq-bunka-messer-160mm)
Sakai Takayuki Bunka
Sakai Takayuki bunka 33-Layer Damascus Hammered WA 16 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-sakai-takayuki-bunka-33-layer-damascus-hammered-wa-16-cm.htm)
Misuzu Urushi Santoku, 160mm
Misuzu Urushi Hocho, Santoku (Allzweckmesser), 160 mm | Traditionelle Japanmesser (Hocho) | Dictum (https://www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/misuzu-urushi-hocho-santoku-allzweckmesser-160-mm-720068)
Sakai Kikumori Bunka 165 mm
Sakai Kikumori VG10 Tsuchime Bunka 165mm (https://thechefscorner.de/collections/bunka/products/sakai-kikumori-vg10-tsuchime-bunka-165mm)
Kasane Bunka 165mm
Kasane Bunka 16,5 cm SCS165B (https://www.kochmesser24.de/kasane-bunka-16-5-cm-scs165b)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Ich habe Erfahrung mit dem Schärfen per Hand, wenngleich ich nicht sehr gut drin bin.
Verfügbar sind Zische Missarka (FEPA 360/1000 und einmal 1200) mit Abziehleder und ein 220/400 Korund, weich gebunden.
Ich kenne mich schlicht in der Vielzahl japanischer Hersteller nicht aus um mir ein Urteil bilden zu können hinsichtlich der Qualität, ich freue mich auf euren Input!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Hauptmesser. Die Suchfunktion spuckte mir tolle Optionen aus, die leider entweder zu teuer, zu lang oder zu rostanfällig waren, daher eine neue Anfrage.
Aktuell benutze ich quasi ausschließlich mein Kato Hiroshi Deba mit 13cm Klingenlänge für jegliche Aufgabe in der Küche (es ist relativ dünn, untypisch für ein Deba, aber eine tolle präzise Spitze).
Allerdings habe ich nach der Geburt meiner Tochter keine Zeit mehr mich um rostende Messer zu kümmern. Es wird also eine rostfreie, bzw. möglichst rostträge Alternative gesucht.
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erweiterung mit der Aufgabe das hauptsächliche Werkzeug zu werden (vorhanden sind Kato Hiroshi Deba mit 13cm, was derzeit mein absolutes Hauptmesser ist und Santoku mit 17 cm, sowie Solicut mit 23cm und ein Haufen Knippchen)
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
95 %Gemüse putzen und schneiden, vom Brett "abtransportieren", feinere Arbeiten mit der Messerspitze (im Sinne von Knoblauchzehen sehr fein würfeln)
5% Fleisch schneiden
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Stirnholz, irgendwo zwischen DIN A3 und DIN A4
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Bunka
*Welche Bauform und ca. Länge?
Länge zwischen 13,5 und max. 16,5 cm. Bevorzugen würde ich 15cm, dazu habe ich aber kein einziges gefunden.
*Welcher Stahl?
Rostfrei bis -träge oder zumindest rostfreie Flanken.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
max. 180 €
*Bezugsquelle?
Online
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Bevorzugt etwas wie dieses:
Ittetsu VG10 Tsuchime Bunka 14,5cm:
Ittetsu VG10 Damast Tsuchime Bunka 14.5 cm - IWZ-109 (https://www.meesterslijpers.nl/en/ittetsu-vg10-damast-tsuchime-bunka-14-5-cm)Alternativ auch denkbar und schön:
Tojiro DP 3 Lagen Bunka
Tojiro DP 3 Lagen HQ Bunka Messer 160mm (F-795) - ScharfesJapan.de (https://www.scharfesjapan.de/messer/bunka-messer/tojiro-dp-3-lagen-hq-bunka-messer-160mm)
Sakai Takayuki Bunka
Sakai Takayuki bunka 33-Layer Damascus Hammered WA 16 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-sakai-takayuki-bunka-33-layer-damascus-hammered-wa-16-cm.htm)
Misuzu Urushi Santoku, 160mm
Misuzu Urushi Hocho, Santoku (Allzweckmesser), 160 mm | Traditionelle Japanmesser (Hocho) | Dictum (https://www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/misuzu-urushi-hocho-santoku-allzweckmesser-160-mm-720068)
Sakai Kikumori Bunka 165 mm
Sakai Kikumori VG10 Tsuchime Bunka 165mm (https://thechefscorner.de/collections/bunka/products/sakai-kikumori-vg10-tsuchime-bunka-165mm)
Kasane Bunka 165mm
Kasane Bunka 16,5 cm SCS165B (https://www.kochmesser24.de/kasane-bunka-16-5-cm-scs165b)
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Ich habe Erfahrung mit dem Schärfen per Hand, wenngleich ich nicht sehr gut drin bin.
Verfügbar sind Zische Missarka (FEPA 360/1000 und einmal 1200) mit Abziehleder und ein 220/400 Korund, weich gebunden.
Ich kenne mich schlicht in der Vielzahl japanischer Hersteller nicht aus um mir ein Urteil bilden zu können hinsichtlich der Qualität, ich freue mich auf euren Input!
Zuletzt bearbeitet: