C60, Kupfer und Widderhorn

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.367
IMG_20250429_162212180_MP.jpg


Wie bekannt ist, experimentiere ich gerne mit unterschiedlichen Stählen. Überwiegend sind das mittel- bis hochlegierte Stähle, oftmals auch PM-Stähle. Vor kurzem habe ich gemeinsam mit Herbert ein C60 Projekt durchgeführt. Der C60 ist ein sehr einfacher, rostender, unlegierter Stahl der aufgrund seiner Feinkörnigkeit eine sehr hohe Schärfe annimmt. Je nachdem wie hoch die Erwartungshaltung an ein Messer ist, kann man auch mit sehr einfachen Stählen brauchbare Messer fertigen. Ich habe mit dem Stahl unterschiedliche Wärmebehandlungen und Bruchtests durchgeführt. Das Ganze wurde dokumentiert und Herbert hat hierzu einen Bericht verfasst. (Der vielleicht noch im Forum veröffentlicht wird).

Um den Stahl auch in der Praxis zu testen, habe ich ein „Allround“ Messer gebaut. Ich erwarte eine hohe Schärfe und keine hohe Schnitthaltigkeit, was ich als nicht sehr nachteilig empfinde, da sich der Stahl sehr leicht schärfen lässt. Entsprechende Praxistests werde ich noch durchführen.

Daten zum Messer:

Gesamtlänge: 21,1 cm

Klingenlänge: 9,8 cm

Klingenhöhe: max. 27 mm

Klingenstärke: max. 2,8 mm

Schneidenstärke: 0,3 mm odW

Stahl: C60 58° HRc

Griff: Widderhorn glatt geschliffen mit 2 x 4 mm Kupferpins und 1 x 8 mm Kupferhülse befestigt

Griffstärke: max. 17 mm

Gewicht: 125 g

IMG_20250429_162225079_MP.jpg
IMG_20250429_162555467_HDR.jpg
IMG_20250429_162512316_HDR.jpg
IMG_20250429_163420094_HDR.jpg


Gruß
Matthias
 
Hallo Matthias,
Optisch schon mal sehr gelungen mit dem Widderhorn! Schärfe versus Schnitthaltigkeit als Erwartung wird sich recht sicher auch als Resultat zeigen. Indes finde ich deine Experimentierfreude großartig, zumal doch alles auf immer „modernere“ Highend-Stähle hinausläuft. Deren Grenzen doch meist nicht genutzt werden.
Ich besitze ein paar ältere Wieland als User und meine, sie wären aus C60 oder c70 - in jedem Fall klasse Performer.
Bin also gespannt auf deine Ergebnisse.

Burghard
 
Kupfer mit Widderhorn ist eine sehr schöne Kombination und passt mit seiner elegant rustikalen Art gut zur C60 Klinge.
Du hast auf Grund der umfangreichen Versuche mit Sicherheit das Maximum aus dem Stahl gekitzelt.
Bin gespannt wie er sich in der Praxis schlägt.
 
Interessant-
als ich in der Beitragsleiste die Überschrift las hatte ich innerlich eine andere Optik erwartet.
Bei Widderhorn denke ich an eine raue, geriffelte, farblich unterschiedliche Oberfläche.
So findet man es meist bei französischen oder spanischen Messern, auch Thomas Hausschild arbeitet gerne mit Widder. 🐏
So glatt und hell sieht es auch ganz toll aus.
Im hellen Licht wirkt es leicht transparent.
Ich hoffe Dein Geruchssinn hat die Bearbeitung des Griffes 😷 gut überstanden.

Gruss Excalibur
 
@Abu
In den nächsten Tagen werde ich testen. Meine Erwartungshaltung ist nicht sehr hoch aber vielleicht werde ich doch überrascht. Es muss nicht immer Hightech sein, oftmals haben auch alte, einfache Dinge einen besonderen Charme.

@Bolos
Ich bin auch gespannt!

@Furlan
Danke!

@excalibur
Ja, das Schleifen ist kein Vergnügen. Deine Beobachtung ist richtig, an manchen Stellen ist der Griff transparent bis zum Erl. Ich finde auch beide Varianten nicht schlecht. Die geriffelte Oberfläche wirkt etwas rustikaler, was ich auch sehr mag und sie ist weniger empfindlich beim Bohren und Verstiften.

