Burgvogel Kochmesser
Ich habe zur Burgvogel "Comfort Line" auch ein paar Fragen.
Ich habe ein ca. 15 Jahre altes, 20cm langes WMF Kochmesser aus der "Profi Line".
Der schwarze Kunststoffgriff hat leichte Spannungsrisse, die eventuell von einem oder mehreren Aufenthalten im Geschirrspüler stammen (war ich nicht, aber Mitbewohner).
Außerdem gefällt mir die Balance des Messers nicht wirklich, die Klinge ist mir im Vergleich zum Kunststoffgriff zu schwer.
Daher arbeite ich fast immer mit einem 14cm langen WMF Zubereitungsmesser aus der "Spitzenklasse".
Zwiebeln, Pilze, Tomaten, Möhren, Kartoffeln, ja sogar Chinakohl schneide ich damit. Fleisch natürlich auch.
Eigentlich mein Messer für alles.
Viele hier sind ja von großen Kochmessern überzeugt, deshalb möchte ich es vielleicht doch noch mal mit nem größeren Messer versuchen.
Ich suche etwas pflegeleichtes aus rostfreiem Stahl. Die Messer sollten mit einem Wetzstahl abzuziehen sein.
Die Burgvogelmesser finde ich persönlich mit am interessantesten.
Mein Augenmerk richtet sich auf das 20 cm Kochmesser.
Dazu habe ich mehrere Fragen:
1.) Wie ist die Balance zwischen Griff und Klinge?
Im Gegensatz zum Kunststoffgriff des WMF erhoffe ich mir eine bessere Balance durch die Integralbauweise der "Comfort Line".
2.) Wie dick ist der Klingenrücken?
Beim WMF sind das am Griff 4mm zur Spitze hin verjüngend.
Beim Zubereitungsmesser nur 2mm und ich habe das Gefühl, dass dadurch feinere Schnitte möglich sind.
Daher war ich auch am überlegen ob ich nicht vielleicht anstelle des Kochmessers das 18cm Fleischmesser nehmen soll.
Oder das 20cm Schinkenmesser
Als absoluter Laie und Grobmotoriker frage ich mich auch wieso es so viele unterschiedliche Klingenformen gibt.
Kurz: Wieso ist ein Schinkenmesser ein Schinkenmesser und wieso ein Fleischmesser ein Fleischmesser.
Warum ist ein Schinkenmesser anscheinend besser geeignet für Schinken?
Außerdem würde ich gerne etwas über Schneidtechniken lernen, hat jemand Tips für mich wo man das richtige Schneiden lernen kann?
Gibt es Seiten dazu im Netz?