Camp-Knife

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Hab noch was fertig bekommen...

Camp-knife aus 4 mm D2. 60 HRC, acid-wash finish.
Der Griff ist selbstgebackenes Micarta mit 3 Leuchtpunkten versehen.
Das Orange kommt auf den Bildern irgendwie nicht so leuchtend rüber...
Griff ist mit Metallkleber und je 4 Torxschrauben gesichert. Hält bombenfest, aber zur Not kriegt man die Griffschalen wohl auch wieder runter.

Länge ca. 260 mm.

Demnächst werd ich dazu noch ne rote Kydexscheide machen. Wenn schon grell, dann richtig. :D


Img_1066a.jpg


Img_1075a.jpg
 
Waaahnsinn!
Hier kommt auch noch mehr der runde Rücken zur Geltung.
Woher sind die Leuchtpunkte?
 
Gefällt mir sehr gut. Schöne Linienführung! Ist auch mal was anderes wie das typische 08-15-Design.
 
Das Design und die Verarbeitung sind wie immer bei deinen Sachen Klasse... aber die Farbe ... ;)
 
Danke!

Die Farbe, ich weiß... ist sicher nichts für die Wüsteneisenholz-Damast-Fraktion... :D

Sollte eben schön auffällig werden, damit man es immer und überall leicht(er) findet.

Die Leuchtpunkte sind schnell gemacht: Loch gebohrt, glow-powder rein, epoxidharz drüber.
Halten das Licht richtig gut, man sieht auch morgens um 4 noch wo man das Messer am Vorabend abgelegt hat.
 
Super Messer, auch mit den Leuchtpunkten und der Farbe, das finde ich toll für Camping, da tritt keiner aus versehen rein. Gratulation.

Jim
 
Richtig klasse Teil sowohl Form als auch Farbe! :hehe:
Aber rotes Kydex als Scheide? Wird fast zuu... heftig, oder ? :p

Gruß Bernhard

Frage : Hast du die Klinge mit EisenIIIChlorid geätzt?
 
Stimmt, eigentlich wäre eine dunkelblaue Kydex besser, als Komplementärfarbe zum orangen Griff... (Klasse Idee!!! :))

Yep, ist mit Fe3Cl geätzt. Allerdings 3 Durchgänge und dazwischen jeweils etwas dürberpoliert.
 
Klasse :super:
Ideal zum "Outdooren" oder Angeln.

Könnte man das EP nicht direkt mit diesem Glowpowder mischen ?
Das EP hat doch auch gewisse, wenn auch minimale, kaum sichtbare Eigentrübung wegen der Dichte. Solang es nicht die Klebung schwächt, müsste oder sollte es als Komplett-Element die Leuchtkraft der Signalpunkte steigern, oder nicht ?

Hast Du in diese Richtung schon experimentiert ?
Ich spiele noch immer mit dem Gedanken, Leuchstäbe in einen Griff aus transparenten Lexan einzubauen (Knicklichter), aber dieses Glowpowder ist wohl die bessere Wahl, auf den Bildern strahlt es ja so schon sehr deutlich.

Gruß Andreas
 
Das Problem bei dem Glowpowder ist, daß er sehr schwer ist und im Epoxidharz rasch nach unten sinkt. Außerdem ist er nicht wasserresistent, d.h. er verliert seine nachleuchtende Eigenschaft, was schlecht ist, z.B. an der Griffoberfläche. Von dem her bette ich ihn lieber in ne dicke Schicht Epoxidharz ein.
Ich hab schon mit durch und durch leuchtendem Griffmaterial experimentiert, aber optimale Ergebnisse hatte ich damit noch nicht.
Wenn ich die Muse hab, werd ich mal den nächsten Laminierversuch starten. Ideen, wie man das Zeug noch einsetzen könnte, hab ich einen Haufen... :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flaming-Moe schrieb:
Das Problem bei dem Glowpowder ist, daß er sehr schwer ist und im Epoxidharz rasch nach unten sinkt. Außerdem ist er nicht wasserresistent, d.h. er verliert seine nachleuchtende Eigenschaft, was schlecht ist, z.B. an der Griffoberfläche. Von dem her bette ich ihn lieber in ne dicke Schicht Epoxidharz ein.
Ich hab schon mit durch und durch leuchtendem Griffmaterial experimentiert, aber optimale Ergebnisse hatte ich damit noch nicht.
Wenn ich die Muse hab, werd ich mal den nächsten Laminierversuch starten. Ideen, wie man das Zeug noch einsetzen könnte, hab ich einen Haufen... :irre:

Ich mische Glowpowder mit stinknormalem UHU Endfest, das ist so dickflüssig das bei mir das Pulver nicht absinkt, dafür muß man natürlich schneller arbeiten als bei dünnflüssigem Kleber. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass eine Mischung heller leuchtet als eine dicke Schicht Pulver, das Licht scheint nicht über die erste Lage hinauszugehen und das Pulver drunter bekommt nix ab. Mit Kleber gemischt leuchtet es durch und durch. Ich hab ein Plexiglasröhrchen mit Glowpowder-mix drin am Schlüsselbund - als Ersatz für einen Tritiumglowring.
glowring2.jpg


Zurück zum Messer, das gefällt mir wirklich super, sieht praktisch aus, geht nie verloren, einfach Top!

Gruß, Chrisse
 
Krass :staun:
Wo kriegt man das Zeug denn her?
Ich will auch son Schlüsselanhänger.

Ach ja, das Messer sieht SUPER aus. Klasse Formgebung und schöne Farbe. Trifft genau meinen Geschmack :D .
 
Marodeur schrieb:
Krass :staun:
Wo kriegt man das Zeug denn her?
Ich will auch son Schlüsselanhänger.

Das wird hier wohl zu OT, ich mach mal nen Thread in Gadgets und Gear auf.
Nur kurz, ich hab mein Pulver von Glowinc.com, war Problemlos mit paypal, nur zum Zoll musste ich persönlich und da hats gedauert bis die sicher waren das sie wegen den 25 Tütchen mit Pulver drin nicht die Kollegen in grün-weiß rufen müssen.

Gruß, Chrisse
 
Zurück