Gruß
Matthias
 
@leon357, @Jaeger-Knives
Vielen Dank, Mario und Fabian

Erste Tests haben genau das bestätigt was schon vermutet wurde, die erreichbare Schärfe ist sehr gut und die Schnitthaltigkeit ist nicht berühmt aber nicht so schlecht wie gedacht. Ich habe ein bisschen Hartholz geschnitzt, was kein Problem für die Klinge war. Es gab keinerlei Ausbrüche oder sonstige Beschädigungen der Klinge. Die Rasurschärfe war danach aber weg. Ließ sich aber sehr schnell wieder herstellen. Ich habe dann noch ein bisschen Gemüse geschnitten, hat aufgrund der scharfen Klinge richtig Spaß gemacht. Die Klinge kann natürlich aufgrund ihrer Geometrie nicht mit einer dünnen Kochmesserklinge mithalten, trotzdem war das Schneidgefühl sehr gut. Abschließend habe ich noch Zwiebel geschnitten. Die Klinge hat hierbei sofort eine bräunliche Patina entwickelt.

IMG_20250430_182834221_MP.jpg
IMG_20250430_183141242_MP.jpg
IMG_20250430_183252024_MP.jpg
IMG_20250430_184242176_MP.jpg
 
@Taperedtang Wieder ein sehr schönes Messer. Mir gefällt dieser kleine Rotstich im Griff. Passt farblich perfekt zu allen anderen Teilen des Messers.

Tja, zum Thema Messer testen fällt mich nur ein Wort ein: PASS AROUND! Also ich bin noch so gerne dabei. :giggle:

Gruss Ulli
 
Matthias hat sich sehr viel Mühe gemacht, eine gute Wärmebehandlung für den C 60 zu finden. Das ist mitnichten einfach, die sog. "einfachen" Stähe haben es in sich.
Es wurden verschiedene Abschrecktemperaturen und Abschreckmittel untersucht, zudem wurden noch Vesuche unternommen, eine (mäßige) Überzeitung und eine (mäßige) Überhitzung zu untersuchen. Hart werden eigentlich alle, aber der Teufel steckt im Detail. Matthias hat mich gebeten, unseren Bericht zu diesem Thema hier einzustellen. Unten ist er.
 

Anhänge

  • Bericht Wärmebehandlung C60 von Matthias Fritz April 2025.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 62
Ganz herzlichen Dank, Herbert , das ist ja eine wissenschaftliche Abhandlung geworden, sehr interessant. :super:

@Matthias
Ein sehr schönes Messer mit einem "einfachen" C60 und sehr schönen Horngriffschalen! Auch Dir vielen Dank für den interessanten Versuch! :super:
 
@swifty58
Danke, Ulli! Ein Pass around wird es zukünftig geben, allerdings mit einem anderen, etwas komplexeren Projekt. :)

@Tomcat II
Danke!

@Wrangler
Vielen Dank, für deine Rückmeldung. Es ist schön zu sehen, dass es hier Leser gibt, die den Aufwand der hinter so einer Untersuchung steckt wertschätzen!
 
Schönes Messer! Nur schade, dass das Horn an den Pins so aufgeplatzt ist. Das könnte man beim nächsten Mal eleganter und schöner lösen, indem man eine Unterlagscheibe nimmt und dann die Pins vernietet. Tut der Funktion aber keinen Abbruch ;-)

Gruss Jürgen
 
Hallo Jürgen,

Du bist nicht der Erste der mich darauf anspricht und danke für deinen Tipp. :) Ja, das ist nicht mein übliches Niveau! Ich habe leicht gestauchte Pins verwendet und dachte, wird schon gut gehen - ging es aber nicht. Ich habe kurz überlegt, ob ich nochmal alles neu machen soll und habe dann entschieden, dass es so bleibt wie es ist. Da ich zu meinen Fehlern stehe habe ich es trotzdem gezeigt, auch wenn es nicht perfekt ist. :D::

Gruß
Matthias
 
Zurück