G
gast
Gast
Hallo zusammen,
ich habe eine Klinge (C 105) mit einem Mantel aus Ofenkitt gehärtet. Mein Problem: An der Grenzfläche (und unter dem Ofenkitt) zu dem Bereich wo der Hamon entstehen sollte haben sich Narben im Material gebildet. Dies ist nicht das erste mal das mir das passiert. Am Anfang habe ich gedacht die Härtetemperatur war zu hoch. Dies kann aber jetzt nicht sein da ich im E-Ofen mit Temperaturüberwachung gehärtet habe
Abschreckmedium: Speiseöl.
Hamon ist auch keiner zu sehen, das hat sonst immer funktioniert.
Kann es eine chemische Reaktion zwischen Ofenkitt und Stahl sein der zu solchem "Lochfraß" führt.
Welchen Ofenkitt könnt Ihr empfehlen, ich habe den aus dem Hagebaumarkt.
Vielen dank für Eure Hilfe
Lars
ich habe eine Klinge (C 105) mit einem Mantel aus Ofenkitt gehärtet. Mein Problem: An der Grenzfläche (und unter dem Ofenkitt) zu dem Bereich wo der Hamon entstehen sollte haben sich Narben im Material gebildet. Dies ist nicht das erste mal das mir das passiert. Am Anfang habe ich gedacht die Härtetemperatur war zu hoch. Dies kann aber jetzt nicht sein da ich im E-Ofen mit Temperaturüberwachung gehärtet habe
Hamon ist auch keiner zu sehen, das hat sonst immer funktioniert.
Kann es eine chemische Reaktion zwischen Ofenkitt und Stahl sein der zu solchem "Lochfraß" führt.
Welchen Ofenkitt könnt Ihr empfehlen, ich habe den aus dem Hagebaumarkt.
Vielen dank für Eure Hilfe
Lars