c75 Stahl als Alternative zu 4034

Ookami

Mitglied
Beiträge
2.726
Ich hätte mir schon ein paar Bökermesser mehr gekauft, wenn es die Möglichkeit gäbe, bestimmte Modelle mit c75 Stahl bzw. einem anderen Kohlenstoffstahl, statt 4034 zu kaufen.

Beispiele für Modelle, bei denen sich eine c75 Version auch thematisch anbietet, wären zB:
- Nicker
- Best.Nr. 120547 Bowie
- Best.Nr. 120515 Stiefelmesser
- Best.Nr. 11200x U.Look Taschenmesser

Die Materialkosten, wären sicherlich die gleichen, wenn nicht günstiger und die erreichbare Performance weit besser.
Auch andere Modelle könnten in der Billigversion mit diesem Stahl angeboten werden, beispielsweise die Applegate-Serie.

Was meint Ihr dazu (im Forum und bei Böker)?

Ookami
 
mir bitte, mir gerne! ich finde c75 ist dem normal veredelten 4034 imho ueberlegen, ich wuerds gerne mal versuchen.
 
Da hätt ich auch nichts dagegen. Wenn man aber die Firmanphilosophie des Hauses Böker so betrachtet glaube ich ehrlich gesagt nicht, daß da was draus wird.
Da in der Designabteilung D. Pohl das Sagen hat, der bekanntermaßen Tactical Freak ist, wird aus seiner Feder wohl kaum ein schlicht-schönes Messer mit nem Carbonstahl kommen. Aber vielleicht überraschen uns die Bökers mal, wer weiß?!
 
ich erwarte ja noch nicht einmal neue modelle oder großartige innovationsschübe. mir würde schon die möglichkeit der wahl zwischen 4034 und c75 reichen.

und wer sagt überhaupt, dass c-stähle nicht tactical sind?
siehe tops, ka-bar, cold steel, usw.

Ookami

P.S.: wäre schön, wenn die Bökers was von sich hören ließen...
O.
 
Ookami schrieb:
und wer sagt überhaupt, dass c-stähle nicht tactical sind?
siehe tops, ka-bar, cold steel, usw.

Ookami

P.S.: wäre schön, wenn die Bökers was von sich hören ließen...
O.


Jaja, is ja schon gut. Das weiß ich doch :p . Ich wollt eigentlich damit sagen, daß es unwahrscheinlich ist, von Böker ein Messer zu bekommen, welches eine Carbonstahlklinge hat.
Wobei ich Dir recht gebe wenn Du sagst, daß man ein vorhandenes Modell mit ner Carbonstahlklinge ausrüsten könnte. Aber wie das in so nem Betrieb halt immer so ist, Flexibilität is so ne Sache.
Ein neues Modell in der Hinsicht erwarte ich schon garnicht. Grund siehe oben.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Wenn der Reisende von Böker mal wieder bei uns ist, werd ich ihn mal drauf ansprechen.
 
Ookami schrieb:
wann wird der reisende von böker eigentlich zurückerwartet?

Ookami


Geduld Ookami, Geduld! Der nette Herr hat sich für Donnerstag angekündigt. Ob das überhaupt Früchte trägt kann ich auch nicht sagen aber ansprechen werd ich das auf jeden Fall.
 
Den Wunsch nach c75- Stahl kann ich nachvollziehen, auch wenn ich keinerlei Abneigung gegen 420- er oder 4034-er Stahl hege.

In meinem nicht wasserdichten Rucksack habe ich meist eine preisgünstige rostfreie Garnitur dabei (Betonung auf preisgünstig), falls ich meine Arbeitsmesser zu Hause vergesse, was zum Glück nur einmal vorkam.

Gruß Björn

P.S.: Ein paar Modelle mit Arretierung würden dem Böker- Programm gut zu Gesichte stehen, allerdings bevorzuge ich eher Messer deren Griffe, mit Ausnahme von Knochen, aus nicht natürlichen Materialien bestehen.
 
Also. Der nette Böker-Reisende war letzten Donnerstag hier bei uns. Wir unterhalten uns ja eigentlich immer über so ein paar, aus meiner Sicht, machbare Sachen. Diesmal habe ich ihm natürlich davon erzählt, daß es Nachfrage nach Carbonstahlklingen gibt. Dürfte normalerweise ja kein Problem sein, statt der Stahlsorte A auch mal die Sorte B herzunehmen. Er hat sichs notiert und will die Anregung bei der nächsten Besprechung vortragen.
Mehr konnte ich nicht tun. Mal sehen was draus wird.
 
Ich hoffe ja immernoch, daß sich die Firma Böker hier mal dazu äußert. Ich mein, wenn ich hier ein eigenes Forum habe und damit auch eine gewisse Plattform mich zu präsentieren, dann würde ich das auch nutzen. Näher als hier hat man den Finger nun wahrlich nirgendwo anders am Puls der Szene.
 
andere firmen haben das wirklich besser drauf, wenn ich da zb an spyderco denke ...
sal hat 5,610 posts bei bladeforums mit einer Quote von 2.50 posts/d und 41 posts (0.18 posts/d) bei selfdefenseforums, des weiteren hatte er ja auch noch korrespondenz mit dem britschen forum für das penknife...

dagegen kommt Böker hier auf 23 posts (0,02 posts/d) sind zwar hier nicht so lange mitglied wie sal bei bladeforums, aber die quote ist ja auch sehr vielsagend.

Ookami
 
imho sollte man das forum wieder rausschmeissen, wenn die dazugehörigen herren nur durch abwesenheit glänzen.

ausserdem kann man auch andere messer als böker kaufen...
 
Naja, das wäre vielleicht etwas hart reagiert. Ich denke schon daß es Sinn macht ein eigenes Forum für Bökermesser zu haben.
Erstens tut sich da recht viel bei Böker und zweitens ist es angenehm, hier alles auf einen Blick zu haben und darüber diskutieren zu können.
Allerdings ist es schon ne traurige Nummer, daß sich die Firma Böker hier kaum mehr blicken läßt.
Vielleicht sollte man da mal ne Email hinschicken.
Werd ich wohl mal tun.
 
C75 Stahl als Alternative zu 4034

Liebe Mitglieder des Messer-Forums!!

Diesmal mußte ich mir Schelte anhören, weil ich nicht so prompt geantwortet habe, wie Sie es gerne hätten und wie Sie es im Grunde auch erwarten dürfen. Aber kleine Veranstaltungen wie die Shot Show und die Ambiente in Frankfurt gaben mir wenig Gelegenheit, in den letzten Wochen meinen Schreibtisch festzuhalten.

Der Kohlenstoffstahl hat zweifellos nach wie vor seine Freunde und das hat das Messer-Forum mit mehreren Beiträgen bewiesen. Das die Freundschaft allerdings so weit geht, dass man auch neuere Bökermodelle mit diesem Stahl sehen möchte, war für mich schon überraschend. Bisher war die Böker Devise: Kohlenstoffstahl rein auf die amerikanischen Doppelbackenmesser zu begrenzen, denn in USA und besonders in Texas und im Südosten faßt der Amerikaner ein solches Messer mit rostfreier Klinge nicht an, schon gar nicht, wenn es sich um 4034 handelt, der in USA 420 heißt.

Was den deutschen Markt angeht, bin ich bisher davon ausgegangen, dass ich beispielsweise an 100 Messern 547 Bowie mit C75 Kohlenstoffklinge länger verkaufen werde als ich noch in dieser Firma tätig sein werde. Mit anderen Worten: wir würden am Markt vorbei produzieren, was nicht heißt, dass es hier Ausnahmen gibt. Und von denen habe ich über das Forum ja einige kennengelernt.

Dennoch gibt es aktuelle gute Nachrichten für die Kohlenstoffstahl-Freunde: aus besagtem Texas liegen uns zwei frische Aufträge vor. Einmal das 2004 mit C75 Klinge, das ist also unser altes Lock Back mit gesintertem Körper und Hirschhornschale. Dann haben wir Anfang dieser Woche einen Auftrag erhalten über eine Modell-Nr., die wohl die wenigsten von Ihnen kennen. Es ist das 1011HH – eine für uns Europäer etwas ungewöhnliche Messerform, die auch aus Texas stammt und drüben als „Folding Hunter“ bezeichnet wird. Das 1011 ist die gleiche Klingen- und Griffform wie das 4021, nur mit einer Klinge, also ohne Säge. Wiederum Hirschhornschalen und eine feststellbare C75 Klinge. Der Preis für diese Sonderanfertigung wird bei EUR 90 liegen.

Im übrigen ist C75 in der Beschaffung teurer geworden als der 4034. Das liegt daran, dass 4034 als 0815 rostfreier Stahl von Gott und der Welt verlangt wird, also in großen Chargen produziert wird, wogegen der Bedarf am C75 immer weiter zurück geht und wir Mühe haben, ihn noch zu bekommen. Wir müssen mit immer längeren Lieferzeiten kalkulieren, aber das ist unser Problem.

Beste Grüße an das Forum!!

Böker hat übrigens mit dem BÖKER CLIP einen wirklichen Hit gelandet. Er kam auf beiden Messen sehr sehr gut an und wenn sich die Konkurrenz sehr für ein neues Produkt interessiert, kann man davon ausgehen, dass man wirklich etwas vielversprechendes Neues zu bieten hat.
 
Es hat geholfen!!!
Vielen Dank an das Haus Böker für den Beitrag, dann schauen wir doch mal, wie es weitergeht.

Was mir dazu noch einfällt, es muß ja nicht zwingens C75 sein. Es gibt ja andere, weitaus einfacher zu bekommende Stähle wie 1.2842 z. B..
Daß die Kosten beim Matreialeinkauf gestiegen sind ist leider zweifellos richtig. Und das wird wohl auch nicht aufhören. Ich werde mir demnächst wohl mal den Bedarf für die nächsten 3 Jahre hinlegen, wer weiß, wie teuer der Kram in Zukunft noch werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte die Bitte um mehr C75 Klingen unterstreichen.

Vor einigen Wochen habe ich ein paar klassische Klappmesser aus dem Abverkauf gekauft - eben die erwähnten für den amerikanischen Markt. 25 Euro Schnäppchen.

Von Haus aus waren die eher stumpf - da wären werksseitige Verbesserungen wünschenswert.

Gestern habe ich eines davon probehalber mit einem neuen Anschliff versehen. Die Klinge wird sehr schnell so scharf, dass man Angst davor bekommt! Ich habe mich dann an einigen Pappkartons vergangen, um harauszufinden, wie lange die Schärfe bleibt. Ergebnis: hervorragend! Das Messer rasiert immer noch.

Die Klinge ist hervoragend. Kein Vergleich zu den üblichen Böker 1.4034 Messern, von denen ich auch ein paar habe. Ich könnte mir vorstellen, dass im allgemeinen aktuellen "Retro" Trend ein Absatzmarkt da wäre. Vor allem, wenn man die Eigenschaften des C75 richtig herausstellt.

Dass jemand mit Sachverstand eine C75 immer einer 1.4034 Klinge vorziehen wird, ist für mich nur logisch. Jetzt mal unabhängig davon, ob der Durchschnittstexaner Sachverstand hat oder nicht. ;)

-Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Manufactum gibt´s einen klassischen Böker Folder mit C75, der ganz hübsch ist und meines Wissens nciht im Böker Katalog zu finden ist.
 
Zurück