C105 mit Wildapfel

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hier ein Messer, das ich schon länger zu hause liegen hab.

Stahl: C105 geschmiedet und diff. gehärtet
Klingenlänge: ca. 9,5cm
Klingenstärke: 2,8mm
Gesamtlänge: ca. 21cm
Griff: Wildapfel von Drechselmaus, mit einer Mischung aus Tungöl und Orangenöl mit Unterdruck impregniert
Zwischenstück aus Lagerbronze und weißem Fiber

Der Griff ist verklebt und mit einem Stift aus Lagerbronze gestiftet

Die Bilder sind bescheiden, bei uns ist seit Wochen abwechselnd Regen oder Schnee, da musste Kunstlicht her.:mad:
 

Anhänge

  • D.jpg
    D.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 328
  • C.jpg
    C.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 346
  • B.jpg
    B.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 382
  • F.jpg
    F.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 407
  • A.jpg
    A.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 193
  • E.jpg
    E.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 683
hallo
schön,schlicht,benutzerfeuntlich,super verarbeitet,:super:.
das ist was mir als erstes so einfällt.
mir gefällts super.besticht durch schlichtheit.
viele grüsse
hano
 
Praktisches Messer und insbesondere ein sehr schönes Stück Holz. Gesamteindruck: :super:
 
Ich bin überrascht, wie sich das Apfelholz präsentiert.
Wenn ich so nachdenke wieviel ich schon davon verheizt habe. :argw: Unter Umständen wäre der eine oder andere Messergriff darunter gewesen.
Sehr gut gefällt mir, dass es den Anschein hat, als ob sich die Härtelinie im Griff fortsetzen würde. :p

Ein sehr schönes Messer und eine tolle Lederscheide. :super:

MfG Klaus

P.S.: Wie ist der Farbton der Lederscheide in Natura? Wie auf Bild 4 oder wie auf den restlichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dieses Messer ist ein absoluter Traum. Nur die Härtelinie ist ein ganz kleines bischen zu hoch für meinen Geschmack. Ist aber eben nur eine Sache der Optik.

Hast du vom Apfel nur das äussere Holz genommen? Der Apfel den ich hier habe hat 3 Farbschichten, ganz aussen Dunkel, zwischendrin ein helleres Braun, und innen fast weiß...

Und zu den Bildern: die sind doch super fotografiert!!

Weiter so!

lg, Martin.
 
Ein wirklichschönes Messer das du uns hier auch noch richtig gut präsentierst!
Die Lederscheide trifft ebenfalls genau meinen Geschmack.
Viel Spaß dem glücklichen neuen Besitzer. Ich bin "leicht" neidisch:teuflisch
Positiv schlicht und edel.

mrfalli
 
mir gefällt sehr gut was du da geschaffen hast.
ist die scheide auch von dir? wenn ja ist super geworden.
vorallem die behandlung mit tungöl\orangenöl gefällt mir, wie bist du damit zufrieden? ich verdünne es mit balsamterpentin.
gruß alex
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Feile:
Die Scheide hat etwa die Farbe wie auf Nummer 4, aber so richtig kommt das auf den Bildern nicht rüber, Kunstlicht eben.:mad:

@ Siedlatsch:
Ich weis nicht, von wo genau das Stück raus gesägt wurde, ich hab den Kantel fertig gekauft.
Eigentlich sollte innen der dunkle Kern und außen das helle Splintholz sein.

Es ist mir irgendwie bei Kunstlicht nicht möglich, eine einheitliche Helligkeit bei allen Fotos zu bekommen.:(

@ Alex77:
Die Scheide ist auch von mir, ist allerdings mit einer Mischung aus Tungöl, Bienenwachs, Karnaubawachs und Balsamterpentin eingelassen.

Das Ganze wird bei Zimmertemperatur eine Paste, ähnlich wie Schuhcreme, die ich dann auf der Scheide auftrage und mit dem Haarfön auf höchster Stufe auftrage.

Die Mischung Tungöl und Orangenöl verwende ich nur für die Holzgriffe.


@ Bunkertech:
Die Linkshänderscheide ist auf Bestellung gefertigt.
 
Hallo,
sehr interessanter Kombinationsmix von hervorragendem Stahl bis zu einem selten verwendeten Griffmaterial. Auch die Klingenlänge und vor allem die Klingenstärke (kleiner 3mm ) weisen auf konsequente Userqualitäten hin.

Dizzy
 
Günther;426475 @ Bunkertech: Die Linkshänderscheide ist auf Bestellung gefertigt.[/QUOTE schrieb:
So ist es :)
...selten verwendeten Griffmaterial...

Dizzy

Heute schon; früher hingegen wurde der wilde Apfel oftmals für Pfahlbauten verwendet und musste, weil diese ja auch teilweise in Wasser standen, recht robust sein. Überhaupt gefällt mir die Verwendung einheimischer Hölzer sehr, da steckt viel Potential drin. Siehe die wunderschönen Maserungen und Kontraste von gestockter Buche z.B..

Ganz besonders und, soweit erkennbar bisher noch nicht eigens erwähnt, gefällt mir Günthers Logo. Erinnert mich etwas an den Kleinen Prinz auf seinem Planeten :)

carrot
 
@Alex 77

Spaß macht mir die Scheidenbauerei immer noch nicht wirklich. Für diese hab ich fast 10 Tage gebraucht.
Also nicht reine Arbeitszeit :irre: aber ich muss mich immer wieder überwinden, mich hin zu setzen und weiter zu machen.

In dem Fall hat es übrigens 3 Anläufe gebraucht, bis ich halbwegs zufrieden war, die ersten beiden folgen in die Tonne.:mad:
 
ja das wird schon, aller anfang ist schwer.
ich muss mich auch immer überwinden aber wenn ich mal dabei bin hauts schon hin.

gruß alex
 
Hallo,
Messer gefällt mir sehr gut!
Hast du zwischen Zwinge und Holz Fiber verwendet?

Das hätte ich nicht so gemacht,ist aber Geschmacksache.

Gruss,Christoph
 
Hallo :)

Ich habe gestern ein paar Bilder im Freien gemacht;
die Farbe des Messers und der Scheide müsste ganz gut rüberkommen.

carrot
 

Anhänge

  • 004[1].jpg
    004[1].jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 108
  • 008.jpg
    008.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 169
  • 010.jpg
    010.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 121
  • 012.jpg
    012.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 106
  • 013.jpg
    013.jpg
    140 KB · Aufrufe: 109
Zurück