Guten Abend allerseits
Nachdem ich wider Erwarten doch noch ein Cat von ACMA geliefert bekommen habe, obwohl es eigentlich nirgens wo noch lieferbar ist,( keine Ahnung, wo sie noch eins aufgetrieben haben),hier meine Eindrücke: Die Produktion war Februar / 2010.
Der erste äußerliche Eindruck ist wie erwartet sehr gut.
Die Klinge sitzt mittig und ist ordentlich scharf. Die Carbonschalen sitzen sehr genau auf den Platinen, einzig am hinteren Ende , da wo der Clip sitzt, ist auf einer Seite ein minimaler Versatz von ca 0,2 mm. Also kaum sichtbar. Am anderen Ende, also vorn an der Klinge, ist auch ein winziger Spalt zwischen Griffschale und Platine. Auch nur in der Größenordnung von 0,2 mm.
Die Carbonschalen sind sehr glatt und glänzend, die Schrauben sind ordentlich versenkt, auch am Clip gibt es nichts auszusetzen. Alles in allem ein guter Eindruck. Aber jetzt gehts los.
Bein ersten Öffnen blankes Entsetzen. Kratziger, ruppiger Gang, vom viel zitierten -Seidenweichen- Klingengang keine Spur. Der Liner knirschte regelrecht beim zurück drücken. Wenn man zwischen den (beim offenen Messer) Platinen durch sieht, ahnt man schon die Bescherung. Ein Gemisch aus Öl, Schleifrückständen, Metallspänen findet sich dort reichlich. Also habe ich das Messer erst mal zerlegt und gereinigt. Dabei stieß ich auf einen weiteren groben Schnitzer: Um die ganze innenliegende Klingenwurzel ein großer Grat auf beiden Seiten. Also ich meine, wenn das Messer geöffnet ist, die ganze Seite, die dann im Griff liegt. Ebenso ein Grat am Loch für die Klingenachse, auch auf beiden Seiten. Und wieder jede Menge Dreck. Die Washer sind aus Plastik ? , es sind zwei auf jeder Seite. Natürlich hatten sich Metallspäne in diese eingedrückt. Die Klinge konnte eigentlich gar nicht laufen. Ich habe alle Grate entfernt, alles gereinigt, jetzt läuft die Klinge eigentlich so, wie man es erwarten sollte.
Wenn das die Qalitätsmängel sind, weswegen die Produktion eingestellt wurde , so ist das für mich nicht nachvollziehbar. Denn eigentlich sieht das eher so aus, alls wären ein paar Produktionsschritte ausgelassen/eingespart worden. Aus zahlreichen Beiträgen hier weiß ich, das das ganz sicher kein Standart bei Spyderco ist.
Eigentlich ist das Cat ein wirklich gutes EDC, es hat
die für mich ideale Größe, und durch den breiten Griff
ist es auch wunderbar für größere Hände geeignet. Es liegt richtig gut in der Hand. Ich würde es auf jeden Fall wieder kaufen. Normaler weise hätte ich dieses Exemplar getauscht, aber es gibt ja keine mehr, also werd ich das schön bleiben lassen.
Ich habe auch noch eine Frage. Den oben erwähnten Spalt würde ich warscheinlich auch beseitigen können, denn so wie es aussieht, ist da auch nur Dreck dazwischen. Aber ich bekomme die Griffschale nicht ab, bzw. die Klingenachse nicht raus. Wenn ich die Schraube auf der einen Seite der Achse rausschraube, sollt sich die Achse ja einfach rausdrücken lassen. Tut sie aber nicht. Ich trau mich aber nicht mit Gewalt ran. Ist die noch irgendwie anderweitig gesichert (vieleicht verklebt ) ? Kann mir das jemand sagen ? Oder doch mal ein gut dosierter Hammerschlag ? Würde mich über Tipps freuen.
Ich hoffe, mein erster Beitrag war verständlich, und nicht zu langatmig. Ich lese schon bald 2 Jahre mit, habe mir schon viele Infos und Tipps geholt, und wollte jetzt mal meinen Beitrag leisten. Tolles Forum !
mfg
Jens