C41 Natives mit G-10 und Inlays

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.716
Cheez & andere Mods sehen es nicht so gerne, wenn in einem Bilderthread diskutiert/erklärt/gefragt wird (ich glaube mein erster oder zweiter Beitrag in diesem Forum war im Spyderco- Bilderthread und brachte mir gleich eine Ermahnung ein :( , aber ich habe gelernt).

Omega fragt: ist das Inlay beim Native mit blue abalone aus 2 Teilen zusammengestzt?

fshamburg fragt: kannst Du etwas zu den Inlays auf Deutsch sagen?

Die Abalone Inlays sind IMO aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Über Abalone wurde hier im Forum schon geschrieben, z.B. hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6389&highlight=abalone

Was das Root-beer Inlay begrifft, da bin ich selbst "antwortlos" (Wurzelbier kanns ja nichts sein :irre: ). Ich denke aber, wenn wir zusammenhelfen, lassen sich bestimmt ordentliche Erklärungen finden.

In der Zwischenzeit lasse ich ein Bilder sprechen, denn zufällig stehen bei mir grad ein paar Natives mit Inlay rum :D
 

Anhänge

  • C41GPI Native blue abalone inlay Trio 1 (Medium).JPG
    C41GPI Native blue abalone inlay Trio 1 (Medium).JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 118
  • C41GPI Native blue abalone inlay Trio 2 (Medium).JPG
    C41GPI Native blue abalone inlay Trio 2 (Medium).JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 217
  • C41GPSI Native root-beer Trio 1 (Medium).JPG
    C41GPSI Native root-beer Trio 1 (Medium).JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 104
  • C41GPSI Native root-beer Trio 2 (Medium).JPG
    C41GPSI Native root-beer Trio 2 (Medium).JPG
    62,3 KB · Aufrufe: 197
Scharfmacher

hallo peter

mach die leute doch nicht so scharf mit den 6 messern :haemisch:
dir wird die mailbox übergehen mit kaufanfragen !

freu mich schon auf meine 2 !! :super:

danke nochmal und gruß mike :p
 
Du hast von jedem 3 Stück? Wow :eek: Gilt das auch für den Rest deiner Sammlung?

Der Galeriebeitrag an sich ist halt eine Bildersammlung, wenn kurz eine Frage gestellt bzw. beantwortet wird seh' ich da kein Problem, solange sich das nicht zum Chat entwickelt ;)

Gruss, Keno
 
Cheez: 2 fuer Peter, 2 fuer Mike und 2 fuer mich. ;)
Freu mich schon Mike.

lg, Demian



Edit:
Peter, ich nehm von beiden die ganz rechts. :D
 
Peter schrieb:
Was das Root-beer Inlay begrifft, da bin ich selbst "antwortlos" (Wurzelbier kanns ja nichts sein :irre: ). Ich denke aber, wenn wir zusammenhelfen, lassen sich bestimmt ordentliche Erklärungen finden.

Ich habe das Zeuug zwar schon mal getrunken, aber erklären kanns Wikipedia besser (letztlich beziehen sich die Inlays wohl auf die Farbe):


Root Beer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Root Beer ist in den USA sehr beliebt. Root Beer (dt.: Wurzelbier) ist ein in den USA beliebtes alkoholfreies, und meistens mit Kohlensäure versetztes Erfrischungsgetränk (ein Softdrink). Außerhalb der USA ist es wenig bekannt.


Allgemeines
Ursprünglich wohl schon während der Kolonialzeit entstanden und um etwa 1870 erstmals gewerbsmäßig hergestellt, steht Root Beer in einer Tradition von selbstgebrauten Heiltränken aus allerlei pflanzlichen Bestandteilen, wie sie zu jener Zeit in den USA weit verbreitet waren. Das ursprüngliche Root Beer wird aus der Wurzelrinde des Sassafrasbaumes gewonnen; wegen der Langzeit-Giftigkeit des Sassafras wird heute jedoch nur noch künstliches Sassafras-Aroma verwendet. Es hat einen sehr eigentümlichen, extrem süßen Geschmack, der aber in keiner Weise an Bier erinnert. Das Getränk wird nur wegen seiner Farbe Beer genannt.

Andere Rezepturen dürften leicht alkoholhaltig gewesen sein und vor allem aus Wacholderbeeren, Vanilleschoten, Hopfen, Sarsaparilla und Süßholz bestanden haben und sich durch einen medizinisch bittersüßen Geschmack ausgezeichnet haben.

Auch ein anderer, weitaus bekannterer Soft-Drink, die Cola, wurde zuerst in Apotheken als Stärkungsmittel angeboten, weitere geläufige sind Birkenbier, Ginger Ale, Sarsaparillabier.

Bei den Peanuts trinkt Snoopy eben dieses Root Beer (alljährlich zum Veterans Day, wenn er Bill Mauldin besuchen geht), das in der deutschen Fassung dieses Comics als Malzbier übersetzt wurde. Auch in den Filmen The Big Lebowski und American Beauty sowie in dem Star-Trek-Ableger Deep Space 9, wo der Ferengispross Nog Root Beer als Lieblingsgetränk angibt, kommt es vor.

Das relativ teure A&W Root Beer wird seit 1971 auch im Einzelhandel verkauft und gilt als eines der beliebtesten Produkte im US-amerikanischen Markt. Es zeichnet sich durch eine höhere Süße als die vieler anderer Konkurrenzprodukte aus.

Eine beliebter Nachtisch in den USA ist der Root Beer Float, bei dem Vanilleeis in Root Beer schwimmt.

Mit der Übersiedlung von A&W nach Europa konnte auch das bekannte Root Beer mit übernommen werden. In Deutschland befinden sich die Filialen von A&W zumeist in KFC-Restaurants. A&W bezeichnet Root Beer als: Alkoholfreies, koffeinfreies Erfrischungsgetränk mit Kräutergeschmack. Es ist auch als Softdrink bei Subway erhältlich.
 
Danke Hobby - du bist der erste der auf die Frage eingeht :super:

Der Artikel aus Wikipedia ist mir bekannt gewesen; auch ich habe daraus geschlossen, dass Root-beer nur im Zusammenhang mit der Farbe stehen kann.

Interessant wäre aber zu wissen, was das für ein Material ist, das für das Inlay verwendet wurde.

@ Cheez: Kurze Antwort - Nein; nur ein einziges Spyderco besitze ich dzt. in doppelter Ausführung.
 
Hm, Root Beer - lecker ! Das Zeug ist echt geil, würde ich auch gerne mal wieder trinken. Gute Kaufhäuser haben es manchmal in der Lebensmittelecke bei den amerikanischen Produkten.

Kann es sein, daß die Inlays aus Celluloid oder "synthetischem" Celluloid sind? Perlmutterimitate gibt es schließlich auch. Oder kann man Perlmutter eventl. einfärben ? Dann müßte man wohl am Preis sehen, ob das sein kann.
 
Bin die ganze Zeit schon dabei zu recherchieren; es scheint sich zu verdichten, dass auch das Root-beer Inlay ein "shell-inlay" ist. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher. Das würde aber bedeuten, dass es eingefärbt ist. Die Frage ob das geht hat schon crashlander/Stefan gestellt. Irgendwelche Antworten von euch :confused:
 
mal ne andere frage: wo gabs die dinger denn?
ich hab die in keinem spyderco katalog gefunden, auch nicht bei den sprintruns.
gefallen mir nämlich ausgesprochen gut. was muss man dafür löhnen?
 
Die Natives mit G-10 und Einlagen gab's vor ca. vier oder sogar fünf Jahren in
kleiner Auflage ( 600 oder so pro Farbe).
Übrigens gab's das Vesuvius in der ersten Version mit Compressionlock ebenfalls
mit einer ähnlichen Einlage.
 
So, noch ein paar Details gefunden:

Sal, 23.10.2000

Spyderco has produced a "Sprint" run of a special Native.
The Native model has black G10 scales.
Tip up, right hand only (sorry lefties)
CPM-440V
500 Plain edge pieces with a G10 shell inlay.
numbered 1 of 500, 2 of 500, etc.
500 Serrated edge pieces with a DIFFERENT G10 shell inlay.
Also individually numbered.

They will be available in about a week, from your normal dealer or from SFO.
This is a one shot "Sprint" run.
Spyderco Collector Club will have first option on their numbers for this variation.

Sal, 25.6.2001

We've had good results with the shell. It is a natural shell, sliced thin, layhered and laminated to G10.

Was den Original-MSRP betrifft, da habe ich Hinweise auf MSRP $ 139,95.
 
Cheez & andere Mods sehen es nicht so gerne, wenn in einem Bilderthread diskutiert/erklärt/gefragt wird (ich glaube mein erster oder zweiter Beitrag in diesem Forum war im Spyderco- Bilderthread und brachte mir gleich eine Ermahnung ein :( , aber ich habe gelernt).

Omega fragt: ist das Inlay beim Native mit blue abalone aus 2 Teilen zusammengestzt?

fshamburg fragt: kannst Du etwas zu den Inlays auf Deutsch sagen?

Die Abalone Inlays sind IMO aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Über Abalone wurde hier im Forum schon geschrieben, z.B. hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=6389&highlight=abalone

Was das Root-beer Inlay begrifft, da bin ich selbst "antwortlos" (Wurzelbier kanns ja nichts sein :irre: ). Ich denke aber, wenn wir zusammenhelfen, lassen sich bestimmt ordentliche Erklärungen finden.

In der Zwischenzeit lasse ich ein Bilder sprechen, denn zufällig stehen bei mir grad ein paar Natives mit Inlay rum :D

Peter, wo gibt es denn diese Nativ´s???
 
@ Peterka: Die sind nicht leicht zu bekommen, gelten als rar. Da dies kein Verkaufsthread ist, wollte ich dir eine Email schicken - ist nicht freigeschaltet bei dir. Vielleicht kann ich noch welche für dich auftreiben - schicke du mir eine Email wenn du willst.
 
Zurück