CAD / CAE / CAM

zyklus19

Mitglied
Beiträge
117
Hallo zusammen!

Wer von euch nutzt welche CAD- / CAE- / CAM-Programme um seine Messer zu entwerfen/modellieren/fertigen?

Ich selbst nutze Firmenbedingt "NX5" von Siemens-PLM (vormals "Unigraphics") zum 3D-Modellieren, Baugruppen zusammenbauen und zum Fräsen.
CAM geht über einen angepassten Heidenhain-Postprozessor auf eine Fräsmaschine mit iTNC530-Steuerung.

Gruß, Alex
 
Ich selbst nutze Firmenbedingt...

Das wird der ausschlaggebende Punkt für die meisten sein. Ich arbeite beruflich mit SolidWorks und würde es natürlich auch für private Spielereien nutzen, auch wenn es völliger Overkill ist.
Kevin Wilkins hat sich aber extra SW für seine Tätigkeit als Messermacher zugelegt, dazu gibt es auch einen eigenen Thread.
Die meisten nehmen sicher, was eh schon da ist (und nicht wenige sicher irgendeine Autocad-Sicherungskopie). Professionelle CAD-Software nur zum Messermachen anzuschaffen lohnt sich sicher in den seltensten Fällen.
Wie brauchbar die LowCost-CAD-Programme mittlerweile sind weiß ich nicht. Vor 5 Jahren wurde ein Versuch mit Becker-CAD (2D) bei uns erfolglos abgebrochen. Das lag aber an argen Problemen mit AutoCad-Importen.

stay rude
braces
 
Um eine 2D-Aussenkontur zu erstellen die man dann auch per *.dxf exportieren/importieren kann, hat sich die OpenSource "QCaD" unter Linux bewährt.
Kost' nix, kann viel :hehe:
 
Hallo,

anscheinend läuft Qcad auch unter Windows XP / Vista:

http://www.qcad.org/qcad.html

Eine Demo-Version kann man direkt herunterladen. Bei mir (XP) läuft es.

Wichtig noch:
QCAD ist ein 2 D-CAD-Programm.

Splines, die Kurven besonders einfach machen, sind leicht anwendbar.

Gruß
Thomas
 
Hallo,


ich nutze die Software Cademia. Man kann sich hier informieren und das Programm kostenlos herunterladen.

Gruß Klaus
 
Ich arbeite, berufsbedingt, mit PEPS der Fa. Camtec.
Dieses Prg. erlaubt das Einlesen und Weiterverarbeiten fast aller Schnittstellen. Installiert ist bei mir DXF,DWG,IGES,STEP,Catia Version 5.
Der installierte Postprozessor ist speziell auf unsere Drahterodiermaschinen
abgestimmt.
Messer zeichnen ist da ein Kinderspiel.
PEPS 3D Drahterodieren für Interessierte http://www.peps.de/Main.php?Content=Home&LANG=DE
 

Anhänge

  • erod04.jpg
    erod04.jpg
    70 KB · Aufrufe: 146
  • erod05.jpg
    erod05.jpg
    120,4 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Wir benutzen für unsere Drahterodiermaschinen ebenfalls PEPS und muss schon sagen das es für "einfachere" Geometrien sehr gut geeignet ist. AutoInventor oder der Gleichen find ich ein wenig zu viel für meinen Bedarf wobei Volumenmodelle natürlich ihren ganz eigenen Reitz haben.
 
Ich arbeite beruflich seit gut fünf Jahren mit SolidWorks, muß aber zu
meiner Schande gestehen, daß ich noch nicht ein Messer damit
gezeichnet habe.. :steirer:
Hab zum Messer selber bauen momentan weder die Lust noch die Zeit.
 
Bis wir NX5 installierten arbeiteten wir auch mit PEPS (2D-Erodieren, 2.5D-Fräsen).
PEPS läuft immer noch parallel zu NX5. Allerdings "nur" zum erodieren.

@derPeter: Ist das 'ne Charmilles im Hintergrund?


btw, OT: Was mir an PEPS heute noch besser gefällt als an NX5 waren die Lehrgänge im Hause CAMTEK in Weinstadt! Lecker, lecker Wein!
 
Ich modelliere meine Klingen GRUNDSÄTZLICH erstmal per Hand. Das Problem ist nämlich, meiner Meinung nach, dass jeder, der ein CAD Programm micht 110%ig beherscht und das ist gerade im bereich der Freiformgeomerien nur selten der Fall, nichtmehr das zeichnet was er haben will, sondern das was er dem Programm beibringen kann.

Danach modelliere ich meine Messer in der Regel (Berufsbedingt) in CATIA V5 um verschiedene Griffmaterialien und Schliffe auszuprobieren.

Als CAM nutze ich ebenfalls wie einige Vorposter PEPS zum Dratherodieren sowie CATIA zum Fräsen.
 
Litle schrieb:
Ich modelliere meine Klingen GRUNDSÄTZLICH erstmal per Hand. [...] nichtmehr das zeichnet was er haben will, sondern das was er dem Programm beibringen kann.
Das sehe ich anders: erst beim 3D-modellieren kommen mir dann die Ideen. Ich habe eine grobe Form im Kopf, dann schieß ich drauf los.
Aber wo ich dir recht geben muss: die Haptik kommt dann zu kurz! (wie ich unlängst feststellen musste :argw:).
Also beim nächsten Projekt wird erstmal was aus Leichtmetall gefräst...
 
@derPeter: Ist das 'ne Charmilles im Hintergrund?


btw, OT: Was mir an PEPS heute noch besser gefällt als an NX5 waren die Lehrgänge im Hause CAMTEK in Weinstadt! Lecker, lecker Wein!

Ja, das sind zwei Charmilles 4030Si mit Taper Expert.
Was den Wein und die Lehrgänge bei Camtek betrifft muß ich dir recht geben, die waren vor 10 Jahren schon gut :super:
 
Messerentwurf welches Programm?

Hallo zusammen

wie im Titel schon steht welches Programm könnt ihr mir empfehlen, um ein Entwurf für ein Messer zu erstellen ?
Das Programm sollte aber einfach zu bedienen sein und soll (muß) kein 3D sein.

Danke schon mal im voraus

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück