P
peterk
Gast
Hallo,
manche bevorzugen ja relativ kleine Messer, obwohl diese imho natürlich den Hauptnachteil haben, dass sie klein sind, z.B. Santokus.
Eine Solinger Alternative ist das kleine Kochmesser von Burgvogel:
Herr Bahns war auf dem Messer- und Scherenmarkt und dort habe ich es auch her.
Geschmiedetes Kochmesser 15 cm x ~39 mm, rostfrei
ca. 170 Gramm
Messepreis 29 Euro, im Werksverkauf günstiger
Das Messer hat eine, im Verhältnis zu japanischen Messern, dicke und sehr stabile Klinge. Burgvogel-Messer haben keinen durchgehenden Bart und lassen sich daher leichter auf einem Stein nachschärfen als normale gesenkgeschmiedete Messer. Außerdem ist die Schneide nicht einfach eine Fase, sondern sie ist konvex geschliffen. Es liegt gut in der Hand und ist recht vielseitig. Gut verarbeitet ist auch.
Gruß
Peter
manche bevorzugen ja relativ kleine Messer, obwohl diese imho natürlich den Hauptnachteil haben, dass sie klein sind, z.B. Santokus.
Eine Solinger Alternative ist das kleine Kochmesser von Burgvogel:

Herr Bahns war auf dem Messer- und Scherenmarkt und dort habe ich es auch her.
Geschmiedetes Kochmesser 15 cm x ~39 mm, rostfrei
ca. 170 Gramm
Messepreis 29 Euro, im Werksverkauf günstiger
Das Messer hat eine, im Verhältnis zu japanischen Messern, dicke und sehr stabile Klinge. Burgvogel-Messer haben keinen durchgehenden Bart und lassen sich daher leichter auf einem Stein nachschärfen als normale gesenkgeschmiedete Messer. Außerdem ist die Schneide nicht einfach eine Fase, sondern sie ist konvex geschliffen. Es liegt gut in der Hand und ist recht vielseitig. Gut verarbeitet ist auch.
Gruß
Peter
Zuletzt bearbeitet: