Bunmei-Messer

Schirmchen

Mitglied
Beiträge
14
Hallo,

in vielen Shops findet man mittlerweile auch Bunmei-Messer. Da ich meine Messerkollektion erweitern will, überlege ich zur Zeit, mir einige davon anzuschaffen.
Ich besitze bereits einige Haikus und bin sehr zufrieden damit. Allerdings hat Bunmei auch andere Formen bzw. Messertypen im Programm.
Nun meine Fragen:
Wer benutzt bereits Bunmeis und kann mir etwas zur Qualität sagen. Wo liegt der Unterschied zu Haikus (besser? schlechter?) ?
Weiß jemand welchen Härtegrad (HRC) sie haben?

Vielen Dank für eure Antworten
Martin
 
Haiku und Bunmei sind beide sehr scharf . Grosser Unterschied :
der Bunmei Griff ist auch ideal für sehr grosse Männer Hände .
Die Klingen bei Bunmei sind einseitig geschliffen - daher nicht für Linkshänder geeignet. (Ausser das eine Gemüsebeil Nr.1806/180 )
(Bei Haiku ist nur das Sahimi , das Brotmesser und das Deba ein Problem für manche Linkshänder also sind hier alle anderen Modelle für Links und Rechtshänder geeignet )
Die Messer sind gesamt etwas schwerer als Haiku - der Rücken ist etwas stärker. .Der Stahl ist gleich - die Schitthaltigkeit wird also keinen grossen Unterschied zu Haiku zeigen.
Bunmei Kochmesser sind sehr traditionell japanisch - speziall an die Tako Fischmesser traut sich nicht jeder Anfänger . Mir als Frau ,die nicht gerade kleine Hände hat sind die Griffe etwas zu unpassend.Mir liegt besser Haiku - auch vom Gewicht - aber das kommt eben auf die Hände an und den Verwendungszweck. Ein Profi würde um einen grossen Fisch zu teilen sicher zum Bunmei greifen
 
andere Alternativen?

Hallo Schirm,

ich koche gerne mit original japanischen Klingenformen, da durch den einseitigen Abzug (Kata-ba) ein sehr genaues und feines/dünnes Schneiden möglich ist - meines Erachtens leichter als mit zweiseitg geschliffenen Klingen.

Hierzu hatte ich letztens ein Bunmei Yanagi geordert und war nicht sonderlich begeistert. Irgendwie empfinde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht für angemessen. Vielleicht lag es an diesem speziellen Messer, da auf der matten Seite schon einige Kratzer zu verzeichnen waren, die Zwinge und der Griff diese ebenfalls aufwiesen und die Schneide nicht sauber verarbeitet war. Auch kam mir der Aufdruck auf der Klinge (dieser wird nicht reingehämmert) etwas schäbig vor. Deshalb ging das Messer an den Verkäufer zurück, wobei es sich bei diesem nicht um einen aus dem Forum hier handelte. Meines Erachtens ist Haiku - ein Freund von mir besitzt sie und nutzt sie regelmäßig - irgendwie schöner verarbeitet. Diese Meinung kann aber wie gesagt daher rühren, dass ich mit dem Bunmei, weches mir zugesandt wurde, nicht zufrieden war. Insofern ist diese Einstellung vielleicht etwas vorurteilbehaftet und nicht allgemeingültig zu verstehen.

Bis dato habe ich Messer aus der Shun Pro Serie aus VG10 Stahl, von Dick Feine Werkzeuge und Mizuno. Mein nächstes wird wieder ein Mizuno Yanagiba mit 270 mm Klinge und Honba Zuke sein - dann hätte ich drei aus dieser Schmiede.

Wenn Du die Messer zum Gebrauchen nimmst und Wert auf extreme Schärfe legst, dann gib lieber nochmal ein paar € mehr aus als für ein Bunmei und kauf ein Mizuno; in dieser Preisklasse kommt es m. E. nicht auf 50 Euro an. Etwas schärferes als Mizuno habe ich bis dato noch nicht in der Hand gehalten und genutzt. Der verwendete Kohlenstoffstahl lässt sich weitaus besser ausschärfen als der rostfreie Stahl der Bunmei oder Haiku und sie kommen schon aus der Schmiede Mizuno derart scharf raus, dass Du erstmal eine lange Zeit damit arbeiten kannst, ohne sie nachschleifen zu müssen. Zum Nachschleifen greife ich dann nur zu einem 3000 und 8000 Schleifstein und nach ein paar Zügen ist die Klinge wieder wie vorher. Jedoch war das erst zweimal nötig, da die Mizuno-Messer die Schärfe extrem lange halten - vorausgesetzt Du schneidest auf Holz und gewisse Sachen einfach frei Hand gehalten ohne Schneidunterlage.

Wenn Du Wert auf rostfreie Klingen legst, die ebenfalls sehr scharf sind und ein japanisches Design aufweisen, sind vielleicht auch Shun Pro Messer aus hartem VG10 Stahl interessant für Dich. Dieser Stahl wird auch bei einigen Klappmessern verwendet (z. B: Spyderco) dann aber nicht so hoch gehärtet wie bei den Küchenmessern von Shun Pro. Diese nutze ich dann, wenn es bei uns in der Küche etwas schneller zugehen muss und ich nicht sofort nach Gebrauch in den ersten fünf Minuten Zeit dazu habe, die Klinge zu säubern und zu trocknen. Auch mit Shun Pro bin ich sehr zufrieden, obwohl wie gesagt nichts an die Schärfe von Mizuno kommt - mein Usuba und mein Santoku mit Honba Zuke sind einfach unerreicht scharf. Vor allen Dingen heilt ein Schnitt sehr schnell aus. Ich habe mir vor zwei Monaten den Mittelfinger auf einer Länge von 1 1/2 cm bis auf den Knochen aufgeschnitten (beim Auspacken des Messers zum Gebrauch...), ohne nennenswerte Schmerzen zu verspüren. Die Wunde war innerhalb von ein paar Tagen komplett verheilt, die Schnittstelle ist kaum noch zu sehen.

Gruß

Talisker
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne blöde Frage, wie kommst Du an die Mizuno Messer heran. Über Internet ist das ja etwas kompliziert, oder?

Kannst Du einen Vergleich anstellen zwischen Mizuno und Watanabe?

grüße
Martin
 
Hi Claudia,

vielen Dank! Ein schönes Angebot habt Ihr. Allerdings finde ich da kein Takobiki, mach dem ich aktuell Ausschau halte...

Habt Ihr mit der Form Erfahrungen?


grüße
mart
 
vergleich zu watanabe

Mart schrieb:
Kannst Du einen Vergleich anstellen zwischen Mizuno und Watanabe?

Nein, einen Vergleich kann ich Dir nicht geben, da ich kein Watanabe habe. Ich sehe das jedoch sehr nüchtern. Die Mizuno sind einfach oberstes Niveau und bieten beim Kauf in Deutschland noch dazu den Vorteil des Kundenservices durch den jeweiligen Verkäufer. Hinzu kommen noch sehr gute, ausführliche und geduldige Beratungen - natürlich kostenlos (z. B. bei Frau Hornung, die mich vor ein paar Monaten sehr gut bei meiner Wahl des Shun Pro Deba 210 mm beraten hat).
 
talisker schrieb:
...z. B. bei Frau Hornung, die mich vor ein paar Monaten sehr gut bei meiner Wahl des Shun Pro Deba 210 mm beraten hat...
hallo, talisker schönen guten Abend! :)
vielen Dank für das nette Lob! Ich kann den vorherigen Ausführungen über Mizuno und Kai Shun nur beipflichten-nur meine Verletzungen waren glücklichweise noch nicht so heftig...
viele Grüße
claudia
 
Lilith schrieb:
hallo, talisker schönen guten Abend! :)
vielen Dank für das nette Lob!
viele Grüße
claudia

bitte sehr, gern geschehen :)

Weihnachten steht noch ein Mizuno Yanagiba 270 mit Honba Zuke aus. Damit kann man sehr gut Sushi, Sashimi und andere Sachen schneiden...
 
ich habe mir diese bunmei messer mal angeschaut,
man find ich die mies!
die wirken nur billig! :staun:

in meinen augen ist das nur weggeschmissenes geld :(
 
Zurück