C-Diffusion nicht unter 1000 Lagen

Danke für den Test.
Nur was bedeutet das??,wer also nicht viel Langen macht und z.B.Baustahl mit Feile mischt hat dann doch Harte und Weiche Lagen??.
Wenn der Kohlenstoff diffudiert müßte Reineisen/Baustahl oder ähnliche doch auch Dunkler werden??
 
Hmm, das die Kombi gut zeichnet liegt wohl eher an dem hohen Mn-Gehalt des 1.2842 bzw. dem nicht vorhandenen Mn im Reineisen. Der Kohlenstoff lässt das Reineisen vielleicht etwas dunkler zeichnen, kommt aber nicht gegen die fast 2% Mn an. Sogar ne Kombination aus 1.2842 und z.B. ck101 zeichnet gar nicht schlecht.

Außerdem kommt es natürlich darauf an, wie lange du ätzt. Bei längeren Ätzzeiten wird es eher grau-schwarz...

Dennoch wird es aber wohl möglich sein, einen Damast aus weichen und harten Lagen herzustellen. Aber dann müssen die Lagen eben entsprechend dick sein. Mein Paket 41 Lagen war schon komlett durchhärtbar...

Gruß Jannis
 
So,Ergebnis vom Ledermesser ist da,Ich weis nicht mehr ob es in ~40 oder 70 Lagen waren,die dunkle Stelle hat ~0,1% mehr C als die silbrigen was der vom Leo ist,also noch nicht ganz ausgeglichen aber an der Abfunkstelle beim Leo zeigt das er jetzt statt 0,4 jetzt 0,8 % C hat.
 
Zurück