c85 im Damast

rick

Mitglied
Beiträge
178
Grüß Euch Messerfreunde!
Da ich eine Menge C85 erstanden habe um ihn im Damast zu verarbeiten, habe ich folgende Fragen:
1. Wie gut sind die Farbkontraste von C85 mit 1.2842 bzw.
C85 mit 1.2767?
2. Gibt es bei diesen Kombinationen irgendetwas, das man
besonders berücksichtigen sollte?

Mit Dank und Gruß, Rick.
 
Hallo Rick,

der zu erwartende Kontrast von c85 und 1.2842 ist eher gering. Selbst mit der Kombination c75 und 1.2842 habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Durch den Mangan Gehalt von bis zu 0,65 % und den sehr ähnlichen Kohlenstoffanteil sind sich die beiden Stahlsorten einfach zu ähnlich um einen guten Kontrast zu zeigen.

Anders verhält sich die Sache bei c85 und 1.2767. Diese Kombination sollte sehr gut zeichnen.
Der schwierigere Stahl ist in dem Fall der 1.2767, der durch den Chromgehalt schon etwas heikler zu schweißen ist. Der c85 hingegen ist vollkommen gutmütig.

mfg,
Ulrik
 
Hy
Wenn du den C 85 günstig und in großen Mengen hast,dann nähme ihn doch als Füllstoff und versuche 75 Ni 8 dazwischen zu legen.

Gruß Maik
 
Man sollte das etwas differenzieren:
1.2842 kombiniert mit C 85 ist eine gute, leistungsfähige Kombination, die sich leicht und sicher schweißen läßt.
Der Farbkontrast beim Ätzen ist nicht so knackig, wie bei Kombinationen mit Ni-Stählen. Eine auch vorzügliche Kombination wäre- wie schon empfohlen- mit Ni 8, die dann auch sehr stark zeichnen würde.
Auch eine zartere Musterbildung hat aber ihren Reiz. Hinzu kommt, daß man mit unterschiedlichen Ätzmitteln sicher auch bei der Kombination 1.2842 x C 85 ein deutliches Muster herausholen kann.
Ich ätze grundsätzlich mit Eisen 3-Chlorid und auch das nur wenige Sekunden lang, da ich-Geschmacksfrage-die Reliefätzungen nicht mag.
Ich war aber höchst erstaunt, als ich eine Klinge, um sie vom Zunder zu befreien, in Zitronensäure= Haushaltsreiniger steckte und unter der abgelösten Zunderschicht ein sehr kräftiges Muster zum Vorschein kam.
Ich habe dann eine unbefriedigend zeichnende Klinge mit Wolframstahl mit der Zitronensäure nachgeätzt und das Muster hat sich ganz erheblich verbessert.
Wenn Du unbedingt ein Muster mit höchstem Kontrast haben willst, kombiniere den C 85 mit Ni 8- aber- wie gesagt- auch die andere Kombination hat ihren Reiz.
MfG U. Gerfin
 
Hi Rick, ich kann dir empfehlen die Klinge aus 1.2842 und C85 nach dem normalen Ätzen in sehr starken und heißen Kaffe zu stellen. Meiner Erfahrung nach dunkelt der 1.2842 sehr stark nach und wird fast schwarz. Ob der C85 wegen dem Mangangehalt auch so stark nachdunkelt kann ich nicht sagen. Aber einen Versuch ist es wohl wert...

Gruß Jannis
 
Hy
Mit Löslichen Kaffe wird C60 auch Dunkel,aber auch Feile,vor allem als Schneidlage.
Wer Kaffe benutzen möchte und guten nicht Relief aber Kontrastreichen Damast haben will,sollte einen Ni-Stahl mit dazu nehmen.

Gruß Maik
 
Zurück