Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Nr.1 ist ein Messer mit (für mich) perfekter Form für die meisten Arbeiten.
Aus C105 20 mm rund geschmiedet, normalisiert,eingeformt,differentiell gehärtet, zwei mal angelassen und in heißer Zitronensäure geätzt.
Die Linie ist auf einer Seite toll geworden, auf er anderen leider etwas verwischt.
Länge:23,5
Klinge:10,5
Stärke: 3,5mm
Griff: Bronze aus Gleitlager, Solenleder, Roßkastanienmaser, das Ganze in Orangenöl und Tungöl tief impregniert.
Nr.2 war eingentlich nur als Versuch gedacht. Roman hat mal erwähnt, das Zweilagenstahl sich in jede Richtung ohne Probleme richten lässt.
Glauben ist gut , probieren ist besser.
Er hat recht, die Schneide ritzt ohne Probleme Glas, die Klinge lässt sich so leicht biegen, das man schon aufpassen muss.
Bei den verschiedenen Glühvorgängen (wie beim Messer oben), hat sich die Klinge in alle Richtungen verzogen. Zum Teil war´s so extrem, das ich sie schon weg werfen wollte, ließ sich aber kinderleicht richten.
Herausgekommen ist am Ende ein kleines Küchenmesser.
Stahl:2842 mit Reineisen auf einer Seite, ist nicht ganz einfach (für mich) zu schmieden, da das Reineisen sich wie Butter schmiedet.
Länge:22,5
Klinge:11
Stärke:2mm
Griff:Bronze aus Gleitlager, Fiber, Stockige Buche von Richard Kappellar stabilisiert.
Aus C105 20 mm rund geschmiedet, normalisiert,eingeformt,differentiell gehärtet, zwei mal angelassen und in heißer Zitronensäure geätzt.
Die Linie ist auf einer Seite toll geworden, auf er anderen leider etwas verwischt.
Länge:23,5
Klinge:10,5
Stärke: 3,5mm
Griff: Bronze aus Gleitlager, Solenleder, Roßkastanienmaser, das Ganze in Orangenöl und Tungöl tief impregniert.
Nr.2 war eingentlich nur als Versuch gedacht. Roman hat mal erwähnt, das Zweilagenstahl sich in jede Richtung ohne Probleme richten lässt.
Glauben ist gut , probieren ist besser.

Er hat recht, die Schneide ritzt ohne Probleme Glas, die Klinge lässt sich so leicht biegen, das man schon aufpassen muss.

Bei den verschiedenen Glühvorgängen (wie beim Messer oben), hat sich die Klinge in alle Richtungen verzogen. Zum Teil war´s so extrem, das ich sie schon weg werfen wollte, ließ sich aber kinderleicht richten.

Herausgekommen ist am Ende ein kleines Küchenmesser.
Stahl:2842 mit Reineisen auf einer Seite, ist nicht ganz einfach (für mich) zu schmieden, da das Reineisen sich wie Butter schmiedet.
Länge:22,5
Klinge:11
Stärke:2mm
Griff:Bronze aus Gleitlager, Fiber, Stockige Buche von Richard Kappellar stabilisiert.
Anhänge
-
Jagd ganz.JPG66,5 KB · Aufrufe: 333
-
Küche Griff Logo.JPG59,5 KB · Aufrufe: 162
-
Küche Griff.JPG43,5 KB · Aufrufe: 176
-
2 Klinge Griff.JPG66,9 KB · Aufrufe: 174
-
2 ganz.JPG58,6 KB · Aufrufe: 324
-
Jgagd Härtel. schlecht.JPG59,1 KB · Aufrufe: 160
-
Jagd Klinge Griff.JPG50,9 KB · Aufrufe: 118
-
Jagd Härtelinie.JPG40,7 KB · Aufrufe: 202