Schleifalot
Mitglied
- Beiträge
- 292
Der Test war ja ganz interessant. Das das ACK das Referenzmuster war ist schon etwas seltsam. Aber irgend ein Muster braucht man ja als Grundlage.
Vor zwei Jahren hab ich mir ein ACK zugelegt. Ein nettes Gebrauchsmesser. Nur leider ist der Stahl :hintern: . Klar dass der nicht bricht, so weich wie der ist. Bei der vorgesehenen Verwendung von Soldaten (Brot schmieren, Dose öffnen, Draht kappen...) verständlich. Die meisten würden ein hochwertiges Messer nicht erkennen oder kaputtmachen. Ich spreche aus Erfahrung
Als ich damals das ACK zwei Tage hatte, hab ich sofort eine neue Klinge aus 440 B gemacht. Dann ging es mit der Schnitthaltigkeit und Die Drahtschere hat auch gehalten.
Meiner Meinung nach ist das ACK mindestens eine Klasse unter den anderen Messern. Aber irgend wo muss man ja anfangen
Vor zwei Jahren hab ich mir ein ACK zugelegt. Ein nettes Gebrauchsmesser. Nur leider ist der Stahl :hintern: . Klar dass der nicht bricht, so weich wie der ist. Bei der vorgesehenen Verwendung von Soldaten (Brot schmieren, Dose öffnen, Draht kappen...) verständlich. Die meisten würden ein hochwertiges Messer nicht erkennen oder kaputtmachen. Ich spreche aus Erfahrung

Als ich damals das ACK zwei Tage hatte, hab ich sofort eine neue Klinge aus 440 B gemacht. Dann ging es mit der Schnitthaltigkeit und Die Drahtschere hat auch gehalten.
Meiner Meinung nach ist das ACK mindestens eine Klasse unter den anderen Messern. Aber irgend wo muss man ja anfangen