Camillus Heat

Rogue

Mitglied
Beiträge
286
Hallo Leute

Hab in der Forensuche nichts gefunden.
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Camillus Heat? Hat das Messer Stahlplatinen oder nur einen Zytelgriff?

cm2335.jpg



Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie siehts aus mit Zerlegbarkeit und Klingenspiel? Ist die Klinge auf Teflonscheiben gelagert?
 
Hallo Rogue,
ich habe das Messer nur einmal im Laden in der Hand gehabt. Null Klingenspiel, die Verriegelung machte einen sehr zuverlässigen Eindruck. Die Klinge wurde mit richtig "Schmackes" geöffnet. Ob die Klinge auf Teflonscheiben gelagert ist, kann ich dir leider nicht sagen. Meiner Meinung nach müsste das Messer zerlegbar sein, zumindest waren Torx-Schrauben dran. Inwieweit man allerdings den Federmechanismus zerlegen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
So, dann hohl ich den Thread nochmal rauf

Hallöle,

Nachdem ich gestern ein Camillus Heat aus der Post gefischt habe, vielen lieben Dank an bigthing6 auf diesem wege ;), möchte ich auch mal was dazu schreiben.

Meine ersten Eindrücke,

Das Messer liegt super in der Hand, der Zytelgriff ist äusserst angenehm und vermittelt, nicht zuletzt durch die eingelegten Stahlliner, robustheit und stabilität.
Was an diesem Messer besonders hervorsticht ist das Klingenspiel, ich habe im laufe der Zeit sicher 5 verschiedene Camillus Dominator in der Hand gehabt alle wiesen merkliches Klingenspiel auf, beim Heat hatte ich also mit ähnlichem gerechnet, aber, ich wurde äusserst positiv überrascht tatsächlich verdient es das Prädikat: Kein Klingenspiel :)
Der Klingenstahl AUS-8 ist sicherlich nicht der "HighEnd" Stahl, aber als User durchaus ok, out of Box konnte das Messer problemlos rasieren.

Zur Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit der Washer etc. Schreibe ich mal was nach ein paar Monaten dauer nutzung.

Noch 2 Bilder:

cch.jpg


cchlock.jpg


Viele Grüße
Olli
 
washer ist auf der lockseite aus bronze, dann kommt klinge, teflonwasher, messing?distanzhuelseund noch ein teflonwasher. das messer ist komplett zerlegbar, die geenstuecke der torxschraubne kann man rausdruecken. nicht die befestigungsschrauben fuer die zytelschalen verwechseln, die auf der lockseite ist laenger! das messer sollte man in ausgeklappten zustand zusammenbauen und erst dann die klingenachse moderat festziehen, zu fest und ich hatte ein fixed! also ruhig was locker lassen und loctite nehmen
 
ist ja witzig dass ihr den thread wieder aufwaermt. ich hab grad ein gebrauchtes heat bekommen und bin begeistert. liegt genauso satt in der hand wie das griptilian und hat nen satten klack beim oeffnen. im vergleich ist das dominator etwas schwerer und duenner aber hat mehr kawupptich hinter der oeffnungsautomatik. dafuer scheint mir die klinge vom heat irgendwie schneller rauszuschiessen. (hmm, vielleicht ist die klinge des dominator gewichtiger :D )
 
Zurück