C75 Stahl als Alternative zu 4034
Liebe Mitglieder des Messer-Forums!!
Diesmal mußte ich mir Schelte anhören, weil ich nicht so prompt geantwortet habe, wie Sie es gerne hätten und wie Sie es im Grunde auch erwarten dürfen. Aber kleine Veranstaltungen wie die Shot Show und die Ambiente in Frankfurt gaben mir wenig Gelegenheit, in den letzten Wochen meinen Schreibtisch festzuhalten.
Der Kohlenstoffstahl hat zweifellos nach wie vor seine Freunde und das hat das Messer-Forum mit mehreren Beiträgen bewiesen. Das die Freundschaft allerdings so weit geht, dass man auch neuere Bökermodelle mit diesem Stahl sehen möchte, war für mich schon überraschend. Bisher war die Böker Devise: Kohlenstoffstahl rein auf die amerikanischen Doppelbackenmesser zu begrenzen, denn in USA und besonders in Texas und im Südosten faßt der Amerikaner ein solches Messer mit rostfreier Klinge nicht an, schon gar nicht, wenn es sich um 4034 handelt, der in USA 420 heißt.
Was den deutschen Markt angeht, bin ich bisher davon ausgegangen, dass ich beispielsweise an 100 Messern 547 Bowie mit C75 Kohlenstoffklinge länger verkaufen werde als ich noch in dieser Firma tätig sein werde. Mit anderen Worten: wir würden am Markt vorbei produzieren, was nicht heißt, dass es hier Ausnahmen gibt. Und von denen habe ich über das Forum ja einige kennengelernt.
Dennoch gibt es aktuelle gute Nachrichten für die Kohlenstoffstahl-Freunde: aus besagtem Texas liegen uns zwei frische Aufträge vor. Einmal das 2004 mit C75 Klinge, das ist also unser altes Lock Back mit gesintertem Körper und Hirschhornschale. Dann haben wir Anfang dieser Woche einen Auftrag erhalten über eine Modell-Nr., die wohl die wenigsten von Ihnen kennen. Es ist das 1011HH – eine für uns Europäer etwas ungewöhnliche Messerform, die auch aus Texas stammt und drüben als „Folding Hunter“ bezeichnet wird. Das 1011 ist die gleiche Klingen- und Griffform wie das 4021, nur mit einer Klinge, also ohne Säge. Wiederum Hirschhornschalen und eine feststellbare C75 Klinge. Der Preis für diese Sonderanfertigung wird bei EUR 90 liegen.
Im übrigen ist C75 in der Beschaffung teurer geworden als der 4034. Das liegt daran, dass 4034 als 0815 rostfreier Stahl von Gott und der Welt verlangt wird, also in großen Chargen produziert wird, wogegen der Bedarf am C75 immer weiter zurück geht und wir Mühe haben, ihn noch zu bekommen. Wir müssen mit immer längeren Lieferzeiten kalkulieren, aber das ist unser Problem.
Beste Grüße an das Forum!!
Böker hat übrigens mit dem BÖKER CLIP einen wirklichen Hit gelandet. Er kam auf beiden Messen sehr sehr gut an und wenn sich die Konkurrenz sehr für ein neues Produkt interessiert, kann man davon ausgehen, dass man wirklich etwas vielversprechendes Neues zu bieten hat.