Ich weiß, die Sufu bietet viele Treffer bei "Outdoormesser", aber das richtige war noch nicht dabei. Ich fang mal an:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Camping-übliche Tätigkeiten, bei denen ein Opinel z.b. nicht mehr ausreicht. Fische ausnehmen, Schnitzen, Seile durchtrennen oder auch mal eine Scheibe Brot oder Salami abschneiden.
Bei alledem nicht zu schwer und riesig; ein Beil soll es nicht ersetzen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis ca. 100 Euro.
Wie groß soll das Messer sein?
Klinge wenn möglcih knapp unter 12cm. a) größer dürfte wahrscheinlich oft unpraktisch sein, b) um diskussionen zu vermeiden. Sollte es gute sachliche Gründe für eine größere Klinge geben, findet sich beim Camping schon ein legal reason.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: möglichst sozialadäquat; keinesfalls zu "tactical". Allzu martialisches Aussehen ausdrücklich nicht gewünscht (Camping mit Kindern...).
Griff: Wasserunempfindlich und auch bei rutschigen Verhältnissen griffsicher.
Hygienisch und gut abwaschbar (Fisch...).
Ein funktionaler Handschutz oder wenigstens Fingermulde für die Führhand wird gewünscht.
Der Griff soll einiges aushalten, auch mal als Hammer missbraucht werden.
Der Klingenrücken soll auch mal einen Magnesium-Feuerstab bedienen können.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Da bin ich flexibel. Ich mag Leder, es sollte aber eher wasserfest sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Darf gerne ein C-Stahl sein; ich kann mein Messer abtrocknen. Ein leicht schärfbarer (das ist wichtig) Edelstahl ist auch ok.
Dreilagenstahl finde ich zwar toll, aber macht das bei Outdoormessern Sinn? Ich will nicht ständig Angst vor Ausbrüchen haben.
Ist VG10 hier sinnvoll?
Klinge und Schliff
Vielseitig, praktisch. Nicht zu dick; ich will schneiden, nicht spalten. Sollte aber nicht zu empfindlich sein, falls es mal in unkundige Hände gerät. Muss unbedingt leicht nachschärfbar sein; zur Not mit einer Kaffeetasse und dabei trotzdem eine hohe Schnitthaltigkeit aufweisen.
Linkshänder?
nein.
Verschiedenes
Diverse Modelle von Fällkniven gefallen mir recht gut, aber welches passt am besten auf mein Profil?
Gibt es preisgünstigere Alternativen?
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Camping-übliche Tätigkeiten, bei denen ein Opinel z.b. nicht mehr ausreicht. Fische ausnehmen, Schnitzen, Seile durchtrennen oder auch mal eine Scheibe Brot oder Salami abschneiden.
Bei alledem nicht zu schwer und riesig; ein Beil soll es nicht ersetzen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis ca. 100 Euro.
Wie groß soll das Messer sein?
Klinge wenn möglcih knapp unter 12cm. a) größer dürfte wahrscheinlich oft unpraktisch sein, b) um diskussionen zu vermeiden. Sollte es gute sachliche Gründe für eine größere Klinge geben, findet sich beim Camping schon ein legal reason.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: möglichst sozialadäquat; keinesfalls zu "tactical". Allzu martialisches Aussehen ausdrücklich nicht gewünscht (Camping mit Kindern...).
Griff: Wasserunempfindlich und auch bei rutschigen Verhältnissen griffsicher.
Hygienisch und gut abwaschbar (Fisch...).
Ein funktionaler Handschutz oder wenigstens Fingermulde für die Führhand wird gewünscht.
Der Griff soll einiges aushalten, auch mal als Hammer missbraucht werden.
Der Klingenrücken soll auch mal einen Magnesium-Feuerstab bedienen können.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Da bin ich flexibel. Ich mag Leder, es sollte aber eher wasserfest sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Darf gerne ein C-Stahl sein; ich kann mein Messer abtrocknen. Ein leicht schärfbarer (das ist wichtig) Edelstahl ist auch ok.
Dreilagenstahl finde ich zwar toll, aber macht das bei Outdoormessern Sinn? Ich will nicht ständig Angst vor Ausbrüchen haben.
Ist VG10 hier sinnvoll?
Klinge und Schliff
Vielseitig, praktisch. Nicht zu dick; ich will schneiden, nicht spalten. Sollte aber nicht zu empfindlich sein, falls es mal in unkundige Hände gerät. Muss unbedingt leicht nachschärfbar sein; zur Not mit einer Kaffeetasse und dabei trotzdem eine hohe Schnitthaltigkeit aufweisen.
Linkshänder?
nein.
Verschiedenes
Diverse Modelle von Fällkniven gefallen mir recht gut, aber welches passt am besten auf mein Profil?
Gibt es preisgünstigere Alternativen?